Einsatzberichte 2018
September
Nr. 109
THL
Rothenburg
Baum auf Straße
959
Alarmierungszeit 23.09.2018 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Im Zuge des Unwetters "Fabienne" musste die Feuerwehr Rothenburg einen Baum der auf den Taubertalweg gefallen war entfernen.
Details ansehen
Nr. 108
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1193
Alarmierungszeit 18.09.2018 um 14:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag alarmierte die Brandmeldeanlage eines Rothenburger Altenheims die Feuerwehr. Vor Ort konnte allerdings kein Grund für das Auslösen der Anlage festgestellt werden. Der betroffene Melder wurde deshalb aus der Alarmschleife herausgenommen und die Anlage dem Betreiber übergeben, welcher sich um die Behebung des Problems kümmert.
Details ansehen
Nr. 107
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1114
Alarmierungszeit 17.09.2018 um 13:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am frühen Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Bank gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein versehentlich ausgelöster Pulverlöscher für den Alarm verantwortlich war. Da sich die Anlage aufgrund der Pulverwolke nicht zurückstellen ließ, wurde der betroffene Bereich mit einem Be- und Entlüftungsgerät abgesaugt und somit das Pulver aus der Luft entfernt. Anschließend ließ sich die Anlage problemlos zurückstellen.
Details ansehen
Nr. 106
Ölspur-THL
Rothenburg
Betriebsstoffe auf Fahrbahn
1104
Alarmierungszeit 14.09.2018 um 07:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Nach einer kurzen Nacht wurde die Feuerwehr Rothenburg um kurz nach halb Acht zu einer Dieselspur, welche sich vom Spitaltorparkplatz bis ca. zur Schlachthofkreuzung hinzog, alarmiert. Die Spur wurde abgestreut, nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 105
Verkehrsunfall
BAB7 Fahrtrichtung Ulm
Fahrbahn reinigen nach VU
1081
Alarmierungszeit 14.09.2018 um 01:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Kurz nach dem letzten Einsatz auf der BAB 7 wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem weiteren Einsatz, diesmal in Fahrtrichtung Ulm, per Funk alarmiert (es befanden sich noch Kräfte zur Nachbereitung des vorherigen Einsatzes im Gerätehaus). Bei einem VW-Campingbus hatte sich das Aufstelldach in voller Fahrt geöffnet und war vom Fahrzeug abgerissen worden. Die Trümmer verteilten sich daraufhin über die komplette Fahrbahn. Die Feuerwehr unterstützte die Polizei bei der Absicherung der Unfallstelle und reinigte anschließend mit der mittlerweile ebenfalls eingetroffenen Autobahnmeisterei die Fahrbahn. Nach ca. einer Stunde war auch dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 104
Verkehrsunfall
BAB 7 Fahrtrichtung Würzburg
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
1164
Alarmierungszeit 13.09.2018 um 22:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Dort war ein Lkw mit der Fahrbahnteilung der Baustelle kollidiert und anschließend im eigentlichen Baustellenbereich zum Stehen gekommen. Durch den Unfall wurde der Tank des Sattelzuges beschädigt und größere Mengen Diesel liefen auf die Fahrbahn. Als erste Maßnahme dichtet die Feuerwehr Rothenburg den leckgeschlagenen Tank notdürftig ab und fing auslaufenden Kraftstoff so gut wie möglich mit Mulden auf. Parallel wurde die Fahrbahn großzügig mit Ölbindemittel abgestreut und ein Damm aus Ölbindemittel errichtet um zu verhindern, dass noch mehr Kraftstoff ins Erdreich gelangt. Anschließend wurde der restliche Kraftstoff aus dem Fahrzeug abgepumpt, um den Sattelzug fürs Abschleppen vorzubereiten. Parallel hierzu errichtete die Verkehrsabsicherungskomponente der Feuerwehr Rothenburg, bestehend aus TLF 20/40-SL mit VSA und Gerätewagen eine Sperrung auf der Spur der Gegenfahrbahn, in die der Unfall-Lkw den Fahrbahnteiler geschoben hatte. Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Einsatzstelle an die Polizei und Autobahnmeisterei übergeben und der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
Nr. 103
PKW-Brand
BAB 7 > Ulm
PKW Brand
1119
Alarmierungszeit 09.09.2018 um 17:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz an diesem Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg um ca. 17 Uhr alarmiert. Auf der BAB 7 sollte in Fahrtrichtung Ulm ein PKW brennen, an der Einsatzstelle angekommen stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich lediglich um einen Motorplatzer handelte. Nachdem die ausgelaufenen Betriebsmittel beseitigt waren, konnte der Einsatz schnell beendet werden.
Details ansehen
Nr. 102
Türöffnung
Dürrenhof
Notfalltüröffnung
1078
Alarmierungszeit 09.09.2018 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am frühen Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer Notfalltüröffnung nach Dürrenhof alarmiert. Noch während der Einsatzfahrt kam die Rückmeldung vom Rettungsdienst, dass die Person wohlbehalten angetroffen worden war. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Details ansehen
Nr. 101
Brand
Rothenburg
Feuer an Kleintransporter
1184
Alarmierungszeit 04.09.2018 um 08:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem Kleinbrand alarmiert. Angestellte einer Firma hatten einen polnischen Kleintransporter beobachtet, der ein stark qualmendes Teil auslud, es löschte, wieder einlud und davonfuhr. Anhand des Nummernschildes konnte das Fahrzeug schnell im Rothenburger Industriegebiet ausfindig gemacht werden, wie sich herausstellte hatte ein Gaskocher des Fahrers gebrannt. Die noch heiße Gaskartusche wurde mit einer Kübelspritze gekühlt und die Temperatur mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Anschließend wurde der Fall der Polizei übergeben, nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 100
Ölspur-THL
Rothenburg
Auslaufender Kraftstoff an Tankstelle
1141
Alarmierungszeit 02.09.2018 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer Rothenburger Tankstelle alarmiert wo aus einer defekten Zapfsäule Benzin auslaufen sollte. Vor Ort bestätigte sich die Lage, eine Zapfpistole hatte sich aus unbekannten Gründen vom Schlauch gelöst und das restliche, sich im Schlauch befindliche Benzin trat aus. Das ausgelaufene Benzin wurde mit Ölbindemittel gebunden und die betroffene Zapfsäule gesperrt. Anschließend wurde die Einsatzstelle dem Tankstellenbetreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 99
Ausleuchten
Gattenhofen
Unfallstelle ausleuchten
1110
Alarmierungszeit 01.09.2018 um 19:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Gattenhofen
Einsatzbericht Nach einem schweren Motorradunfall wurden die Feuerwehren Rothenburg und Hartershofen zum Ausleuchten der Unfallstelle für den Gutachter nach Gattenhofen gerufen. Nach einer guten Stunde war der Einsatz beendet.
Bericht auf Nordbayern.de
Details ansehen
August
Nr. 98
Türöffnung
Rothenburg
Notfalltüröffnung
1021
Alarmierungszeit 31.08.2018 um 07:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zur vierten Notfalltüröffnung dieser Woche wurde die Feuerwehr Rothenburg am Freitagmorgen alarmiert. Eine Person war gestürzt und konnte die Türe nicht mehr für den Rettungsdienst öffnen. Die Feuerwehr verschaffte sich über ein Fenster Zugang zu der Wohnung und öffnete dem Rettungsdienst anschließend die Tür von innen.
Details ansehen
Nr. 97
Sonstiges
Rothenburg / Nürnberg
Blutkonserventransport
1382
Alarmierungszeit 29.08.2018 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Mittwochvormittag wurde bei der Feuerwehr Rothenburg vom Rothenburger Krankenhaus angefragt, ob es möglich wäre einen dringenden Transport von Blutkonserven vom Rothenburger Krankenhaus ins Nürnberger Klinikum Nord durchzuführen. Der hauptamtliche Gerätewart der Feuerwehr Rothenburg machte sich sofort mit dem neuen MTW auf den Weg und brachte die benötigten Blutkonserven mit Sonder- und Wegerechten nach Nürnberg.
Details ansehen
Nr. 96
Türöffnung
Rothenburg
Notfalltüröffnung
1064
Alarmierungszeit 29.08.2018 um 09:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum dritten Mal in dieser Woche wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Eine Nutzerin eines sogenannten Hausnotrufen reagierte nicht auf die Kontaktversuche der Zentrale. Nachdem die Tür geöffnet war, konnte die Bewohnerin unversehrt angetroffen werden, sie wurde anschließend Angehörigen übergeben. Der Einsatz war nach ca. einer halben Stunde beendet.
Details ansehen
Nr. 95
Türöffnung
Rothenburg
Notfalltüröffnung
1054
Alarmierungszeit 28.08.2018 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Dienstag kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr Rothenburg von der Polizei zu einer Notfalltüröffnung angefordert. Nachdem die Tür geöffnet war, konnte bei der betroffenen Person leider nur noch der Tod festgestellt werden. Anschließend unterstützte die Feuerwehr noch die polizeilichen Maßnahmen und belüftete Treppenhaus und Wohnung. Der Einsatz war nach einer guten Stunde beendet.
Details ansehen
Nr. 94
Türöffnung
Rothenburg
Notfalltüröffnung
1050
Alarmierungszeit 27.08.2018 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montag Abend wurden wir zu einer Wohnungsöffnung in ein Rothenburger Wohngebiet alarmiert. Nachbarn hatten einen Bewohner eines Mehrfamilienhauses seit längerem nicht gesehen und meldeten "Geruch" aus der Wohnung. Nachdem die Türe geöffet war, ging ein Trupp unter Atemschutz in die Wohnung und fand den Bewohner leblos in einem Zimmer vor. Der anwesende Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Das Treppenhaus wurde anschließend belüftet.
Details ansehen
Nr. 93
Sonstiges
Detwang
Amtshilfe für Polizei
1164
Alarmierungszeit 25.08.2018 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zur Amtshilfe für die Polizei nach Detwang angefordert. Es galt einen Sichtschutz um eine polizeiliche Einsatzstelle zu erstellen, dies wurde von einem Trupp mit dem Gerätewagen (ROT 59/1) umgesetzt.
Details ansehen
Nr. 92
Verkehrsunfall
BAB 7
Verkehrsunfall- Person eingeklemmt
1247
Alarmierungszeit 25.08.2018 um 12:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Uffenheim
Einsatzbericht Zur Verkehrsabsicherung nach einem Verkehrsunfall auf der BAB 7, zwischen der AS Uffenheim/Langensteinach und der AS Gollhofen, wurden wir am Samstag Mittag alarmiert. Noch während der Anfahrt wurde der Leitstelle durch die Feuerwehr Uffenheim gemeldet, dass die Feuerwehr Rothenburg nicht mehr benötigt wird. Die Einsatzfahrt wurde abgebrochen, die Fahrzeuge kehrten zum Standort zurück.
Details ansehen
Nr. 91
Brand
Wettringen
Dachstuhlbrand
1260
Alarmierungszeit 23.08.2018 um 14:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gailroth +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ Feuerwehr Wettringen +++ Feuerwehr Insingen +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/3 +++ KBM Ansbach Land 5/2
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg gemeinsam mit anderen Feuerwehren nach Wettringen zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand mit Personen in Gefahr alarmiert. Vor Ort brannte ein Zimmer im ausgebauten Dach, auf den Dachstuhl selbst hatte das Feuer noch nicht übergegriffen, ebenso waren glücklicherweise keine Personen mehr im Gebäude. Das Feuer konnte von Atemschutztrupps im Innenangriff erfolgreich bekämpft werden, anschließend mussten noch die komplette hölzerne Decken- und Wandverkleidung entfernt werden, um sicherzugehen, dass sich keine Glutnester mehr dahinter verbargen. Auch diese Arbeiten erfolgen unter Atemschutz und unter Zuhilfenahme von Wärmebildkameras. Aufgrund der großen Anzahl an benötigten Atemschutzgeräteträgern wurden deshalb im Einsatzverlauf weitere Kräfte der Feuerwehr Rothenburg sowie die Feuerwehr Schillingsfürst nachalarmiert. Nach 2,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Rothenburg beendet.
Bericht PI Rothenburg
Details ansehen
Nr. 90
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
985
Alarmierungszeit 22.08.2018 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz an diesem Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in eine Einrichtung für Behinderte gerufen. Vor Ort konnte allerdings kein erkenntlicher Grund für die Auslösung festgestellt werden, der Einsatz wurde daraufhin beendet.
Details ansehen