Einsatzberichte 2025
März
Nr. 46
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
150
Nr. 45
Brand
Rothenburg
B3 - Brand am Gebäude
265
Alarmierungszeit 18.03.2025 um 21:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ SBI Ansbach Land 6
Einsatzbericht Am Dienstagabend alarmierte uns die ILS Ansbach zu einem Brand am Gebäude in die Bahnhofstraße. Die Erkundung ergab, dass eine Hecke brannte. Bei unserem Eintreffen war das Feuer weitgehend aus. Couragierte Ersthelfer hatten bereits mittels eines Feuerlöschers den Brand weitestgehend eingedämmt und abgelöscht. Die Tätigkeit unsererseits beschränkte sich auf Nachlöscharbeiten mittels Schnellangriff und anschließender Nachsicht mittels Wärmebildkamera, sowie dem Absichern der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr. Nach Beendigung der Arbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 44
THL
Rothenburg
Rettung Großtier
264
Alarmierungszeit 15.03.2025 um 15:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Gebsattel
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag alarmierte die ILS Ansbach auf Nachforderung der Polizei den ersten Zug, zur Unterstützung der FF Gebsattel zu einer "Rettung Großtier" an die Siechenmühle in Rothenburg. Nach kurzer Lageeinweisung ging es darum, ein freilaufendes Rind zu sichern. Durch Landwirte konnte das Rind im Ortsteil Lohrbach in ein Fahrsilo getrieben und mithilfe dessen entsprechend gesichert werden. Ein Eingreifen unsererseits war nicht von Nöten. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 43
THL
Rothenburg
Tierrettung
268
Alarmierungszeit 09.03.2025 um 11:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Sonntagmittag alarmierte die ILS Ansbach den ersten Zug auf Nachforderung der Polizei, zum zweiten Einsatz am heutigen Sonntag mit dem Stichwort "Rettung Kleintier" in den Ulmenweg. Die Erkundung ergab, dass eine Katze in einer geschlossenen Garage eingesperrt war. Die Garage wurde unsererseits geöffnet und die Katze befreit. Nach erfolgter Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei, rückten die Kräfte wieder ein.
Details ansehen
Nr. 42
THL
Rothenburg
Türöffnung akut
164
Alarmierungszeit 09.03.2025 um 00:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht In der Nacht von Samstag auf Sonntag alarmierte die ILS Ansbach den ersten Zug zu einer "Türöffnung akut" in die Wächterstrasse. Die Türe wurde unsererseits geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst sowie Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 41
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
83
Alarmierungszeit 08.03.2025 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes wurde bei einer Veranstaltung in der Reichsstadthalle Rothenburg eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 40
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
149
Alarmierungszeit 08.03.2025 um 13:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag alarmierte die ILS Ansbach den zweiten Zug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Hofbronnengasse. Die Erkundung des unter umluftunabhängig vorgehenden Angriffstrupps ergab, dass in der Gemeinschaftsunterkunft ein Melder aufgrund Essens auf Herd detektierte. Die Räumlichleiten wurden belüftet und die Anlage im Anschluss zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 39
Brand
Steinach am Wald
Rauchentwicklung aus Gebäude
214
Alarmierungszeit 06.03.2025 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Neusitz +++ SBI Ansbach Land 6 +++ KBM Ansbach Land 5/3 +++ KBI Ansbach Land 5 +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Donnerstagabend alarmierte uns die ILS Ansbach mit den Wehren Neusitz und Geslau nach Steinach am Wald zu einer Rauchentwicklung aus Gebäude. Vor Ort konnte keinerlei Feststellung gemacht werden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 38
THL
Rothenburg
Verkehrsunfall
259
Alarmierungszeit 04.03.2025 um 21:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Straßenmeisterei
Einsatzbericht Am Dienstagabend alarmierte die ILS Ansbach den ersten Zug auf Anforderung der Polizei zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen in die Obere Bahnhofstraße in Rothenburg. Die Erkundung ergab, dass zwei PKW im Kreuzungsbereich zusammenstießen. Die Verletzten wurden bereits rettungsdienstlich versorgt. Die Aufgaben beschränkten sich auf das Abbinden und Aufnehmen von Betriebsstoffen sowie verkehrsabsichernde Maßnahmen. Als die Fahrzeuge abgeschleppt und die Fahrbahn von einer Spezialfirma gereinigt wurde, rückten die Kräfte wieder ein.
Details ansehen
Nr. 37
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
201
Alarmierungszeit 03.03.2025 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ SBM Ansbach Land 6/1
Einsatzbericht Am Montagmorgen alarmierte die ILS Ansbach den zweiten Zug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage "Am Rödlein". Die Erkundung ergab dass es durch Reparaturarbeiten im Werkstattbereich zu einer Rauchentwicklung kam und aufgrunddessen die Anlage auslöste. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 36
THL
Rothenburg
Türöffnung akut
183
Alarmierungszeit 02.03.2025 um 20:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ SBI Ansbach Land 6
Einsatzbericht Am Sonntagabend alarmierte die ILS Ansbach den ersten Zug gemeinsam mit der FF Gebsattel zu einer "Türöffnung akut" in den Ortsteil Bleiche. Bei Eintreffen war die Türe bereits geöffnet. Wir überbrückten den therapiefreien Intervall und versorgten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach erfolgter Patienten-Übergabe wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Februar
Nr. 35
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
163
Alarmierungszeit 28.02.2025 um 12:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ SBI Ansbach Land 6
Einsatzbericht Am Freitagmittag alarmierte die ILS Ansbach den ersten Zug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Rothenburg. Da die Erkundung keine Feststellung ergab, wurde die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 34
Brand
Schafhof
Brand am Gebäude
322
Alarmierungszeit 27.02.2025 um 16:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ SBI Ansbach Land 6
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag alarmierte uns die ILS Ansbach gemeinsam mit der Feuerwehr Neusitz zu einem Brand am Gebäude zum Schafhof. Die Erkundung bei Eintreffen ergab, dass neben einem Gebäude ein Kleinbus im Vollbrand stand. Mittels Akkuspreizer wurde das Fahrzeug geöffnet und mittels Schnellangriff unter umluftunabhängigen Atemschutz abgelöscht. Des Weiteren wurde mittels Wärmebildkamera eine Nachsicht durchgeführt. Nach Beendigung der Tätigkeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 33
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
124
Alarmierungszeit 26.02.2025 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ SBI Ansbach Land 6
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag alarmierte uns die ILS Ansbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Verbrauchermarkt in der Würzburger Straße. Die Erkundung ergab, dass aufgrund des Öffnen's einer Spülmaschine Wasserdampf austrat und ursächlich für das Detektieren der Anlage war. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 32
THL
St. 1022
Verkehrsunfall - Zwei Personen eingeklemmt
1021
Alarmierungszeit 23.02.2025 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ SBI Ansbach Land 6 +++ Einsatzleiter Rettungsdienst +++ RTH Christoph 18 (Ochsenfurt) +++ Notarzt
Einsatzbericht Am Sonntagabend alarmierte uns die ILS Ansbach mit der Wehr Neusitz zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf die Staatsstraße 1022 Richtung Bossendorf. Die Erkundung ergab, dass zwei PKW im Kreuzungsbereich zusammen stießen. Beim Eintreffen wurden die Personen bereits rettungsdienstlich erstversorgt. Die Maßnahmen der Feuerwehren beschränkten sich auf das Abklemmen der Batterien an den Unfallfahrzeugen, Ausleuchten der Einsatzstelle sowie der Vollsperrung und Absicherung des betroffenen Streckenabschnittes gegen den fließenden Verkehr. Nachdem die Arbeiten beendet waren, wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 31
THL
Rothenburg
Tragehilfe für Rettungsdienst
202
Alarmierungszeit 20.02.2025 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Abend wurden wir seitens der Leitstelle telefonisch zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst angefordert. Die Person wurde mittels Menpower an die KTW-Besatzung übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 30
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
151
Alarmierungszeit 19.02.2025 um 11:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Mittwoch wurden wir von der ILS Ansbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet alarmiert. Die Erkundung ergab, dass die Anlage aufgrund einer aufgefrierten Sprinklerleitung detektierte. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 29
Brand
BAB 7 - FR Würzburg
Brand PKW auf der BAB7
251
Alarmierungszeit 18.02.2025 um 18:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ Feuerwehr Neusitz +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Autobahnmeisterei
Einsatzbericht Heute Abend alarmierte uns die ILS Ansbach gemeinsam mit der Feuerwehr Burgbernheim und Feuerwehr Neusitz auf die Bundesautobahn 7 - Fahrtrichtung Würzburg. Zwischen den Anschlussstellen Rothenburg und Bad Windsheim war ein brennender PKW gemeldet.
Die Erkundung ergab, dass sich die Einsatzstelle zwischen der AS Bad Windsheim und AS Uffenheim befand.
Der PKW stand in Vollbrand und wurde durch die Feuerwehr Neusitz abgelöscht.
Die Autobahn wurde für die Dauer des Einsatzes in Fahrtrichtung Würzburg voll gesperrt. (Bild: FF Neusitz)
Details ansehen
Nr. 28
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
171
Alarmierungszeit 17.02.2025 um 04:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ Einsatzleiter Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Erkundung ergab, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund auslöste. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 27
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
141
Alarmierungszeit 15.02.2025 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes wurde in der Reichsstadthalle eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen