Einsatzberichte 2015
Januar
Nr. 5
Brand
Neusitz
Zimmerbrand
2175
Alarmierungszeit 18.01.2015 um 14:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Neusitz
Einsatzbericht Ein Zimmerbrand in Neusitz hielt die Einsatzkräfte aus Neusitz, Gebsattel und Rothenburg in Atem. In einem Einfamilienhaus in der Wernitzer Straße brach ein Brand in einem Zimmer im Dachgeschoß aus. Beim Eintreffen der Ortswehr brannte bereits ein Teil des Dachstuhls. Mehrere Angriffstrupps unter Atemschutz bekämpften das Feuer im Innen- und im Außenangriff über die Drehleiter. Bereits nach kurzer Zeit konnte Feuer unter Kontrolle gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten etwa eine halbe Stunde. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die SEG des Roten Kreuzes war zur Betreuung der Bewohner und der Einsatzkräfte vor Ort, ebenso der Notfallseelsorger. Nach und nach rückten die Einsatzkräfte ab, lediglich die Ortswehr blieb bis zum vorläufigen Abschluß der Ermittlungen durch den Kriminaldauerdienst vor Ort. Nach Beendigung der Arbeit der Kripo, wurde das Dach mittels Planen wetterfest abgedeckt. (siehe gesonderter Bericht)
Details ansehen
Nr. 4
Brandmeldeanlage
Detwang
BMA - Täuschungsalarm
1914
Alarmierungszeit 14.01.2015 um 11:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Detwanger Gasthof wurden bei Renovierungsarbeiten Schleifarbeiten ausgeführt. Durch die Staubentwicklung wurde ein Rauchmelder ausgelöst. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
Details ansehen
Nr. 3
THL
Neusitz - Rothenburg
Ölspur zwischen Neusitz und Rothenburg
1851
Alarmierungszeit 13.01.2015 um 20:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Neusitz
Einsatzbericht Gegen 20:40 Uhr wurde die Feuerwehr Neusitz zu einer Ölspur im Bereich der Gemeinde Neusitz alarmiert. Nach der Erkundung duch die Neusitzer Kameraden stand fest, dass sich die Ölspur bis nach Rothenburg hinzog. Daraufhin wurde zur Unterstützung eine Kleinschleife der Rothenburger Wehr alarmiert. Nach absprache der Einsatzleiter Neusitz und Rothenburg wurde festgelegt, dass die Neusitzer Wehr den Bereich Neusitz bis zur Kreuzung an der S 2250 abstreut und die Rothenburger Wehr ab der Kreuzung bis zur Bushaltestelle am Krankenhaus übernimmt.
Details ansehen
Nr. 2
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Essen auf Herd
1682
Alarmierungszeit 13.01.2015 um 19:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem städtischen Gebäude, deren Räume an einen Gastronomen vermietet sind, wurde aus Unachtsamkeit Essen auf dem Herd vergessen, was zu einer stärkeren Rauchentwicklung führte und die Brandmeldeanlage auslöste. Der Verursacher konnte das angebrannte Essen vom Herd nehmen, die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
Details ansehen
Nr. 1
Verkehrsunfall
BAB 7
Verkehrsunfall - Fahrer eingeklemmt
3476
Alarmierungszeit 08.01.2015 um 14:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um 14:47 Uhr wurden wir zu einen schweren Verkehrsunfall auf der A 7 alarmiert.
Kurz vor der Anschlußstelle Wörnitz fuhr ein BMW Kombi, neuerer Bauart, auf einen 12-Tonnen Lkw auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw bis zur B-Säule unter den Kofferaufbau des Lkws geschoben.
Durch das Unfallinformationssysrem des Pkw wurde ein automatischer Notruf mit genauer Ortsangabe an eine Leitstelle abgesetzt. Ein Ersthelfer alarmierte die ILS über den Notruf 112.
Die Anfahrt der Einsatzkräfte gestaltete sich schwierig, da das System der Rettungsgasse nicht wirklich funktionierte.
Nach dem Eintreffen der Kräfte wurde unverzüglich die technische Rettung des Pkw- Fahrers vorbereitet, währdend die erste medizinische Versorgung durch den Notarzt und den Rettungsdienst erfolgte.
Der Lkw wurde im Heckbrereich mit Büffelhebern angehoben, bis der verklemmte Pkw frei war und mit der Seilwinde des HLF hervor gezogen werden konnte. Nach weiterer Versorgung des Patienten durch den Notarzt wurden die beiden Türen auf der Fahrerseite und Teile des Daches entfernt. Ein durchtrennen der B-Säule mit dem Schneidgerät misslang, da das neuwertige Fahrzeug in diesem Bereich mit hochfesten Stählen verstärkt war. Trotzdem gelang es den Fahrer schnell und schonend zu befreien.
Im Rettungswagen wurde der lebensgefährlich verletzte Fahrer für den Transport vorbereitet. Er wurde mit dem inzwischen eingetroffenen Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Die Autobahn blieb bis zur anschliessenden Unfallaufnahme durch die Polizei und einen Gutachter voll gesperrt. Der Verkehr wurde ab Rothenburg abgeleitet und über die Umleitungsstrecke durchs Stadtgebiet geführt. Dadurch kam es auch im Stadtgebiet zu Verkehrsbehinderungen. Gegen 17:15 Uhr war die Überholspur gereinigt und wurde für den Verkehr wieder frei gegeben Ab diesem Zeitpunkt übernahm die Autobahnmeisterei die Absicherung der Unfallstelle, da sich die Bergung des Lkw noch hinzog. Für die Feuerwehr war der Einsatz beendet.
15.01,2015 Nachtrag:
Entgegen den ersten Pressemeldungen stand der Lkw nicht wegen einer Panne auf der Standspur, sondern fuhr vorschriftsmäßig auf der rechten Fahrspur.
VIDEO
Details ansehen
Einsatzberichte 2014
Dezember
Nr. 97
THL
Vorbachtal
Baum auf Straße
2154
Alarmierungszeit 18.12.2014 um 22:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Heute Abend wurden wir zur einer technischen Hilfeleistung ins Vorbachtal gerufen. Durch den Sturm wurde ein Baum auf die Straße geworfen. Dieser wurde mit der Motorkettensäge kleingeschnitten und auf die Seite der Straße gelegt. Als die Fahrbahn wieder frei war, rückten die Kräfte von Rothenburg wieder ein.
Details ansehen
Nr. 96
Brand
Geslau
Küchenbrand Geslau
2192
Alarmierungszeit 11.12.2014 um 12:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Colmberg +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Buch am Wald
Einsatzbericht Heute wurden die Feuerwehren Rothenburg, Geslau, Colmberg, Buch am Wald und Neusitz zu einem Küchenbrand nach Geslau alarmiert. Auf der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus.
Ursache war angebranntes Essen auf dem Herd, was zu einer starken Verqualmung der Küche führte. Ein Trupp der Ortswehr brachte das Brandgut ins Freie, anschließend wurde das Gebäude belüftet.
Details ansehen
Nr. 95
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöster Rauchmelder
2054
Alarmierungszeit 08.12.2014 um 08:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht In einem Hotel in der Altstadt, wurde heute früh durch Wasserdampf wiederholt in einer Dusche die Brandmeldeanlage ausgelöst. Da vom Betreiber ein Anruf in der Leitstelle einging, musste die Feuerwehr nicht weiter ausrücken.
Durch Ansbach Land 6, der den Betreib anfuhr, wurde sicher gestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Details ansehen
Nr. 94
Brand
Gailnau
Brand Heizungskeller
2246
Alarmierungszeit 03.12.2014 um 00:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Schillingsfürst
Einsatzbericht Zu einem gemeldeten Zimmerbrand wurden wir mit unserer Drehleiter zur Unterstützung der Feuerwehren Gailnau, Schillingsfürst und Wörnitz gerufen. In dem Wohnhaus brannte die Verkleidung eines Heizungskessels, was zu einer starken Verqualmung führte. Unter Atemschutz wurde der Brand schnell gelöscht. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter entraucht. Nach etwa einer Stunde konnten die Wehren, bis auf die Ortswehr, wieder abrücken.
Details ansehen
Nr. 93
Brandmeldeanlage
Rothenburg
BMA- Alarm
2019
Alarmierungszeit 01.12.2014 um 15:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr zu einem BMA-Alarm in einem Hotel in der Altstadt alarmiert. Der Alarm wurde durch Wasserdampf einer Dusche ausgelöst. Die Kräfte der Feuerwehr Rothenburg mussten nicht eingreifen.
Details ansehen
November
Nr. 92
Ölspur-THL
Rothenburg
Ölspur
1990
Alarmierungszeit 28.11.2014 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer längeren Ölspur wurde die Feuerwehr am Freitag Abend gerufen. Die Spur begann in der Jägerstraße mit einer größeren Öllache und zog sich über die Schützenstraße bis in die Würzburger Straße am Turmseelein hin. Mit vier Sack Ölbindemittel wurde die Spur abgestreut, das ausgelaufene Motorenöl aufgenommen und somit die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer beseitigt.
Details ansehen
Nr. 91
Brandmeldeanlage
Rothenburg
BMA- Alarm
2092
Alarmierungszeit 26.11.2014 um 11:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Mittag wurde die Feuerwehr Rothenburg um 11:49 zu einem BMA-Alarm in einem Lebensmittelfachhandel alarmiert.
Nach Eintreffen der Einsatzkräfte und Prüfung der Brandmelder stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm in der Metzgereiabteilung handelte.
Die Kräfte der Feuerwehr Rothenburg mussten nicht weiter eingreifen und meldeten sich nach kurzer Zeit wieder Einsatzbereit in der Wache zurück.
Details ansehen
Nr. 90
Brandmeldeanlage
Hartershofen
BMA-Alarm
2004
Alarmierungszeit 19.11.2014 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Neusitz
Einsatzbericht In einer Firma bei Hartershofen löste die BMA aus. Nach einen Rückruf der Firma in der ILS, wurde mitgeteilt, dass die Anlage durch Staubentwicklung ausgelöst wurde und es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Daraufhin blieb die Feuerwehr Rothenburg in Bereitschaft im Gerätehaus, nur der Kreisbrandmeister Ansbach-Land 5/1 und die Feuerwehr Hartershofen fuhren die Einsatzstelle an um die BMA zurückzustellen. Nach Rückmeldung durch Land 5/1, dass es sich tatsächlich um einen Täuschungsalarm handelte, wurde die Bereitschaft im Gerätehaus aufgelöst.
Details ansehen
Nr. 89
Brandmeldeanlage
Rothenburg
BMA Alarm
2050
Alarmierungszeit 15.11.2014 um 06:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Recyclingbetrieb im Gewerbegebiet Igelsbach löste die Brandmeldeanlage aus. Eine Ursache für die Fehlauslösung konnte nicht festgestellt werden.
Details ansehen
Nr. 88
Brandmeldeanlage
Rothenburg
BMA-Alarm
2118
Alarmierungszeit 10.11.2014 um 06:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute morgen gegen 6:40 Uhr löste die Brandmeldeanlage einer Firma aus. Nach Erkundung der Feuerwehr, stellte sich heraus, dass ein Melder durch den Wasserdampf eines Wasserkocher auslöste. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
Details ansehen
Nr. 87
Brand
Rothenburg
Brand Wohnmobil
2219
Alarmierungszeit 05.11.2014 um 03:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 05.11.2014 wurde die Feuerwehr Rothenburg um kurz vor 4 Uhr zu einem PKW-Brand in die Staudtstrasse gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen PKW sondern um ein Wohnmobil handelte, bei dem der Kühlschrank in Brand geraten war. Das Feuer war bereits vor unserem Eintreffen vom Besitzer gelöscht worden, so dass sich unsere Tätigkeit auf das Herunterkühlen des Wohnmobiles sowie eine abschließende Kontrolle mit der Wärmebildkamera beschränkte. Nach ca. einer halben Stunde waren alle Fahrzeuge der Feuerwehr wieder im Gerätehaus und der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 86
Brand
Rothenburg
Brandgeruch im Wohnhaus
2066
Alarmierungszeit 01.11.2014 um 17:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Brandgeruch veranlasste Bewohner eines Hauses in der Schillerstraße, die Feuerwehr zu alarmieren. Die Feuerwehr konnte nach Erkundung schnell Entwarnung geben. Der Brandgeruch stammte vermutlich von einem in der Nachbarschaft angezündeten Ofen der mit Holz befeuert wurde.
Details ansehen
Oktober
Nr. 85
THL
Rothenburg
Türöffnung
2265
Alarmierungszeit 28.10.2014 um 23:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Nacht wurden wir zu einer Türöffnung gerufen, da sich eine ältere Dame nicht beim Rettungsdienst meldete. Die Bewohnerin hatte fest geschlafen und ist erst durch lautes klopfen aufgewacht. Sie öffnete darauf wohlbehalten die Türe. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war dadurch nicht nötig.
Details ansehen
Nr. 84
THL
Rothenburg
Baum auf Bahngleis
2349
Alarmierungszeit 22.10.2014 um 08:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Zwischen den Bahnübergängen Ansbacher Straße und Erlbacher Straße stürzte ein Baum auf die Bahngleise. Der Baum riss dabei ein neben den Gleisen verlaufendes Kabel herunter. Das Kabel hing am Bahnübergang Erlbacher Straße in ca. drei Meter Höhe über der Fahrbahn. Die Polizei sperrte die Straße für den Verkehr. Die Feuerwehr beseitigte den Baum von den Gleisen, das Kabel wurde mit Hilfe der Drehleiter wieder in seine ursprüngliche Lage gebracht. Ein bereits verständigter Mitarbeiter der Bundesbahn traf kurze Zeit später am Einsatzort ein und veranlasste weitere Maßnahmen. Für Passanten bestand keine Gefahr, da es sich bei dem Kabel nicht um eine Stromleitung handelte.
Details ansehen
Nr. 83
THL
Rothenburg
Baum auf Straße
2192
Alarmierungszeit 21.10.2014 um 21:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Aufgrund des Unwetter stürzte ein Baum vor dem Würzburger Tor um. Die Kräfte der Feuerwehr Rothenburg räumten den Baum auf die Seite.
Details ansehen