Einsatzberichte 2023
August
Nr. 128
Brand
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
556
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 04:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ SBI Ansbach Land 6
Einsatzbericht Am frühen Freitag Morgen löste in einem Gewerbebetrieb die Brandmeldeanlage aus. Nach erfolgter Erkundung konnte während der Produktion eine Rauchentwicklung einer Maschine festgestellt werden. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht erforderlich. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 127
THL
Rothenburg
Gasgeruch
576
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 00:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Stadtwerke Rothenburg
Einsatzbericht Heute Nacht wurden wir zu einem Gasgeruch ans Galgentor gerufen. Aufgrund einer dort befindlichen Baustelle nahmen Passanten Gasgeruch wahr. Die Einsatzstelle wurde weiträumig gesichert und abgesperrt. Messungen vor Ort ergaben keine erhöhte Gaskonzentration. Seitens der Feuerwehr wurden im weiteren Verlauf die Stadtwerke Rothenburg hinzugezogen und die Einsatzstelle an diese übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 126
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache Taubertal-Festival
549
Alarmierungszeit 10.08.2023 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Im Rahmen des Taubertal-Festivals 2023 wurde seitens der Feuerwehr Rothenburg eine Sicherheitswache mit zwei Außenwachen in der BOS-Wagenburg "Tal" sowie auf dem Campingplatz "Berg" gestellt. Die Sicherheitswache verlief ohne besondere Vorkomnisse.
Details ansehen
Nr. 125
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
489
Alarmierungszeit 09.08.2023 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Mittag wurden wir zu einem Brandmeldeeinlauf ins örtliche Hallenbad gerufen. Nach erfolgter Erkundung konnte sich Rauch, der durch Essenszubereitung sich in einer Zwischendecke gebildet hatte, als Auslösegrund ausfindig gemacht werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 124
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
691
Alarmierungszeit 09.08.2023 um 08:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Mittwoch morgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Rothenburg gerufen.
Eine Ursache für das Auslösen war nach erfolgter Erkundung nicht feststellbar. Die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben und die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 123
THL
Reutsachsen
Auslaufende Betriebsstoffe
705
Alarmierungszeit 07.08.2023 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ SBI Ansbach Land 6 +++ Wasserwirtschaftsamt
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurden wir nach Reutsachsen mit dem Stichwort "Ausgedehnter Ölschaden" alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich kurz nach der Landesgrenze auf dem Campingplatz Berg, wo anlässlich des Taubertal-Festivals der Aufbau begann. Nach erfolgter Erkundung wurde ein Kran festgestellt, der Betriebsstoffe verlor. Diese wurden seitens der Feuerwehr mit Ölbindemittel abgebunden. Zudem wurde im weiteren Verlauf das Wasserwirtschaftsamt zur Einsatzstelle hinzugezogen. Nach dessen Eintreffen wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 122
THL
BAB 7 - FR Ulm
Verkehrsunfall - Person eingeklemmt
772
Alarmierungszeit 04.08.2023 um 18:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Einsatzleiter Rettungsdienst +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn) +++ Notarzt
Einsatzbericht Heute Abend wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Schillingsfürst und Wörnitz, zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die BAB 7, Richtungsfahrbahn Ulm, kurz vor die AS Wörnitz alarmiert. Ein PKW kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wälzte ein Verkehrsschild nieder, überschlug sich und blieb auf dem Dach im Bankett liegen. Der Fahrer konnte verletzt von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit werden, die Beifahrerin war eingeklemmt. Die Feuerwehren Schillingsfürst und Wörnitz waren vor uns an der Einsatzstelle und arbeiteten über die Mittelleitplanke. Die B-Säule des Fahrzeugs wurde entfernt, um die Patientin schonend aus dem Fahrzeug zu befreien. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen, der Fahrer wurde mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht. Unsere Aufgabe war die Absicherung und Reinigung der Fahrbahn. Die Autobahn war für die Dauer der Rettungsarbeiten in beide Richtungen voll gesperrt. Die Fahrbahn Richtung Würzburg wurde gegen 20:00 Uhr wieder freigegeben, die Fahrbahn Richtung Ulm einspurig.
Details ansehen
Nr. 121
THL
Rothenburg
Wespen - Gefahr für Personen
833
Alarmierungszeit 02.08.2023 um 14:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Heute Nachmittag wurden wir zu einem Mehrfamilienhaus gerufen. Dort wurde ein Wespennest im Rollokasten gemeldet, die Wespen kamen über die Öffnung fürs Zugband ins Kinderzimmer. Unsere Arbeit beschränkte sich auf das Abkleben der Öffnung mit einem Panzertape und die Verständigung einer Fachfirma.
Details ansehen
Juli
Nr. 120
THL
AN 33 Neusitz - Gebsattel
Verkehrsunfall - Zwei Personen eingeklemmt
3345
Alarmierungszeit 27.07.2023 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Neusitz +++ Notfallseelsorger +++ Einsatzleiter Rettungsdienst +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn) +++ RTH Christoph 18 (Ochsenfurt) +++ Notarzt
Einsatzbericht Heute Abend wurden wir, gemeinsam mit der Feuerwehr Neusitz, zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Gemeindeverbindungsstraße Neusitz - Gebsattel alarmiert. Ein PKW und ein Kleinbus waren nahezu frontal ineinander geprallt, der PKW kam kurz vor der Einmündung ins Rothenburger Gewerbegebiet auf die linke Fahrbahnseite. Beide Fahrer wurden eingeklemmt und schwerst verletzt. Die Neusitzer Wehr kümmerte sich um die Befreiung des Kleinbusfahrers, wir uns um den Fahrer des PKWs und um die Verkehrslenkung. Der Einsatzleiter ließ die Feuerwehr Gebsattel nachalarmieren, um die Straße von Gebsattel her zu sperren. Leider verstarb der Fahrer des Kleinbusses noch an der Einsatzstelle. Der PKW- Fahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Unfall wurde durch einen Sachverständigen aufgenommen, deshalb blieb die Straße bis gegen 20:45 Uhr gesperrt. Nach der Bergung der Fahrzeuge wurde die Straße gereinigt. Kurz nach 21 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
Nr. 119
THL
Rothenburg
Öl aus Fahrzeug
774
Alarmierungszeit 27.07.2023 um 12:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Heute Mittag wurden wir von der ILS Ansbach zum Straße reinigen alarmiert. Im Anlieferbereich eines Rothenburger Discounter's fuhr ein PKW auf einen auf der Fahrbahn montierten LKW-Einweiser. Hierbei wurde die Ölwanne des Fahrzeuges beschädigt. Das auslaufende Motorenöl wurde von der Feuerwehr abgebunden und ein Einlaufen in die Kanalisation verhindert.
Details ansehen
Nr. 118
THL
Rothenburg
Türöffnung - hilflose Person
731
Alarmierungszeit 24.07.2023 um 11:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montagmittag wurden wir durch die ILS Ansbach zu einer "Türöffnung akut" in die Altstadt alarmiert. Die Türe konnte seitens der Feuerwehr schnell geöffnet werden. Eine ältere Person war gestürzt. Diese wurde von uns bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und betreut. Nach erfolgter Übergabe an den Rettungsdienst rückten die Kräfte wieder ein.
Details ansehen
Nr. 117
Brand
Rothenburg
Dachstuhlbrand
976
Alarmierungszeit 23.07.2023 um 13:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Leuzenbronn +++ Feuerwehr Bettenfeld +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Heute Mittag alarmierte uns die ILS zu einem Brand 3 Dachstuhl in den neuen Heckenacker. Die betroffene Familie saß gerade beim Essen im Erdgeschoß, als ein Familienmitglied den Rauch wahr nahm. Sofort wurde der Notruf abgesetzt und das Haus verlassen. Zuvor konnten noch alle Innentüren geschlossen werden, so wurde die Verrauchung auf den betroffenen Raum begrenzt wurde. Beim Eintreffen wurde im Dachstuhl eine Rauchentwicklung festgestellt. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen mit einem C-Strahlrohr ins Dachgeschoß vor und fanden schnell den Brandherd. Die Verkleidung eines Boilers, brannte und konnte schnell abgelöscht werden. Auch die Dachisolierung wurde leicht beschädigt. Zeitgleich wurde über die Drehleiter das Dach in dem betroffenen Bereich geöffnet und die Isolierung entfernt. Mittels Kübespritze wurde der Bereich nachgelöscht. Danach wurde das Dach mit Ersatzziegeln wieder eingedeckt. Die Brandursache ist nicht bekannt. Verletzt wurde niemand.
Details ansehen
Nr. 116
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
667
Alarmierungszeit 21.07.2023 um 16:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Freitagnachmittag alarmierte uns die ILS Ansbach zu einem Brandmeldeeinlauf zu einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung im Ortsteil Bleiche. Nach erfolgter Erkundung konnte als Auslösegrund das Öffnen einer Notausgangsverriegelung festgestellt werden. Diese wurde mittels eines Schlüssel wieder zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 115
Brand
Brundorf
Brand Freifläche
777
Alarmierungszeit 21.07.2023 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Werkfeuerwehr Electrolux +++ Feuerwehr Leuzenbronn
Einsatzbericht Am Freitagnachmittag alarmierte uns die ILS Ansbach zu einem "Brand Freifläche Groß" nach Brundorf bei Leuzenbronn. Beim Eintreffen stand ein abgeerntetes Feld ca. 3HA ausgedehnt, in Brand.
Mittels mehreren C- sowie D-Hohlstrahlrohren sowie drei Schwemmfässern und zwei Grubbern wurde in Zusammenarbeit der eingesetzten Wehren und der vor Ort befindlichen Landwirten das Feuer abgelöscht.
Nach ca. eineinhalb Stunden Einsatzzeit konnte die Einsatzstelle dem Besitzer übergeben werden.
Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 114
Vorbeugender Brandschutz
Reichsstadthalle Rothenburg
Sicherheitswache
593
Alarmierungszeit 21.07.2023 um 09:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Anlässlich einer Veranstaltung in der Reichsstadthalle Rothenburg wurde seitens der Feuerwehr eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 113
Brand
Rothenburg
Ausgelöster Heimrauchmelder
820
Alarmierungszeit 19.07.2023 um 19:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Abend alarmierte uns die Integrierte Leitstelle Ansbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Altstadt / Hofbronnengasse. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass eine aufmerksame Passantin die Rauchwarnmelder wahrnahm und daraufhin den Notruf wählte. Nachdem die Erkundung keine weitere Feststellung ergab, rückten die Kräfte nach kurzer Zeit wieder ein.
Details ansehen
Nr. 112
THL
BAB7 Würzburg > Ulm
Verkehrsunfall PKW gegen LKW
817
Alarmierungszeit 18.07.2023 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn)
Einsatzbericht Am Dienstagvormittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesautobahn 7, Fahrtrichtung Ulm kurz vor die AS Wörnitz alarmiert. Ein PKW war hier mit einem LKW kollidiert. Entgegen der Erstmeldung waren glücklicherweise keine Personen mehr eingeklemmt.
Unsere Arbeiten beschränkten sich auf das Abklemmen der Batterie, Reinigen der Fahrspuren und die Sicherstellung des Brandschutzes. In Rücksprache mit der Polizei richteten wir eine Verkehrsabsicherung ein und sicherten die Einsatzstelle ab.
Nach Beendigung der Arbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei sowie Autobahnmeisterei übergeben und die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 111
THL
Gattenhofen
THL2 VU LKW umgekippt
855
Alarmierungszeit 17.07.2023 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Steinsfeld +++ Feuerwehr Gattenhofen +++ RTH Christoph 18 (Ochsenfurt) +++ Wasserwirtschaftsamt
Einsatzbericht Heute Nachmittag wurden wir zu einem Betriebsunfall mit einem umgekippten LKW in den Steinbruch Gattenhofen alarmiert.
Bei unserem Eintreffen wurde der schwerverletzte Fahrer bereits durch den Rettungsdienst erstversorgt. Hierbei unterstützten wir mittels Tragehilfe. Des Weiteren wurde unsererseits der Hydrauliköltank des LKW in ein 200 Liter Fass abgelassen.
Nach einer Stunde waren die Arbeiten an der Einsatzstelle beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 110
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
689
Alarmierungszeit 13.07.2023 um 22:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ SBI Ansbach Land 6
Einsatzbericht Heute Abend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Altstadt alarmiert. Als Auslösegrund konnte das Öffnen einer Notausgangstüre festgestellt werden.
Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ab.
Details ansehen
Nr. 109
Brand
Rothenburg
Brand klein
720
Alarmierungszeit 11.07.2023 um 19:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Neusitz +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ SBI Ansbach Land 6
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Neusitz in die Erlbacherstrasse alarmiert. Hier brannten ca. 5 Quadratmeter Wiese, die bereits durch Anwohner abgelöscht wurden. Die Feuerwehr Neusitz wässerte die Brandstelle nochmals ausgiebig. Ein Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen