Einsatzberichte 2018
|
Juli |
Nr. 69
|
|
Brand
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1381 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2018 um 23:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Rothenburger Hotel löste die Brandmeldeanlage aus. Ein Hotelgast hatte zu ausgiebig geduscht. Durch den Wasserdampf löste der Rauchmelder in dem Hotelzimmer aus. Nachdem das Zimmer gelüftet und die Anlage zurück gestellt war, konnten die Gäste wieder auf ihre Zimmer.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
Brand
Insingen
|
Brand landwirtschaftliches Fahrzeug |
|
1448 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2018 um 17:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ Feuerwehr Insingen +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Vermutlich durch Funkenflug von einer Ballenpesse geriet zwischen Insingen und Hausen am Bach ein abgeerntetes Getreidefeld in Brand. Auf einer Fläche von ca.400 x 50 m verbrannte das dort liegende Stroh.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
Brand
Gickelhausen
|
Brand landwirtschaftliches Fahrzeug |
|
1491 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2018 um 23:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Adelshofen +++ Feuerwehr Neustett +++ Feuerwehr Gickelhausen
Einsatzbericht Am Samstagabend war auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Gickelhausen und Neustett ein mit Strohballen beladener Anhänger durch einen technischen Defekt in Brand geraten. Als der Landwirt den Anhänger abhängte um den weiteren Anhänger sowie die Zugmaschine zu retten, löste sich durch das Feuer die Bremse und der brennende Anhänger rollte die abschüssige Straße hinab und blieb brennend im Graben liegen, hierbei verlor er auch einen Großteil seiner ebenfalls brennenden Ladung. Die alarmierten Feuerwehren stellten zuerst sicher, dass sich das Feuer nicht auf das angrenzende Getreidefeld ausbreitete. Nachdem dies sichergestellt war wurde begonnen das brennende Stroh, unter anderem mit Hilfe von Radladern, auseinander zu ziehen und abzulöschen. Nachdem die gröbste Arbeit getan war, wurden die Feuerwehren aus Rothenburg und Hartershofen aus dem Einsatz herausgelöst und die Ortswehren aus Gickelhausen und Neustett übernahmen die restlichen Löscharbeiten alleine.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
Ölspur-THL
BAB 7
|
Auslaufender Kraftstoff nach technischem Defekt |
|
1246 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2018 um 00:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Um 0:20 Uhr wurden wir auf die A 7, Richtungsfahrbahn Würzburg, alarmiert. Aus einem SUV Fahrzeug lief nach einem technischen Defekt eine größere Menge Diesel auf die Standspur und die rechte Fahrbahn. Nachdem das Fahrzeug vom Abschleppdienst aufgeladen wurde, konnten wir den betroffenen Bereich mit Bindemittel abstreuen und reinigen.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
Brand
Bettenfeld
|
Brand landwirtschaftliches Fahrzeug |
|
1510 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2018 um 15:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Insingen +++ Feuerwehr Bettenfeld
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag wurde wir gemeinsam mit anderen Feuerwehren zum Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges mit anschließendem Feldbrand nach Bettenfeld gerufen. Vor Ort konnte das Feuer gemeinsam mit den anderen alarmierten Wehren schnell bekämpft und gelöscht werden. Dem Feuer fielen neben dem Fahrzeug mehrere hundert Quadratmeter Feld zum Opfer.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
Brand
Schweinsdorf - Hartershofen
|
Flächenbrand |
|
1437 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2018 um 18:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Hartershofen
Einsatzbericht Am Montagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg gemeinsam mit anderen Wehren zu einem Flächenbrand zwischen Schweinsdorf und Hartershofen gerufen. Vor Ort standen mehrere Hektar Getreidefeld in Flammen. Gemeinsam konnte das Feuer von mehreren Seiten angegriffen und unter Kontrolle gebracht werden, nach ca. einer Stunde waren die letzten Glutnester gelöscht. Anschließend grubberten Landwirte die betroffene Fläche direkt um und besprühten diese zur Sicherheit nochmal mit Wasser aus Schwemmfässern.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 63
|
|
Türöffnung
Rothenburg
|
Wohnungsöffnung |
|
1319 |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2018 um 20:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstag Abend wurden wir zu einer Wohnungsöffnung gerufen. Nach mehrmaligem Klingeln und Klopfen an der betroffenen Wohnungstüre, öffnete die Inhaberin gesund und munter die Türe. Sie versicherte dass sie nicht den Notruf gewählt hatte und dass es ihr gut gehe. Nach Rücksprache mit der Leitstelle, wurde von dieser bestätigt, dass es sich um den richtigen Namen gehandelt hatte. Der Einsatz wurde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
|
Sicherheitswache Feuerwehr Sommermesse |
|
1278 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2018 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Auch dieses Jahr rückte die Feuerwehr zur Sicherheitswache des Feuerwerks am Abschlußtag der Sommermesse aus.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
Brand
Rothenburg
|
Kleinbrand im Freien |
|
1300 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2018 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Mittwoch Nachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem Flächenbrand an den Rothenburger Stadtrand gerufen. Es brannte eine gemähte Wiese auf ca. 50 m² Fläche, das Feuer konnte schnell mit zwei Hohlstrahlrohren und ca. 1.500 l Wasser unter Kontrolle gebracht werden. Der Einsatz konnte um 15:45 Uhr rechtzeitig zum Deutschlandspiel beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
Verkehrsunfall
BAB7 > Ulm
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU |
|
1263 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2018 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Mittwochmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem Unfall auf die BAB7 in Fahrtrichtung Ulm gerufen. Ein Fahrzeug war ohne Fremdbeteiligung verunglückt und auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen gekommen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr und reinigte die Fahrbahn. Nach gut eineinhalb Stunden war den Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
Brand
Rothenburg
|
Brandgeruch im Gebäude |
|
1418 |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2018 um 17:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht In einem Rothenburger Seniorenzentrum wurde Brandgeruch festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. Während der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit Atemschutz aus. Nach dem Eintreffen wurde mit zwei Wärmebildkameras nach der Ursache gesucht. In einem Elektroverteiler wurde eine verschmorte Sicherung gefunden. Nachdem kein Feuer festgestellt wurde und eine Belüftung des Gebäudes nicht nötig war, wurde der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Gefahrgut
BAB6 Fahrtrichtung Nürnberg
|
Gefahrgutunfall auf der BAB 6 |
|
1587 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2018 um 22:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Schnelldorf +++ Feuerwehr Feuchtwangen +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Gefahrgutzug Ansbach-Land (FW Feuchtwangen +++ Schnelldorf +++ Rothenburg) +++ Feuerwehr Weinberg
Einsatzbericht Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Rothenburg im Rahmen des Gefahrgutzuges Ansbach-Land auf die BAB6 in Fahrtrichtung Nürnberg zwischen die Raststätte Frankenhöhe und die Anschlussstelle Aurach alarmiert. Dort wurde ein Fass, welches laut Beschriftung Säure enthalten sollte, auf der Fahrbahn gefunden. Nach ersten Untersuchungen stellte sich dann allerdings schnell heraus, dass es sich um Diesel oder Heizöl handelte. Der Einsatz wurde daraufhin für einen Großteil der Kräfte abgebrochen und die Einheiten konnten in ihre Gerätehäuser zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
Türöffnung
Rothenburg
|
Notfalltüröffnung |
|
1217 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2018 um 02:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht zum Freitag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst gerufen. Nachdem die Tür geöffnet war, unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst noch bei seinen Maßnahmen.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
BMA Alarm |
|
1141 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2018 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstag Abend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Rothenburger Einkaufszentrum gerufen. Vor Ort konnte allerdings kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Türöffnung
Rothenburg
|
Notfalltüröffnung |
|
1233 |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2018 um 12:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Samstag Mittag während des Probealarms wurden wir zu einer Notfalltüröffnung im Rothenburger Stadtgebiet alarmiert. Die Feuerwehr konnte sich Zugang zu der betroffenen Wohnung verschaffen und unterstützte anschließend die polizeilichen Maßnahmen. Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Türöffnung
Rothenburg
|
Notfalltüröffnung |
|
1401 |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2018 um 01:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht In der Nacht zum Samstag wurde die Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung zu einer öffentlichen Rothenburger Toilette gerufen. Ein Gast wurde dort offenbar vom Reinigungspersonal am Ende des Tages eingeschlossen. Das Schloss wurde von der Feuerwehr geöffnet und der Eingeschlossene befreit.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Brandmeldealarm |
|
1210 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2018 um 09:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Freitag Vormittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Rothenburger Hallenbad gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass Bauarbeiten für die Auslösung verantwortlich waren. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz anschließend beendet.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
Ausleuchten
Schweinsdorf
|
Ausleuchten für den RTH |
|
1383 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2018 um 21:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Mittwoch Abend wurde die Feuerwehr Rothenburg zum Ausleuchten des Rothenburger Flugplatzes für die Landung von Christoph Nürnberg alarmiert, welcher einen Intensivpatienten vom Rothenburger Krankenhaus in eine Fachklinik verlegte
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
Türöffnung
Gebsattel
|
Wohnungsöffnung |
|
1410 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2018 um 16:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel
Einsatzbericht Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehren aus Gebsattel und Rothenburg zu einer Wohnungsöffnung in einer Gebsattler Siedlung an. Mit einem Türöffnungswerkzeug konnte die Haus- und die Wohnungstüre schnell geöffnet und dem Rettungsdienst Zutritt zu der Wohnung verschafft werden.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
Verkehrsunfall
Detwang
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU |
|
1332 |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2018 um 21:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Montagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg während ihrer Übung zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen ins Taubertal gerufen. Auf der Strecke zwischen Detwang und Steinbach hatte sich vermutlich aufgrund des ergiebigen Regens ein Felsbrocken gelöst und war auf die Straße gestürzt. Ein PKW erkannte dieses Hindernis wohl aufgrund des schlechten Wetters und der Dunkelheit zu spät und erfasste den Felsen frontal. Die Insassen wurden beim Aufprall glücklicherweise nicht verletzt, das Fahrzeug aber erheblich beschädigt. So wurde unter anderem die Ölwanne aufgerissen, wodurch das Motoröl auf die Fahrbahn lief. Die Feuerwehr band diese ausgetretenen Betriebsstoffe und leitete den Verkehr bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens einseitig an der Unfallstelle vorbei. Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|