Einsatzberichte 2014
Oktober
Nr. 82
THL
Rothenburg
Baum auf Straße
2158
Alarmierungszeit 21.10.2014 um 20:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Aufgrund des Unwetter stürzte ein Baum im Walnußweg um. Die Kräfte der Feuerwehr Rothenburg räumten den Baum auf die Seite.
Details ansehen
Nr. 81
THL
Rothenburg
Kleintierrettung
2130
Alarmierungszeit 18.10.2014 um 17:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht An einem Gebäude eines Hotels, im Bereich einer Dachgaube, hatte sich eine Taube in einem Drahtgeflecht, welches zur Taubenabwehr angebracht ist, verfangen und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Zwei Kameraden retteten die Taube, vom Korb der Drehleiter aus, und ließen sie auf einer nahegelegenen Grünfläche wieder frei.
Details ansehen
Nr. 80
Brandmeldeanlage
Rothenburg
BMA-Alarm
2120
Alarmierungszeit 17.10.2014 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Nachmittag um 16.41 Uhr wurden wir zu einem BMA-Alarm im Klosterhof 5 alarmiert. In einer Vitrine des Reichstadtmuseums war ein Stromkabel defekt. Dadurch entwickelte sich Rauch, der die Brandmeldeanlage auslöste. Um 17.15 Uhr war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 79
Ölspur-THL
Rothenburg
Auslaufende Betriebsstoffe
2104
Alarmierungszeit 13.10.2014 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Kurz vor Mittag wurden wir zum Flugplatz nach Schweinsdorf gerufen.
Der Grund waren auslaufende Betriebsstoffe. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht nötig war, da der Verursacher sich selbst um die Reinigung der verschmutzten Stelle kümmerte.
Details ansehen
Nr. 78
Brand
Geslau
Brand Wohnhaus
3904
Alarmierungszeit 10.10.2014 um 00:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Colmberg +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Schillingsfürst
Einsatzbericht Eine Minute nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Rothenburg gemeinsam mit anderen Feuerwehren nach Geslau zu einem Wohnhausbrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befanden. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Geslau löschte das Feuer das sich auf einen Raum sowie den davorliegenden Flur ausgebreitet hatte im Innenangriff. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde von den Feuerwehren Rothenburg und Colmberg das Gebäude belüftet, sowie mit Wärmebildkameras auf Glutnester kontrolliert. Desweiteren hatte die Feuerwehr Rothenburg zwei Atemschutztrupps in Bereitschaft, leuchtete die Einsatzstelle großräumig mit dem Lichtmastfahrzeug aus, brachte die Drehleiter in Bereitschaft und übernahm mit dem MZF die zentrale Atemschutzüberwachung. Um kurz nach zwei Uhr war der Einsatz für uns beendet und wir konnten die Heimfahrt antreten.
Pressebericht Polizei:
ROTHENBURG o.d. T. (1820) In der vergangenen Nacht (09./10.10.2014) ist das Erdgeschoss eines Einfamilienhauses in Geslau (Landkreis Ansbach) vollständig ausgebrannt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Der Notruf über den Brand in dem Anwesen an der Föhrenstraße ging gegen Mitternacht ein. Die Freiwilligen Feuerwehren Geslau, Rothenburg und Neusitz konnten das Feuer zwar vor einer Ausbreitung auf das gesamte Haus löschen, nichtsdestotrotz entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von über einhunderttausend Euro. Das Haus ist vorerst nicht mehr bewohnbar. Die betroffene Familie kam bei Verwandten unter. Was das Feuer genau entfachte, lässt sich derzeit noch nicht sagen. Mit den Ermittlungen zur Brandursache ist das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach betraut.
Details ansehen
Nr. 77
Brand
Wettringen
Brandgeruch im Wohnhaus
2301
Alarmierungszeit 09.10.2014 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ Feuerwehr Insingen +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Wettringen
Einsatzbericht Kurz vor 16 Uhr alarmierte die ILS Ansbach die Feuerwehr Rothenburg zur Unterstützung nach Wettringen.
Ein Heizungsrohr war nicht mehr richtig in der Halterung und als sich die Heizung eingeschaltet hatte, sind die Verbrennungsgase ins Wohnhaus geströmt.
Das Heizungsrohr wurde durch die Feuerwehr Wettringen wieder richtig eingesetzt. Mit der Wärmebildkamera wurde sicherheitshalber nochmal Kontrolliert.
Ein Eingreifen unserer Seite war nicht erforderlich und somit brachen wie die Einsatzfahrt ab.
Details ansehen
Nr. 76
Brand
Rothenburg
Brand Mülleimer
2024
Alarmierungszeit 03.10.2014 um 01:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kurze Zeit später um 01.05 sind wir dann ein Zweites mal alarmiert worden. Dieses mal in den Hornburgweg, in den Pausenhof der Luidpolt-Grundschule. Dort brannte ein Abfalleimer. Schnell wurde der Brand gelöscht und um ca. 01.20 Uhr war auch dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 75
Brandmeldeanlage
Rothenburg
BMA Alarm
1874
Alarmierungszeit 03.10.2014 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um 00.00 Uhr zum Feiertags-Freitag wurden wir zu einem Brandmelderalarm im Seniorenheim am Kaiserweg gerufen. Es handelte dabei um einen technischen Defekt im System der Anlage. Der Einsatz war gegen 00.20 Uhr beendet und die Kräfte rückten ab.
Details ansehen
September
Nr. 74
News
Rothenburg
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung
1962
Alarmierungszeit 26.09.2014 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am vergangenen Freitag legten zwei Gruppen der Feuerwehr die Leistungsprüfung gemäß THL Richtlinie ab.
Vor den kritischen Augen der Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor Werner Tischer, Kreisbrandmeister Rainer Moll, Daniel Schulz, bzw. Michael Moll, erfolgte der Aufbau in der Variante B mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) in der erforderlichen Zeit und ohne die maximale Fehlerpunktzahl zu überschreiten.
Der Dank gilt den Schiedsrichtern, den Ausbildern und natürlich der Mannschaft, die sich der Aufgabe gestellt hat und die Herausforderung mit Bravour löste.
Details ansehen
Nr. 73
Brandmeldeanlage
Rothenburg
BMA Alarm
1866
Alarmierungszeit 22.09.2014 um 09:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Aufgrund von Reinigungsarbeiten in der Sparkasse wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
Details ansehen
Nr. 72
Brand
Rothenburg
Ausgelöster Rauchmelder
1959
Alarmierungszeit 20.09.2014 um 15:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einer leerstehenden Wohnung in der Klingengasse löste aus unbekannten Gründen ein Rauchmelder aus. Nachbarn verständigten die Leitstelle. Diese alarmierte nur eine Kleinschleife, da der Anrufer mitteilte, dass die Wohnung leer steht und auch kein Rauch oder Brandgeruch wahrgenommen wurde. Von außen wurde über die Drehleiter erkundet, zeitgleich wurde mittels Türöffnungswerkzeug die Wohnungstüre geöffnet. Der Rauchmelder wurde außer Betrieb gesetzt und die Wohnung wurde dem mittlerweile eingetroffenen Wohnungseigentümer übergeben.
Details ansehen
Nr. 71
Brand
Burghausen
Brand einer Scheune
2241
Alarmierungszeit 16.09.2014 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Colmberg +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Bad Windsheim +++ Feuerwehr Marktbergel +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ Feuerwehr Oberdachstetten +++ Feuerwehr Burghausen
Einsatzbericht Kurz nachdem die Einsatzbereitschaft aufgrund des Funkausfalles aufgehoben war (siehe vorherigen Einsatzbericht), alarmierte die Leitstelle zu einem Scheunenbrand/Dachstuhlbrand nach Burghausen. Da die Feuerwehr Rothenburg noch besetzt war, wurden wir nicht per Funkmeldeempfänger sondern direkt per Funk alarmiert. Daraufhin rückten wir mit dem MZF und dem TLF20/40-SL nach Burghausen aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass nicht der Dachstuhl der Scheune brannte, sondern es im Inneren zu einem Schwelbrand mit starker Verrauchung gekommen war. Mehrere Atemschutztrupps der Feuerwehren Colmberg und Geslau löschten das Feuer u.a. mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Die Feuerwehr Rothenburg hielt sich in Bereitschaft und leuchtete die Saugstelle der Feuerwehr Burghausen aus. Auch im Gerätehaus hielt sich noch ein Trupp mit der DLK 23-12 bereit. Nach ca. einer halben Stunde konnten die Kräfte aus Rothenburg die Rückfahrt antreten.
Details ansehen
Nr. 70
Sonstiges
Rothenburg
Besetzung der Feuerwache
2072
Alarmierungszeit 16.09.2014 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Während der Übungen für die Leistungsprüfung THL wurden wir von unserem SBI darüber informiert, dass es wieder zu einem Funkausfall im Landkreis Ansbach gekommen war. Daraufhin wurde die Zentrale im Ger ätehaus besetzt, die restlichen anwesenden Kräfte blieben in Bereitschaft und setzten die Übungen für die Leistungsprüfung fort.
Details ansehen
Nr. 69
Sonstiges
Rothenburg
Besetzung der Feuerwache
1979
Alarmierungszeit 14.09.2014 um 11:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Im Landkreis Ansbach war heute aus technischen Gründen der gesamte Funkverkehr unterbrochen. Um den Brandschutz auch ohne funktionierende Alamierung über den Funk aufrecht erhalten zu können, wurde schnellstmöglich ,bis zum beheben des Ausfalles, eine Einsatzbereitschaft im Gerätehaus eingerichtet. Die integrierte Leitstelle Ansbach meldete dann gegen 13.15 Uhr, dass der Funkverkehr wieder aufrecht sei.
Details ansehen
Nr. 68
Brand
Rothenburg
Brand Grüngut- Container
1958
Alarmierungszeit 12.09.2014 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Kurz vor 17 Uhr wurden wir zu einem brennenden Container mit Gartenabfällen in die Siebenbürger Straße gerufen. Mit dem Schnellangriff wurde das kleine Feuer abgelöscht. Die Feuerwehr rückte nach kurzer Zeit wieder ein.
Details ansehen
Nr. 67
Sonstiges
Rothenburg
Sicherheitswache
1846
Alarmierungszeit 06.09.2014 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Zur Absicherung Feuerwerks & Bengalischen Feuer in der Burgasse war die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz.
Details ansehen
Nr. 66
THL
Rothenburg
Ölspur
1842
Alarmierungszeit 06.09.2014 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Parkplatz 2 liefen geringe Mengen Öl aus einem Fahrzeug. Mehrere Ölflecken wurden mit Ölbindemittel abgestreut.
Details ansehen
Nr. 65
THL
Rothenburg
Hilflose Person in Wohnung
1883
Alarmierungszeit 06.09.2014 um 12:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Passanten hörten Hilferufe aus einer Wohnung in der Pfarrgasse und verständigten die Rettungskräfte. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte sich der Rettungsdienst Zutritt zu der Wohnung verschaffen und die Person medizinisch versorgen.
Details ansehen
Nr. 64
Sonstiges
Rothenburg
Sicherheitswache
1805
Alarmierungszeit 05.09.2014 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Zur Absicherung des Fackelzuges und des Fassadenfeuerwerks am Rathaus war die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 15 Mann im Einsatz.
Details ansehen
Nr. 63
Brandmeldeanlage
Rothenburg
BMA Alarm
1791
Alarmierungszeit 05.09.2014 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Aufgrund von Staubentwicklung bei Bauarbeiten wurde die Brandmeldeanlage des Reichsstadt Museums ausgelöst. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
Details ansehen