Einsatzberichte 2016
|
Juli |
Nr. 60
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1590 |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2016 um 07:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Früh wurde die Feuerwehr zu einem BMA-Alarm in einem Hotel in der vor der Altstadt alarmiert. Der Alarm wurde durch Wasserdampf einer Dusche ausgelöst. Die Kräfte der Feuerwehr Rothenburg mussten nicht eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Brandmeldealarm |
|
1412 |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2016 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Sonntag Abend gegen 18 Uhr wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten BMA in ein Hotel in der Rothenburger Altstadt gerufen. Vor Ort konnte Wasserdampf aus einer Dusche als Ursache festgestellt und der Einsatz schnell beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Brandmeldealarm |
|
1348 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2016 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstag Abend, nach Beendigung der Arbeiten für die Jugendleistungsspange, wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Tagungszentrum in Rothenburg alarmiert. Als Ursache hierfür konnte ein technischer Defekt festgestellt werden und der Einsatz somit schnell beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
Brand
Gattenhofen
|
Verpuffung in einen Ölofens |
|
1335 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2016 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu ihrem dritten Einsatz an diesem Tag alarmiert. In Gattenhofen war es beim befüllen eines Ölofens zu einer Verpuffung gekommen. Es stellte sich ziemlich schnell heraus das daraus keine weiteren Schäden enstanden waren und die Feuerwehr damit die Einsatzfahrt abbrechen konnte.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
Ölspur-THL
BAB7 > Ulm
|
Auslaufenden Betriebsstoffe |
|
1250 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2016 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Freitag Nachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg wegen auslaufenden Betriebsstoffen auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm alarmiert. Vor Ort konnte ein LKW vorgefunden werden, der Diesel verlor. Indem von der Feuerwehr ein Teil des Tankinhaltes abgepumpt wurde, konnte ein weiterer Dieselverlust verhindert werden und der LKW selbstständig seinen Weg in die nächste Werkstatt fortsetzten. Der Einsatz war nach ca. einer dreiviertel Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Brandmeldeanlage |
|
1665 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2016 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Freitag Morgen um kurz vor 9 Uhr wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in eine Rothenburger Schule alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass keine Gefahr für die Schüler bestand. Bei Lackierarbeiten hatte ein Rauchmelder der BMA durch die Lackierdämpfe angeschlagen. Die Feuerwehr belüftete den Raum mit einem Be- und Entlüftungsgerät und stellte anschließend die BMA zurück. Der Einsatz war nach ca. 45 Minuten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Ölspur-THL
Rothenburg
|
Benzin auf Straße |
|
1818 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2016 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Werkfeuerwehr Electrolux
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Werkfeuerwehr Electrolux wurden wir mit unserem Gerätewagen gerufen. In der Wilhelm-Staudacher-Straße zog sich über mehrere Meter eine Ölspur entlang. Die Ölspur wurde durch die Feuerwehren abgestreut. Nach ca. 30min war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
Verkehrsunfall
Kirnberg
|
Verkehrsunfall- Person eingeklemmt |
|
3560 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2016 um 02:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Neusitz +++ Notfallseelsorger
Einsatzbericht In der Nacht zum Montag wurde die Feuerwehr Rothenburg gemeinsam mit weiteren Wehren um kurz nach 2 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Staatsstraße 2249 zwischen Kirnberg und Schönbronn gerufen. Ein PKW war, vermutlich nach einer vorausgegangenen Kollission mit einem Reh, von der Fahrbahn abgekommen und mit der Fahrerseite in Höhe der A-Säule gegen einen Baum geprallt. Dem eingeklemmten Fahrer gelang es trotz schwerer Verletzungen, noch selbst den Notruf zu tätigen.
Der Fahrer wurde, mit Hilfe von hydraulischen Rettungsgeräten, von der Feuerwehr Rothenburg nach ca. 45 Minuten aus seinem Fahrzeug befreit und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Rothenburg gebracht. Währenddessen kümmerten sich die Feuerwehren aus Neusitz, Gebsattel und Kirnberg um die Ausleuchtung der Einsatzstelle, die Sperrung der Staatstraße und um den Brandschutz. Der mitalarmierte Fachberater Seelsorge betreute unterdessen Angehörige des Unfallfahrers.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
Brand
Schnepfendorf
|
Brand landwirtschaftliche Anhänger |
|
2623 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2016 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Leuzenbronn +++ Feuerwehr Bettenfeld
Einsatzbericht Am Freitag Abend fuhr eine Landwirtin, zwei hoch mit Stroh beladene Anhänger von einem Feld nach Hause. Beim Abstellen des Gespannes vor einer Scheune bemerkte, sie dass einer der Anhänger brannte. Sofort alarmierte sie die Feuerwehr, mit dem Hinweis, dass die Anhänger nur wenige Meter vor einer mit Heu gefüllten Scheune abgestellt sind. Anwesende Ersthelfer versuchten mit einem Gartenschlauch den Brand soweit unter Kontrolle zu halten, bis die ersteintreffende Wehr aus Leuzenbronn mit der Brandbekämpung beginnen konnte. Kurze Zeit später trafen auch erste Fahrzeuge aus Rothenburg ein, die die Leuzenbronner Wehr mit weiteren C-Strahlrohen unterstützten. aus Rothenburg wurden insgesamt vier Atemschutztrupps eingesetzt.
Es wurde begonnen die Anhänger zu entladen und das Stroh auseinander zu ziehen, damit das Löschwasser besser eindringen konnte. Unterstützt durch zwei Frontlader, wurde das Stroh abgeladen und unter Zugabe von Netzmittel aus dem TLF 20/40 abgelöscht. Zwischenzeitlich wurde eine Löschwasserversorgung zum Feuerlöschteich aufgebaut, die Feuerwehr aus Bettenfeld wurde an der Saugstelle eingesetzt. Nach gut zwei Stunden konnte der Leitstelle "Feuer aus, Nachlöscharbeiten" gemeldet werden. Die Wehren aus Rothenburg und Bettenfeld konnten abrücken. die Leuzenbronner bleiben vor Ort.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand, ein Übergreifen der Flammen auf die Scheune und den vorgespannten Traktor konnte verhindert werden.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
Brandmeldeanlage
Altstadt
|
Ausgelöster Handmelder |
|
1537 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2016 um 05:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Morgen wurde die Brandmeldeanlage in einem Hotel in der Altstadt ausgelöst. Nach Erkundung stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Ein Handmelder hatte einen technischen defekt. Somit war ein eingreifen seitens der Feuerwehr nicht nötig. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte von Rothenburg rückten wieder zurück ins Gerätehaus.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 50
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Somemrmesse
|
Sicherheitsbrandwache |
|
1469 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2016 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Auch dieses Jahr rückte die Feuerwehr zur Sicherheitswache des Feuerwerks, am Abschlußtag der Sommermesse aus.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Brand
Rothenburg
|
Ausgelöster Rauchmelder |
|
1769 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2016 um 00:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht auf Samstag wurde die Feuerwehr Rothenburg um kurz nach Mitternacht zu einem ausgelösten Rauchmelder in einer Rothenburger Tagungsstätte alarmiert. Ein Gast hatte den Notruf gewählt nachdem er im Nachbarzimmer einen Rauchmelderalarm gehört hatte. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich nicht um einen Rauchmelder sonder um eine SOS-Klingel in einer Dusche handelte, welche versehentlich von einem Gast ausgelöst worden war. Der Einsatz konnte nach einer knappen halben Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
Ölspur-THL
Rothenburg
|
Öl auf Straße |
|
1581 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2016 um 23:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Heute Nacht, gegen 23:45Uhr, wurde die FF Rothenburg zu einer Ölspur gerufen. Die Spur zog sich vom Galgentor Richtung Obere Bahnhofstraße über die Adam-Hörber-Straße bis zur Erlbacher Straße. Die Kräfte der Feuerwehr streuten die Ölspur mit Bindemittel ab. Gegen 00:45Uhr waren die Arbeiten beendet.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Brand
BAB7
|
Brand PKW |
|
1600 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2016 um 10:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand auf der BAB 7 alarmiert. Eine Polizeistreife war schnell vor Ort und konnte Entwarnung geben, es handelte sich lediglich um einen technischen Defekt an einem PKW. Die Wehr musste nicht ausrücken.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
Verkehrsunfall
BAB 7
|
Umgestürzter LKW |
|
2013 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2016 um 04:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden wurden wir zu einem LKW- Unfall auf die BAB 7 alarmiert. Ein LKW war umgekippt und blockierte in Richtung Würzburg beide Fahrspuren, in Richtung Ulm die Überholspur. Glücklicherweise wurde weder der Fahrer eingeklemmt, noch liefen Betriebsstoffe aus. Die Aufgaben der Feuerwehren aus Rothenburg und Burgbernheim beschränkten sich daher auf die Absicherung der Unfallstelle, bis die Autobahnmeisterei die Ableitung des Verkehrs an der Ausfahrt Rothenburg eingerichtet hatte. Die Richtungsfahrbahn Würzburg war bis in die Nachmittagstunden gesperrt, in Richtung Ulm wurde der Verkehr über die Standspur geleitet. Während der Bergung des Unfallfahrzeugs wurde die Richtungsfahrbahn Ulm mehrmals kurzzeitig gesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
THL
Linden
|
Eindringendes Wasser nach Starkregen |
|
1814 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2016 um 16:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Nordenberg
Einsatzbericht Nach einem Starkregen drohte Wasser von einem Acker, in den Keller eines Wohn- und Geschäftshauses in Linden zu laufen. Beim Eintreffen der Wehr hatte es aufgehört zu regnen, es bestand keine Gefahr mehr. Die ebenfalls alarmierte Wehr aus Nordenberg hatte, auf Grund der Meldung, einen Radlader organisiert und war auf dem Weg nach Linden. Die Nordenberger Kameraden konnten die Alarmfahrt abbrechen und ebenso wie die Rothenburger Wehr, ins Gerätehaus zurück kehren.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
Brandmeldeanlage
Endsee
|
Brandmelderalarm - Fehlalarm |
|
1577 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2016 um 10:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Endsee
Einsatzbericht Heute Morgen wurden wir mit der Drehleiter ins Gewerbegebiet nach Endsee gerufen. Dort hatte in einem Betrieb die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Alarmfahrt konnte abgebrochen werden, da der Betreiber eine Fehlauslösung der Anlage bei der Leitstelle meldete. Die Feuerwehr Hartershofen fuhr die Einsatzstelle zur Nachsicht und Rückstellung der Anlage an.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
THL
Rothenburg
|
Öl auf Fahrbahn |
|
1962 |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2016 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Heute Nachmittag wurden wir durch die Polizei Rothenburg zu einem Ölfleck alamiert. Der kleine Fleck wurde schnell gebunden und die Kräfte konnten wieder zurück ins Gerätehaus fahren.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
Verkehrsunfall
BAB 7
|
Vehrkehrsunfall - Person eingeklemmt |
|
2245 |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2016 um 10:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Vormittag prallte ein PKW auf der A 7, Fahrtrichtung Würzburg, gegen die Mittelleitplanke. Das Fahrzeug blieb schwer beschädigt an der Leitplanke stehen. Erste Meldungen, die Fahrerin sei eingeklemmt, bestätigten sich Gott sei Dank nicht. Sie konnte lediglich ihr Fahrzeug nicht auf der Fahrerseite verlassen. Leicht verletzt wurde sie von Helfern über die Beifahrerseite befreit. Der Rettungsdienst versorgte die Frau und brachte sie ins Krankenhaus. Die Feuerwehr zog mit dem HLF das Fahrzeug auf die Standspur und reinigte die Fahrbahn. So konnte nach kurzer Zeit die Vollsperrung der Autobahn aufgehoben werden.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
THL
Rothenburg
|
Mötoröl auf Parkplatz |
|
1514 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2016 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Donnerstag Abend wurde die Feuerwehr Rothenburg telefonisch verständigt, das auf einem Parkplatz Motoröl aus einem Wohnmobil ausgetreten war. Die ca. 3 m² große Öllache wurde abgestreut und aufgenommen. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|