Ausrüstung - Schaum- Wasserwerfer
Beitragsseiten
UM GROSSE MENGEN...
...Wasser oder Schaum an den Brandherd zu bringen, oder große Reichweiten zu erzielen setzt man Werfer ein. Diese haben je nach Größe und Bauart Wurfweiten bis 50 m. Zur Kühlung von Gastanks oder Ähnlichem werden die Werfer ebenfalls eingesetzt, da man sie in sicherer Entfernung aufstellen kann. In der Feuerwehr Rothenburg gibt es fünf verschiedene Wasser,- oder kombinierte Schaum- Wasserwerfer mit einer Leistung von 800 l/min bis 2000 l/min.
Schaum- Wasserwerfer- Anhänger
Dieser Werfer kann sowohl auf dem Anhänger, als auch im abgesetzten Betrieb genutzt werden. Der abgesetzte Betrieb hat jedoch Einschränkungen im vertikalen und horizontalen Schwenkbereich. Zusätzlich sind auf dem Anhänger zwei Schaummitteltanks mit je 110 Liter Inhalt.
Tragbarer Wasserwerfer (TLF 20/40)
Dieser Werfer kann nur für Wasser verwendet werden. Durch eine eingebaute Mechanik, kann der Werfer automatisch vertikal in einem Bereich von ca. 60 Grad schwenken. Der Wasserdurchfluß ist in mehreren Stufen von 600 l/min bis 1600 l/min einstellbar.
Dachwerfer (TLF 20/40)
Der fest auf dem Aufbaudach des TLF montierte Schaum- Wasserwerfer ist mit einer Rohrleitung mit der Fahrzeugpumpe verbunden. Die Leistung beträgt 2000 l/min
Wendestrahlrohr (DLK 23/12)
Am Rettungskorb der Drehleiter ist eine Mehrzweckaufnahme, um den Werfer mit wenigen Handgriffen zu montieren. Um seitliche Rückstoßkräfte, die auf den Leiterpark wirken, gering zu halten, ist der Schwenkbereich des Wendestrahlrohres auf jeweils 30° links und rechts begrenzt. Die Leistung des Werfers beträgt 1200 L/Min. Am Mundstück ist eine C- Kupplung montiert, um bei Nachlöscharbeiten oder Innenangriff einen C- Schlauch anschließen zu können. Die Wasserversorgung wird durch einen 35 Meter langen B- Schlauch hergestellt. |