Einsatzberichte 2019
April
Nr. 52
Tierrettung
Rothenburg
Katze auf Baum - Teil 2
1165
Alarmierungszeit 17.04.2019 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Nachdem die Katze vom Vormittag nach mehreren Stunden immer noch nicht gewillt war den (neuen) Baum zu verlassen, wurde die Feuerwehr abermals um Hilfe gebeten. Nach Rücksprache mit dem Besitzer wurde die Katze unter Zuhilfenahme von zwei C-Rohren zum Abstieg gezwungen, eingefangen und wohlbehalten dem Besitzer übergeben.
Details ansehen
Nr. 51
Tierrettung
Rothenburg
Katze auf Baum
1214
Alarmierungszeit 17.04.2019 um 09:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zur Katzenrettung in die Hänge des Burggartens (alte Burg) gerufen. Dort befand sich, nach Angaben des Besitzers seit 3 Tagen, eine Katze in ca. 8m Höhe auf einem Baum und kam nicht mehr herunter. Nach mehreren erfolglosen Versuchen mit Leitern, Keschern, etc. die Katze zu fangen, bei denen diese erst höher in den Baum und anschließend auf einen Nachbarbaum flüchtete wurde der Einsatz abgebrochen, da es der Katze auf dem neuen Baum deutlich einfacher fallen sollte wieder das Erdreich zu erreichen.
Details ansehen
Nr. 50
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöster Rauchmelder
1142
Alarmierungszeit 14.04.2019 um 21:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einen Rothenburger Beherbergungsbetrieb alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Heimrauchmelder, sondern um die Zentrale der Brandmeldeanlage handelte, welche nach einer Störung einen ähnlich klingenden Ton von sich gab. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zu dem Gebäude, schaltete die Anlage ab und informierte den Betreiber, welcher daraufhin den Service anforderte.
Details ansehen
Nr. 49
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache
1170
Alarmierungszeit 04.04.2019 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Für eine Kulturveranstaltung wurde von der Feuerwehr die geforderte Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 48
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1172
Alarmierungszeit 04.04.2019 um 12:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBI Ansbach Land 5
Einsatzbericht Donnerstags gegen Mittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Rothenburger Industrieunternehmen gerufen. Vor Ort konnte allerdings keine Ursache für die Auslösung der Anlage festgestellt werden. Die Anlage wurde daher zurückgestellt, dem Betreiber übergeben und der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 47
Sonstiges
Rothenburg
Landeplatz ausleuchten
1217
Alarmierungszeit 02.04.2019 um 23:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zur Landung des Intensivtransporthubschraubers zum Ausleuchten des Rothenburger Flugplatzes alarmiert. Der Einsatz wurde kurz darauf allerdings abgebrochen, da die Ankunft des Hubschraubers zu lange dauerte und daher eine Verlegung auf dem Landweg vorgezogen wurde.
Details ansehen
Nr. 46
THL
Wallmersbach
Gülleaustritt
1206
Alarmierungszeit 02.04.2019 um 15:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Bad Windsheim +++ Feuerwehr Uffenheim +++ Feuerwehr Wallmersbach
Einsatzbericht Am Nachmittag des 2. April wurde die Feuerwehr Rothenburg nach Wallmersbach zu einem Gülleaustritt mit Gewässer in Gefahr alarmiert. Allerdings wurden die Rothenburger Kräfte schon vor dem Ausrücken nicht mehr benötigt und blieben somit im Gerätehaus.
Details ansehen
März
Nr. 45
THL
Rothenburg
Unterstützung Rettungsdienst
1449
Alarmierungszeit 25.03.2019 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 18 (Ochsenfurt)
Einsatzbericht Am Morgen wurde der Rettungsdienst samt Notarzt in die Rothenburger Altstadt gerufen. Ein Patient lag auf einem Spitzboden, welcher nur durch eine enge und steile Leiter erreichbar war. Die Rettung des Patienten gestaltete sich dadurch extrem schwierig, so dass der Notarzt die Feuerwehr zur Unterstützung anforderte. Nach kurzer Besprechung wurde der einfachste und schonenste Weg der Patientenrettung durchgeführt. Durch ein Dachfenster mit der Drehleiter. Dazu wurde die Drehleiter in den sehr beengten Innenhof gesteuert.und aufgetellt. Anschließend wurde der Patient mit einer Trage auf der Krankentragenlagerung sicher zu Boden gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 44
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1262
Alarmierungszeit 24.03.2019 um 16:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Rothenburger gastronomischen Betrieb löste durch angebranntes Essen ein Rauchmelder aus. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig. Die Anlage wurde zurück gestellt.
Details ansehen
Nr. 43
Sonstiges
Rothenburg
First Responder
1333
Alarmierungszeit 23.03.2019 um 14:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBI Ansbach Land 5 +++ RTH Christoph 18 (Ochsenfurt)
Einsatzbericht In Rothenburg fand heute eine Ausbildungsveranstaltung des Dienstbezirkes Ansbach Land 5 statt. Gegen 14 Uhr waren noch einige Rothenburger Kräfte im Gerätehaus mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Die Leitstelle nahm telefonisch Kontakt mit uns auf, weil der Rothenburger Rettungswagen anderweitig im Einsatz war. Wir übernahmen einen First Responder- Einsatz in einem Rothenburger Einkaufszentrum.
Nach Sichtung der Patientin wurde über Florian Rothenburg 11/1 bei der ILS ein Notarzt nachgefordert. Da weder der Rothenburger, noch der Uffenheimer Notarzt verfügbar waren wurde der Rettungshubschrauber Christoph 18 aus Ochsenfurt alarmiert.
Nach Eintreffen des RTW aus Schillingsfürst, waren die Feuerwehrkräfte für andere Aufgaben frei. Gemeinsam mit der Polizei wurde die Zufahrtsstraße und die Ausfahrten des Parkplatzes gesperrt, so das der RTH landen konnte.
Mit im Einsatz war auch unser Kreisbrandinspektor Land 5, der sich zum Alarmzeitpunkt noch bei uns im Gerätehaus befand.
Details ansehen
Nr. 42
Brand
Rothenburg
Brand Mülleimer
1294
Alarmierungszeit 23.03.2019 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Heute kurz vor Mittag, wurden wir zu einem Mülleimerbrand am Hornburgweg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, war der Mülleimer bereits von einem Mitarbeiter des Bauhofes gelöscht worden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig.
Details ansehen
Nr. 41
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Brandmeldealarm
970
Alarmierungszeit 21.03.2019 um 06:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Im Gästehaus eines Rothenburger Hotels wurde am Morgen die Brandmeldeanlage ausgelöst. Als Ursache wurde Wasserdampf festgestellt. Ein Hotelgast duschte ausgiebig, so dass der Rauchmelder im Zimmer Alarm geschlagen hatte.
Details ansehen
Nr. 40
THL
Kreuth
Personenrettung mit Drehleiter
1177
Alarmierungszeit 19.03.2019 um 16:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Kreuth
Einsatzbericht Bei einem Betriebsunfall auf einem landwirschaftlichen Anwesen im Geslauer Ortsteil Kreuth wurde ein Mann in einigen Metern Höhe mit einem Fuß eingeklemmt. Der Verletzte konnte noch vor Eintreffen der Drehleiter, von Ersthelfern mittels eines Teleskopladers, befreit und sicher zu Boden gebracht werden. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
Details ansehen
Nr. 39
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1089
Alarmierungszeit 19.03.2019 um 13:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Seniorenwohnzentrum wurde bei Bauarbeiten die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Details ansehen
Nr. 38
THL
Steinbach
Unterstützung Rettungsdienst
1139
Alarmierungszeit 17.03.2019 um 11:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Bei einer Wanderung im Steinbachtal stürzte eine Frau so unglücklich, dass sie nicht mehr selbständig laufen konnte. Für den Rettungsdienst war die Rettung der Frau aus dem unwegsamen Gelände sehr schwierig, deshalb wurde die Feuerwehr zur Unterstützung alarmiert. Da auf der Drehleiter die Schleifkorbtrage verlastet ist, wurde die Drehleiter mit zum Einsatz.genommen. 30/1 und 40/1 blieben am Wendehammer am Ortsende von Steinbach in Bereitschaft, mit dem MZF wurde ein Teil des Personals über einen Feldweg zur Einsatzstelle gebracht. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die Frau in den Rettungswagen gebracht.
Details ansehen
Nr. 37
Verkehrsunfall
BAB 7 > ULM
Verkehrsunfall
1436
Alarmierungszeit 16.03.2019 um 23:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Am Samstag kurz vor Mitternacht wurden wir zu einem Verkehrsunfall mir drei beteiligten Fahrzeugen auf die BAB 7, Richtungsfahrbahn Ulm alarmiert. Ein Geländewagen mit Tandemanhänger, beladen mit einer forstwirtschaftlichen Maschine, befuhr die Steigung auf Höhe Schillingsfürst. Ein nachfolgender Kleinwagen fuhr auf das Anhängergespann auf, wodurch dieses ins schleudern kam, der Anhänger riss ab, überschlug sich und blieb kopfüber am rechten Fahrbahnrand liegen, der Geländewagen überschlug sich ebenfalls und kam auf der Überholspur zum liegen. Die beiden Insassen des Geländewagens blieben unverletzt, die Insassen des auffahrenden Fahrzeuges wurden leicht verletzt vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus verbracht.
Da die Trümmer über die gesamte Fahrbahn verteilt waren, wurde die Autobahn komplett gesperrt, der Verkehr wurde an der AS Rothenburg abgeleitet. Nach etwa 30 Minuten konnte eine Fahrbahn so gereinigt werden, dass die wenigen im Stau stehenden Fahrzeuge die Unfallstelle vorsichtig passieren konnten. Nachdem der Abschleppdienst die Unfallfahrzeuge entfernt hatte, wurden ausgelaufende Betirebsstoffe gebunden und die Fahrbahn gereinigt.
Details ansehen
Nr. 36
THL
Rothenburg
PKW in Tauber (Schandtauber)
7182
Alarmierungszeit 16.03.2019 um 13:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Kurz vor Beginn der großen Kommandantenversammlung des Landkreises, welche dieses Jahr in der Rothenburger Reichstadthalle stattfand, wurden wir zu einem ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. Gemeldet wurde, dass etwa etwa einen Kilometer Flussaufwärts des Wildbades, ein PKW im Wasser steht. LF und HLF 20, sowie das MZF machten sich daraufhin auf den Weg ins Taubertal. Der gesamte Bereich zwischen Detwang und der Haltenmühle wurden abgesucht, jedoch wurde nichts gefunden. Es blieb nur noch das Schandtaubertal. Nach wenigen 100 Metern wurde das Fahrzeug mitten in der Hochwasser führenden Schandtauber entdeckt. Der Fahrer konnte sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr selbst retten und blieb unverletzt. Der Mann wollte mit seinem Kombi durch die Schandtauber fahren, im Normalfall auch kein Problem, an dieser Stelle befindet sich eine Furt, beim aktuellen Wasserstand, jedoch sehr gefährlich, das Fahrzeug blieb mitten im Bach liegen.
Einsatzkräfte in Wathosen wurden mit Leinen gesichert und haben am Fahrzeug seitlich und am Heck Rundschlingen angebracht. Zur seitlichen Sicherung wurde der Mehrzweckzug an einem Baum angeschlagen, um das Auto aus dem Wasser zu ziehen, wurde an der Anhängerkupplung das Seil der Seilwinde des HLF angebracht. Langsam und vorsichtig wurde der Wagen aus der Schandtauber geborgen.
Details ansehen
Nr. 35
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache
914
Alarmierungszeit 15.03.2019 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung wurde von der Feuerwehr die geforderte Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 34
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Brandmeldealarm
1124
Alarmierungszeit 14.03.2019 um 06:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Im Bereich einer Teeküche in einer Tagungsstätte löste ein Rauchmelder aus. Der Grund für die Auslösung konnte nicht mehr festgestellt werden.
Details ansehen
Nr. 33
THL
Rothenburg
Umgestürzter Baum auf Gehweg
1300
Alarmierungszeit 10.03.2019 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Nach heftigen Sturmböen wurden wir am Sonntag um 18:33 zu einem umgestürzten Baum in den Hornburgweg alarmiert. Ein ca 40 cm starker Baum war im Bereich des Rödertores auf den dortigen Fuß- und Radweg gestürzt und hatte den Weg blockiert. Mit einer Motorsäge wurde der Baum in handliche Stücke gesägt und neben dem Weg abgelegt. Ein paar abgesägte Äste, die in einem angrenzenden Garten gefallen sind, wurden ebenfalls geborgen Nach 45 Minuten waren beide Fahrzeuge wieder auf der Wache. Aufgrund der Wetterlage wurde von der Leitstelle angeordnet, dass im Gerätehaus eine Bereitschaft verbleiben sollte. Da sich die Wetterlage schnell besserte, wurde die Bereitschaft um 20 Uhr aufgehoben.
Details ansehen