Einsatzberichte 2015
Dezember
Nr. 160
Verkehrsunfall
BAB 7
Pkw- Brand nach Verkehrsunfall
2744
Alarmierungszeit 31.12.2015 um 08:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ Feuerwehr Hartershofen
Einsatzbericht Zu einem gemeldeten Pkw- Brand nach einem Verkehrsunfall wurden wir, zusammen mit den Kameraden aus Burgbernheim und Hartershofen, auf die A 7, Richtungsfahrbahn Ulm gerufen. Ein Pkw stand schwer beschädigt auf dem Standstreifen, bzw. Grünstreifen. Zwei Insassen waren verletzt in dem Fahrzeug eingeschlossen, jedoch nicht eingeklemmt. Die Türen wurden durch Kameraden der FFW Burgbernheim geöffnet. Ein Fahrzeugbrand, wie über Notruf gemeldet, war glücklicherweise nicht entstanden. Die Feuerwehr Rothenburg sperrte die rechte Fahrbahn ab. Nach der Versorgung der Verletzten wurde die Sperrung wieder aufgehoben.
Details ansehen
Nr. 159
THL
Neusitz
Person im Wasser
2205
Alarmierungszeit 23.12.2015 um 12:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz
Einsatzbericht Alarmiert wurden wir zu einem Wasserrettungseinsatz am Chauseehaus zwischen Rothenburg und Neusitz. In der Nähe des Tierheimes wurde eine männliche Person in einem Wassergraben gefunden. Da sich die Person in Gestrüpp verfangen hatte, wurde mit einer Säge ein Zugang geschaffen. Mit Hilfe der Schleifkorbtrage wurde die Person aus dem Gewässer geholt, der Notarzt, vom inzwischen eingetroffenen Rettungshubschrauber, konnte leider nur noch den Tod feststellen. Bei dem Mann handelte es sich um den seit Dienstag Abend Vermissten, nach dem bereits in der Nacht mit einem Großaufgebot, u.a. auch mit ein Polizeihubschrauber und einer Rettungshundestaffel gesucht wurde.
Details ansehen
Nr. 158
Brand
Morlitzwinden
Brand einer Heizungsanlage
1945
Alarmierungszeit 23.12.2015 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ Feuerwehr Buch am Wald
Einsatzbericht Zu einem Brand in einem Wohngebäude in Morlitzwinden wurde unsere Drehleiter zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehren alarmiert. Im Heizungsraum des Gebäudes brach ein Feuer aus, durch offenstehende Türen drang der Rauch in nahezu alle Räume des Hauses. Die Brandbekämpfung erfolgte durch die Feuerwehren aus Geslau und Buch am Wald, die den Brand mit einem C-Rohr schnell löschen könnten. Das Gebäude wurde anschließend mit zwei Hochleistungslüftern belüftet. Die Brandursache, sowie die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Verletzt wurde glücklicherweise Niemand.
Details ansehen
Nr. 157
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Essen in Mikrowelle
1698
Alarmierungszeit 22.12.2015 um 09:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht In einer Rothenburger Schule wurde durch eine Rauchentwicklung ein Rauchmelder ausgelöst. Ein Pudding sollte in einer Mikrowelle erwärmt werden,
Details ansehen
Nr. 156
Türöffnung
Rothenburg
Türöffnung - gestürzte Person
1522
Alarmierungszeit 21.12.2015 um 13:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine ältere Person war in ihrer Wohnung gestürzt und konnte allein nicht mehr aufstehen. Über Notruf verständigte sie die Leitstelle, die den Rettungsdienst und die Feuerwehr in Marsch setzte. Die Wohnungstüre konnte innerhalb weniger Minuten mit speziellem Türöffnungswerkzeug geöffnet und somit dem Rettungsdienst Zugang verschafft werden.
Details ansehen
Nr. 155
Brand
Burgbernheim
Unterstützung Atemschutz
2361
Alarmierungszeit 19.12.2015 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Am Samstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg wieder zur Unterstützung nach Burgbernheim alarmiert. Wie schon am Freitag Abend musste unter Atemschutz ein Spähnebunker ausgeräumt werden. Unter Zuhilfenahme eines Sauggebläses ging die Arbeit dieses mal aber wesentlich schneller voran, so das die Arbeiten voraussichtlich noch am Abend beendet werden können. Die Feuerwehr Rothenburg kehrte gegen 18 Uhr vom Einsatz zurück.
Details ansehen
Nr. 154
Tierrettung
Rothenburg
Katze zwischen Haus und Gebüsch eingeklemmt
1687
Alarmierungszeit 19.12.2015 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Heute Vormittag wurde die FF Rothenburg zur Kleintierrettung alarmiert. Eine Katze hatte sich in einem Busch verfangen und wurde von der Feuerwehr befreit.
Details ansehen
Nr. 153
Brand
Burgbernheim
Unterstützung Atemschutz
2498
Alarmierungszeit 18.12.2015 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Am Freitag abend gegen 18 Uhr wurde die Feuerwehr Rothenburg zur Unterstützung der Feuerwehr Burgbernheim in den Nachbarlandkreis alarmiert. Dort war in der vorhergehenden Nacht in einem Spähnebunker eines holzverarbeitenden Betriebes ein Feuer ausgebrochen, was zur Folge hatte, dass der komplette Bunker unter Atemschutz leergeräumt werden musste. Die Feuerwehren aus Burgbernheim, Marktbergel und Illesheim waren dabei bereits den ganzen Tag im Einsatz und hatten ihre Reserven erschöpft. Deshalb forderten sie die Feuerwehr Rothenburg zur Unterstützung an. Vor Ort räumten die Kräfte aus Rothenburg gemeinsam mit den anderen Feuerwehren den Bunker weiter unter Atemschutz aus. Um 22 Uhr wurde dann die Arbeit abgebrochen und auf den nächsten Tag verschoben wo voraussichtlich Unterstützung durch einen Saugbagger zu erwarten ist. Zudem übernahm die Feuerwehr Rothenburg das Auffüllen der Atemluftflaschen, da die Pflegestelle in Bad Windsheim an ihre Grenzen stieß.
Details ansehen
Nr. 152
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Brandmeldealarm
1645
Alarmierungszeit 17.12.2015 um 12:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Gegen 12:45 wurde durch Holzarbeiten im Handwerkerraum der Mittelschule ein Rauchmelder ausgelöst. Da es nur Staub war und somit ein Täuschungsalarm war, wurden nur die Fenster durch die Feuerwehr geöffnet. Ein weiteres eingreifen Seiten der Feuerwehr war nicht nötig.
Details ansehen
Nr. 151
Brand
Rothenburg
Brand Mülltonnen
1882
Alarmierungszeit 14.12.2015 um 03:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Brand mehrerer Mülltonnen wurden wir um 3:33 Uhr aus den Betten geholt. In der Hofstatt standen mehrere Müll- und Altpapiertonnen in Brand. Anwohner unternahmen erste Löschversuche. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, jedoch nicht verhindern, dass die Fassade, zwei Fenster eines Hotels und ein nebenstehender Stromkasten beschädigt wurden. Nach Angaben der Polizei entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Details ansehen
Nr. 150
Türöffnung
Rothenburg
Türöffnung
1749
Alarmierungszeit 13.12.2015 um 09:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung, in einem Wohnhaus am Schrannenplatz, wurden wir heute Morgen gerufen. Die Türe konnte ohne Hilfsmittel der Feuerwehr geöffnet werden.
Details ansehen
Nr. 149
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Angebranntes Essen
1755
Alarmierungszeit 12.12.2015 um 14:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Rothenburger Seniorenheim in der Altstadt löste die Brandmeldeanlage aus. In einer Kleinküche wurde Essen in der Mikrowelle vergessen. Durch den entstandenen Qualm löste ein Melder aus. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig, der Raum wurde durch öffnen der Fenster belüftet.
Details ansehen
Nr. 148
Verkehrsunfall
Staatsstraße 2419, Lohr-Insingen
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
3873
Alarmierungszeit 10.12.2015 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Lohr +++ Feuerwehr Insingen
Einsatzbericht Gegen 17 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2419 zwischen Lohr und Insingen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurde. In Höhe der Abzweigung nach Diebach kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw´s. Der Fahrer des in Richtung Insingen fahrenden Fahrzeugs konnte nach Notärztlicher Versorgung ohne technische Hilfsmittel aus seinem Auto befreit werden. Die Fahrerin des anderen Fahrzeugs war eingeklemmt und wurde erst nach Entfernung der Fahrertüre und des Daches schonend gerettet. Beide Insassen wurden zur weiteren Versorgung in die Klinik gefahren. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Bis zur Beendigung der Unfallaufnahme verblieb das Lichtmastfahrzeug aus Rothenburg an der Einsatzstelle. Die Feuerwehren aus Lohr, Gebsattel und Insingen regelten den Verkehr, bzw. stellten den Brandschutz an der Unfallstelle sicher und reinigten, nach Bergung der Fahrzeuge, die Fahrbahn. Vor Ort war auch der zuständige Kreisbrandmeister aus Gebsattel.
Details ansehen
November
Nr. 147
Verkehrsunfall
Leuzenbronn
Verkehrsunfall
2180
Alarmierungszeit 25.11.2015 um 06:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Leuzenbronn
Einsatzbericht Heute Morgen wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Leuzenbronn zu einem Verkehrsunfall zwischen Rothenburg und Leuzenbronn alamiert. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge, stellte sich heraus, dass die Person schon vom Rettungsdienst versorgt wird. Der Fahrer konnte vorher ohne Probleme aus dem Auto befreit werden. Es waren keine weiteren Personen am Unfall beteiligt. Die Feuerwehren kümmerten sich um die Verkehrsabsicherung und anschließend um die Reinigung der Straße. Nach etwa 45 Minuten konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden und die Kräfte rückten wieder ein
Details ansehen
Nr. 146
Tierrettung
Rothenburg
Hund auf Dach
2018
Alarmierungszeit 22.11.2015 um 09:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Heute Morgen büxte ein mittelgroßer Mischlingshund seinem Besitzer aus. Gegen 9:15 Uhr bemerkte eine Anwohnerin der Röderschütt einen Hund auf einem Gebäude, das an der Stadtmauer angebaut ist. Der Hund saß in etwa 5 Metern Höhe zusammengekauert auf dem schneebedeckten schrägen Dach. Zwei Kameraden sicherten den Hund von der Stadtmauer aus, ein weiterer Kamerad stieg über eine Steckleiter zu dem Hund. Gemeinsam gelang es, den Hund auf die Stadtmauer zu heben und in Sicherheit zu bringen. Der Besitzer des Hundes konnte schnell ermittelt werden und holte den Hund an der Einsatzstelle ab.
Details ansehen
Nr. 145
Verkehrsunfall
BAB7 > Ulm
Brand PKW
1871
Alarmierungszeit 21.11.2015 um 19:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Colmberg
Einsatzbericht Nach einem Auffahrunfall auf der BAB 7, Richtung Ulm, geriet das auffahrende Fahrzeug in Brand. Die erste Meldung, dass Personen eingeklemmt sind, bestätigte sich zum Glück nicht. Das Fahrzeug brannte völlig aus, verletzt wurde niemand. Die Fahrbahn Richtung Ulm blieb bis zum Ende der Bergungs- und Aufräumarbeiten gesperrt.
Details ansehen
Nr. 144
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Brandmeldealarm
1601
Alarmierungszeit 16.11.2015 um 02:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nach von Sonntag auf Montag wurden wir in ein Lebensmittelgeschäft gerufen, da die Meldung kam, dass eine Sprinklergruppe angeschlagen hat. Vor Ort stellte sich glücklicherweiße herraus, dass es sich nur um eine Störung handelte. Somit war kein Eingreifen seitens der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
Nr. 143
THL
Rothenburg
Wasserrohrbruch
1644
Alarmierungszeit 13.11.2015 um 00:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Diese Nacht wurden wir wegen eines Wasserrohrbruches zu einem Hotel außerhalb der Altstadt gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass der Rohrbruch im 2. OG war und das Wasser schon bis zum Erdgeschoss lief. Das Wasser konnte schnell abgestellt werden. Mit Wassersaugern wurde das ausgelaufene Wasser aufgefangen. Nach c.a. eine halben Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
Nr. 142
Ausleuchten
Flugplatz
Ausleuchten des Flugplatzes
1670
Alarmierungszeit 06.11.2015 um 18:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Für die Verlegung eines Intensivpatienten vom Rothenburger Klinikum in eine Fachklinik wurde ein Intensivtransporthubschrauber aus Nürnberg angefordert. Die Feuerwehr leuchtete den Landeplatz am Flugplatz in Schweinsdorf aus.
Details ansehen
Nr. 141
Ölspur-THL
Rothenburg
Öl auf Straße
3708
Alarmierungszeit 04.11.2015 um 15:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Zu einem Auffahrunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen wurde die FF Rothenburg am Mittwoch Nachmittag auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm gerufen. Bei der Erkundung konnte jedoch nur ein LKW auf dem Pannenstreifen festgestellt werden, welcher aber weder in einen Auffahrunfall verwickelt war noch Betriebsstoffe verlor. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Details ansehen