Einsatzberichte 2019
|
Juli |
Nr. 92
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöster Rauchwarnmelder in Wohnung |
|
1131 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2019 um 09:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Sonntagmorgen wurden wir zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in eine Wohnung im Dichterviertel gerufen. Im ersten Stock des Mehrfamilienhauses hatte der Melder ausgelöst. Da niemand öffnete, wurde ein Zugang über die Balkontüre geschaffen. In der Küche stand eine Pfanne auf dem Herd, deren Inhalt bereits stark verbrannt war. Die junge Mieterin der Wohnung wurde schlafend vorgefunden. Sie wurde ins Freie gebracht und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Wohnung wurde belüftet, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
Gefahrgut
Aurach
|
Austretendes Flüssiggas |
|
1184 |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2019 um 08:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Schnelldorf +++ Feuerwehr Feuchtwangen +++ Feuerwehr Leutershausen +++ UG-OEL Ansbach Land 12/1 +++ Gefahrgutzug Ansbach-Land (FW Feuchtwangen +++ Schnelldorf +++ Rothenburg) +++ Feuerwehr Aurach
Einsatzbericht Am Samstagmorgen wurde der Gefahrgutzug Ansbach-Land nach Aurach alarmiert. Dort trat nach einem Defekt Flüssiggas an einer Tankstelle aus. Das Leck konnte geschlossen werden und nachdem sich das freigewordene Gas verflüchtigt hatte wurde der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
THL
Rothenburg
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
1005 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2019 um 22:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Im Bereich der neuen Tangende Erlbacher- Ansbacher Straße, verletzte sich eine Frau beim Gassi gehen mit ihrem Hund so, dass sie nicht mehr laufen konnte. Da sich die Einatzstelle im unwegsamen Gelände befand, war es für den Rettungsdienst nicht möglich die Frau mehrere hundert Meter zum Rettungswagen zu tragen. Die alarmierte Feuerwehr setzte die Schleifkorbtrage (sie ist auf der Drehleiter verlastet) ein, um die verletzte Frau zum Rettungswagen zu transportieren.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
948 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2019 um 20:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Kurz nachdem die Kräfte ins Gerätehaus eingerückt und nach Hause gegangen waren, löste die Brandmeldeanlage des Objektes im Stadtteil Bleiche erneut aus. Wieder konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Der betroffene Melder wurde aus der Anlage herausgenommen und der Betreiber beauftragt den Service zu verständigen.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1011 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2019 um 19:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Mittwoch Anbend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Objekt im Stadtteil Bleiche gerufen. Nach der Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Grund für die Auslösung konnte nicht ermittelt werden.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
THL
Rothenburg
|
Luftballon in Stromleitung |
|
958 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2019 um 19:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Stadtwerke Rothenburg
Einsatzbericht Ein mit Helium gefüllter Ballon sorgte am Monag Abend für einen Stromausfall im Taubertal unterhalb des Spielberges (Schandhof). Der Ballon, dessen Herkunft unbekannt ist, verfing sich in einer 20 kV Hochspannungsleitung und sorgte dadurch für den Stromausfall. Mitarbeiter der städtischen Werke (E-Werk) fanden nach kurzer Suche die Ursache für den Stromausfall. Mit dem Hubsteiger der E-Werke wurde versucht an die Ballon heranzukommen, was jedoch nicht gelang. Nach telefonischer Alarmierung wurde mit der Drehleiter die Einsatzstelle angefahren. Die Einsatzstelle lag ca 50 Meter von einem Feldweg entfernt, mitten in einem Getreidefeld. Glücklicherweise war der Boden so trocken, dass die Tragfähigkeit gegeben war. Nachdem die Spannungsfreiheit der Leitung festgestellt war, konnte der aluminiumbeschichtete Ballon geborgen werden. Der Kontakt des Ballons hinterlies an einem Isolator Spuren. Der Erstkontakt erfolgte direkt an einem Mast, danach flog der Ballon noch ca.15 Meter weiter und blieb an der Leitung hängen.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 86
|
|
Sonstiges
Rothenburg
|
Zubringer Notarzt |
|
1003 |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2019 um 08:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn)
Einsatzbericht Nach einem mehrere Meter tiefen Sturz eines Mannes im Bereich des Sauturmes, wurde der Notarzt von der Landestelle des Rettungshubschraubers zur Einsatzstelle gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste BMA/Sprinkleranlage |
|
1090 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2019 um 11:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in einem Industriebetrieb wurde die Feuerwehr Rothenburg am Samstagmittag alarmiert. Vor Ort musste eine Weile nach dem Auslösegrund gesucht werden, bis er in der Steuerung der Sprinkleranlage gefunden wurde. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht nötig.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
Brand
Rothenburg
|
Brand Glascontainer |
|
1250 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2019 um 02:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nach zum Samstag wurde die Feuerwehr Rothenburg zum Brand eines Glascontainers in die Ernst-Geißendörfer-Straße alarmiert. Vor Ort stand ein Glascontainer bereits im Vollbrand, ein weiterer hatte ebenfalls zu brennen begonnen. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand mit zwei C-Rohren und Netzmittel ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
988 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2019 um 14:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag kam es zur Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Rothenburger Industriebetrieb. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Rauchmelder in einem Hochregallager vermutlich auf Grund der hohen Temperaturen eine Fehlauslösung verursacht hatte. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
Türöffnung
Rothenburg
|
Notfalltüröffnung |
|
1076 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2019 um 06:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg wieder einmal zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Eine Person war gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen. Der Einsatz wurde kurz nach der Alarmierung abgebrochen, da die Türe anderweitig geöffnet worden war.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
Brand
Rothenburg
|
Brandgeruch im Freien |
|
1070 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2019 um 19:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstag Abend wurden wir in den Heckenacker alarmiert. Dort nahmen Anwohner Brandgeruch von Kunststoff wahr. Beim Eintreffen konnte der Geruch noch festgestellt werden, jedoch waren weder Rauch noch Feuer sichtbar. Die nähere Umgebung wurde abgesucht, ein Trafohaus eines Funkmastes wurde mit der Wärmebildkamera untersucht. Nachdem nichts fesgestellt werden konnte und der Brandgeruch verschwunden war, konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
Ölspur-THL
Rothenburg
|
Altfett ausgelaufen |
|
1072 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2019 um 07:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstagmorgen kam es zu einem kuriosen Einsatz für die Feuerwehr Rothenburg in der Altstadt. Ein LKW welcher gerade Altfett aus einem Restaurant abholte kam ins Rollen, worauf das Fass mit dem Fett von der Ladefläche fiel, aufplatzte und dadurch neben der Straße auch einen geparkten PKW sowie Gebäudewände verschmutzte. Die Feuerwehr setzte mehrere Säcke mit Ölbinder ein, um das Fett zu binden. Anschließend wurde nach Rücksprache mit der Kläranlage die Kanalisation gespült.
Bericht auf Nordbayern.de: Link
Polizeibericht: Link
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
THL
Rothenburg
|
Notfalltüröffnung |
|
947 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2019 um 23:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer Notfalltüröffnung alarmiert, nachdem Hilferufe aus einer Wohnung zu vernehmen waren. Die Türe wurde geöffnet und so dem Rettungsdienst Zugang zu der Wohnung verschafft. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
823 |
|
|
Alarmierungszeit 18.06.2019 um 15:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Rothenburger Industriebetrieb gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einer leichten Rauchentwicklung in einem Labor gekommen war. Die Feuerwehr unterstützte mit Belüftungsmaßnahmen.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
THL
Tauberzell
|
Notfalltüröffnung |
|
1094 |
|
|
Alarmierungszeit 17.06.2019 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer Wohnungstüröffnung nach Tauberzell wurden wir gerufen, nachdem eine ältere Frau seit Tagen nicht mehr gesehen wurde. Eine Verständigung mit der Frau war möglich, jedoch konnte sie nicht aufstehen um die Türe zu öffnen. Mit dem Türöffnungswerkzeug würde in kurzer Zeit die Türe geöffnet und dem Rettungsdienst Zugang verschafft.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
Brandmeldeanlage
Schillingsfürst
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1001 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2019 um 01:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Schillingsfürst
Einsatzbericht Am frühen Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg mit ihrer Drehleiter nach Schillingsfürst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim gerufen. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
THL
Rothenburg
|
Straße überschwemmt |
|
1142 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2019 um 20:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Stadtwerke Rothenburg
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Rothenburg in die Kleiststraße gerufen, dort drangen große Mengen Wasser unter der Straße hervor. Vor Ort wurde der betroffene Bereich von Feuerwehr und Polizei abgesperrt und die Stadtwerke verständigt. Als diese eingetroffen waren, schieberten sie das Wasser im betroffenen Bereich ab, was der Flut ein Ende setzte. Zusätzlich ging die Feuerwehr von Haus zu Haus und informierte die betroffenen Bürger über die Situation.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
Sonstiges
Rothenburg
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
1032 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2019 um 00:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht zum Mittwoch wurde die Feuerwehr Rothenburg um kurz nach Mitternacht zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Altstadt gerufen. Dort musste eine Patientin über ein sehr enges Treppenhaus nach unten gebracht werden. Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
Brand
Rothenburg
|
Brand eines Altkleidercontainers |
|
1231 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2019 um 04:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montagmorgen wurden wir zu einem Containerbrand in die Ernst-Geissendörfer-Straße alarmiert. Der Altkleiderbehälter musste gewaltsam geöffnet werden um die Flammen löschen zu können. Nachdem das Feuer soweit gelöscht war, wurde der Container ausgeräumt und um eine Rückzündung zu verhindern der Inhalt mit Mittelschaum abgedeckt. Die Brandursache ist unbekannt.
Details ansehen
|