Einsatzberichte 2017
|
Februar |
Nr. 19
|
|
THL
Rothenburg
|
Türöffnung |
|
1626 |
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2017 um 00:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht zum Samstag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer Wohnungstüröffnung mit Gefahr im Verzug alarmiert. Vor Ort angekommen war die Tür bereits durch den Bewohner selbst geöffnet. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war somit nicht mehr nötig und die Fahrzeuge konnten die Heimfahrt antreten.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Brand
Rothenburg
|
Brand Cointainer |
|
1693 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2017 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Mittwoch Nachmittag wurden wir zu einem brennenden Grüngut-Container im Stadtgebeit gerufen. Das Feuer konnnte schnell mit dem LF20 gelöscht werden.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
THL
Herrnwinden
|
Auslaufende Gülle |
|
2791 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2017 um 07:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Insingen +++ Feuerwehr Bettenfeld +++ KBM Ansbach Land 5/2
Einsatzbericht Am Dienstag Morgen um kurz vor 8 Uhr wurde die Feuerwehr Rothenburg gemeinsam mit weiteren Feuerwehren nach Herrnwinden alarmiert, wo eine große Menge Gülle aufgrund eines technischen Defekts aus einer Biogasanlage ausgelaufen war. Da ein Großteil der Gülle in einen nahen Graben und anschließend über einen Bach in einen Weiher zu laufen drohte wurde der Bach zeitnah von Landwirten aufgestaut und die sich sammelnde Gülle mit Vakuumpumpfässern aufgenommen. Von der Feuerwehr wurde, nachdem das Wasserwirtschaftsamt Proben genommen hatte, der Graben gespült und die Straße gereinigt. Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Ölspur-THL
Rothenburg
|
Auslaufendes Hydrauliköl |
|
1514 |
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2017 um 16:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Montag Nachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zur Fahrbahnreinigung im Rothenburger Stadtgebiet gerufen. Bei einem Kanalreinigungsfahrzeug war eine Hydraulikleitung geplatzt, woraufhin das Hydrauliköl auf die Straße lief. Das Öl würde abgestreut und aufgenommen, anschließend wurde die Straße gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Verkehrsunfall
BAB 7
|
Auslaufender Kraftstoff |
|
2272 |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2017 um 13:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht An der Ausleitung einer Baustelle auf der BAB 7, Richtungsfahrbahn Würzburg, fuhr ein LKW auf einen Verkehrssicherungsanhänger der Autobahnmeisterei auf. Dadurch wurde der Kraftstofftank aufgerissen, eine größere Menge Diesel lief aus. Die Autobahnmeisterei leitete, bis zum Eintreffen der Feuerwehr, erste Maßnahmen ein, indem die Mitarbeiter auslaufenden Diesel abstreuten. Die Feuerwehr pumpte den restlichen Inhalt des beschädigten Dieseltanks mit einem Notfallpumpenset in Fässer um. Die anschließende Fahrbahnreinigung übernahm die Autobahnmeisterei.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 14
|
|
LKW-Brand
BAB 7
|
Brand LKW |
|
1984 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2017 um 09:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Colmberg
Einsatzbericht Gegen 9:15 Uhr wurde der ILS ein brennender LKW auf der BAB 7, Richtungsfahrbahn Ulm, gemeldet. Auf Grund der Meldung wurde zusätzlich ein wasserführendes Fahrzeug aus Colmberg mit alarmiert. Nachdem Fahrzeuge aus Rothenburg die Autobahn bis zum Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim und den Bereich um den Autohof Wörnitz abgefahren hatten und kein brennender LKW gefunden wurde, wurde der Einsatz abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Geplatzte Sprinklerleitung |
|
1729 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2017 um 14:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Aus noch unbekannten Gründen platzte in der Tiefgarage eines Einkaufzentrums eine Sprinklerleitung. Dadurch wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Erkundung wurde die entsprechende Sprinklerguppe abgestellt und entleert. Maßnahmen waren nicht erforderlich, da dass ausgetretene Wasser ungehindert ablaufen konnte. bzw. auf dem Boden keinen weiteren Schaden angerichtet hatte. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben, der die Reparatur der defekten Leitung veranlasste.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Brand
Rothenburg
|
Zimmerbrand |
|
1761 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2017 um 14:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Ein Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus wurde der Leitstelle am Sonntag Nachmittag gemeldet. Ein älterer Man hatte sein Essen auf den Herd gestellt und dieses dann vergessen. Ein Rauchmelder löste einen Alarm aus, wodurch Nachbarn darauf aufmerksam wurden und die Feuerwehr alarmierten. Nachdem der Wohnungsinhaber die Türe geöffnet hatte, wurde das Essen vom Herd genommen und die Räume belüftet. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Sonstiges
Rothenburg
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
1656 |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2017 um 10:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Sonntag, den 22.01.2017 wurde die Feuerwehr Rothenburg von der Leitstelle zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brand
Rothenburg
|
Brand Container |
|
2094 |
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2017 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Samstag Nachmittag meldete ein Lokführer des einfahrenden Regionalzuges den Brand eines Containers auf dem Abstellplatz eines Rothenburger Containerdienstes. Beim Eintreffen stand der Abrollcontainer in Vollbrand. Mit zwei Hohlstrahlrohren wurde das Feuer unter Atemschutz bekämpft. Als ein zwischenzeiltlich verständigter Mitarbeiter der betroffenen Firma mit einem Wechselladerfahrzeug eintraf, wurde der Einsatz kurz unterbrochen. Der Container wurde geöffnet und der Inhalt auf dem Platz verteilt um das Brandgut auseinander ziehen und ablöschen zu können. Zum Einsatz kam auch das Schaummittelzumisch- System FireDos. Mit ihm wurde von Anfang an Netzmittel beigemischt. Zum Schluß wurde das Brandgut mit einem Schaumteppich bedeckt. Nach etwas über einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
THL
Rothenburg
|
Abgedecktes Dach |
|
1824 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2017 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Noch während die Kräfte der Feuerwehr Rothenburg in der Nähe von Vorbach Bäume von der Straße entfernten erhielten sie telefonisch einen weiteren Einsatz. Im Stadtgebiet von Rothenburg hatten sich durch den Sturm "Egon" Ziegel auf einem Hausdach gelöst, da die Drehleiter nicht im Einsatz bei Vorbach benötigt wurde, fuhr diese die neue Einsatzstellen an und befestigte vor Ort die gelösten Ziegel. Die restlichen Kräfte fuhren nach Beendigung der Arbeiten bei Vorbach die neue Einsatzstelle an, mussten aber nicht mehr tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
THL
Vorbach
|
Umgestürzter Baum |
|
1686 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2017 um 09:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Kurz vor halb 10 Uhr wurde die Feuerwehr Rothenburg zum dritten Mal am Freitag den 13. zu durch den Sturm "Egon" gefällten Bäumen alarmiert. Die Bäume welche auf der Vorbachstraße über die Fahrbahn lagen wurden zerteilt und von der Straße entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
THL
Rothenburg
|
Umgestürzter Baum |
|
1882 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2017 um 06:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Kurz vor 7 Uhr wurde die Feuerwehr Rothenburg erneut zu einem durch den Sturm "Egon" gefällten Baum in den Rothenburger Stadtteil Bleiche gerufen. Vor Ort wurde der Baum, welcher auf einen PKW gestürtz war, zersägt und entfernt. Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
THL
Staatsstraße 1022
|
Umgestürzter Baum |
|
1744 |
|
|
Alarmierungszeit 13.01.2017 um 03:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Heute Nacht wurden wir zur technischen Hilfeleistung in die Blinksteige/St1022 gerufen. Durch den Sturm "Egon" stürzte ein Baum auf die Straße. Die Feuerwehr Rothenburg zersägte und räumte den Baum von der Fahrbahn. Anschließend wurde den Straße noch gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
THL
Rothenburg
|
Person in Aufzug |
|
1795 |
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2017 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Mittwoch Vormittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer im Aufzug eingeschlossenen Person in ein Rothenburger Einkaufszentrum alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Person bereits anderweitig befreit worden war. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht mehr nötig und der Einsatz konnte beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Ausleuchten
Schweinsdorf
|
Ausleuchten des Flugplatzes |
|
2160 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2017 um 23:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Für die Verlegung eines Intensivpatienten vom Rothenburger Klinikum in eine Fachklinik wurde ein Intensivtransporthubschrauber aus Nürnberg angefordert. Die Feuerwehr Rothenburg leuchtete den Landeplatz am Flugplatz in Schweinsdorf aus.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Eingedrückter Handmelder |
|
1823 |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2017 um 06:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Heute Morgen kurz vor halb 7 wurden wir zu einem Brandmeldealarm in der Sparkasse gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, das ein Handmelder mutwillig eingedrückt wurde. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. 15 Minuten später waren wir wieder zurück im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1680 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2017 um 08:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Nur kurz nachdem die Kameraden der Feuerwehr Rothenburg vom vorherigen Einsatz zurückgekehrt waren, wurden sie erneut zu der ausgelösten Brandmeldeanlage des Seniorenwohnheim in der Rothenburger Altstadt alarmiert (siehe Einsatz 001/2017). Vor Ort wurde wieder der gleiche Melder als Auslöser lokalisiert und wiederum konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Betroffene Melderlinie wurde daraufhin außer Betrieb gesetzt und die verantwortliche Wartungsfirma verständigt. Nach einer knappen halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1669 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2017 um 07:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Den ersten Alarm im Jahr 2017 erhielt die Feuerwehr Rothenburg am Freitag Morgen um kurz vor 8 Uhr. Die automatische Brandmeldeanlage eines Seniorenwohnheims in der Rothenburger Altstadt hatte ausgelöst. Vor Ort konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden, die Anlage wurde daher zurückgestellt und die ausgerückten Kräfte begaben sich wieder auf den Heimweg.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2016
|
Dezember |
Nr. 121
|
|
Türöffnung
Rothenburg
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
1457 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2016 um 04:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am frühen Samstag Morgen wurde die Feuerwehr Rothenburg als Unterstütung des Rettungsdienstes zu einer Türöffnung gerufen. Vor Ort konnte die Tür zügig geöffnet und so dem Rettungsdienst der Zugang zum Patienten ermöglicht werden. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|