Einsatzberichte 2023
September
Nr. 148
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache
663
Alarmierungszeit 02.09.2023 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Anlässlich des Feuerwerkes im Rahmen der Reichsstadtfesttage wurde seitens der Feuerwehr eine Brandsicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 147
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache
580
Alarmierungszeit 01.09.2023 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Anlässlich des Fackelzuges im Rahmen der Reichsstadtfesttage wurde seitens der Feuerwehr eine Brandsicherheitswache gestellt.
Details ansehen
August
Nr. 146
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache
609
Alarmierungszeit 31.08.2023 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Anlässlich der Vorbereitungen anlässlich den Reichsstadtfesttagen wurde seitens der Feuerwehr eine Brandsicherheitswache am Marktplatz gestellt.
Details ansehen
Nr. 145
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
585
Alarmierungszeit 30.08.2023 um 15:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Hotel in die Altstadt alarmiert. Als Auslösegrund konnte das Anbraten von Essen in einer Hotelküche als Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 144
Brand
Nordenberg
Amtshilfe für Polizei
670
Alarmierungszeit 30.08.2023 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ Polizei +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Steinsfeld +++ Feuerwehr Nordenberg +++ SBI Ansbach Land 6
Einsatzbericht Am Mittwochvormittag wurden wir zu einer Amtshilfe alarmiert. Es galt unsererseits den Brandschutz an der Einsatzörtlichkeit sicherzustellen. Ein Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich, sodass wir nach Rücksprache mit der Polizei die Einsatzstelle wieder verlassen konnten.
Details ansehen
Nr. 143
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache
670
Alarmierungszeit 27.08.2023 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Im Rahmen einer Veranstaltung in der Reichsstadthalle wurde seitens der Feuerwehr Rothenburg eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 142
THL
Rothenburg
Ausgedehnte Ölspur
741
Alarmierungszeit 22.08.2023 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Heute Nachmittag wurden wir mit dem Stichwort "Auslaufende Betriebsstoffe" in die Kreuzerstraße alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein PKW mit einem Defekt an einer Dieselleitung angetroffen werden. Hier wurde unter die Leckage eine Auffangwanne gestellt und die Betriebsstoffe aufgenommen. Auf der Rückfahrt wurde im Kreuzungsbereich Würzburger Straße ebenfalls eine Dieselspur festgestellt. Diese wurde durch uns mittels Ölbindemittel abgestreut und aufgenommen. Nach einstündiger Arbeitszeit rückten die Kräfte wieder ein.
Details ansehen
Nr. 141
THL
Rothenburg
Kleintierrettung
713
Alarmierungszeit 21.08.2023 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Heute Vormittag wurden wir mit dem Stichwort "Kleintierrettung" in die Köhlerstraße alarmiert. Nach erfolgter Erkundung wurde eine Schlange unter einem Hauseingangspodest festgestellt. Nachdem zwei Reihen Pflastersteine entfernt wurden, wurde mittels einer Endoskopkamera nach der Schlange geschaut. Nach Rücksprache mit der ILS Ansbach und einer Tiersachkundigen der man das Foto des Tieres seitens der Besitzer zur Einschätzung des Reptiles zur Einsicht geschickt hatte, konnte zweifelsfrei eine Schlingnatter identifiziert werden. Von dieser geht laut fachlicher Einschätzung keine Gefahr aus. Nachdem sich die Schlange weiter verkroch und nicht einfangbar war, laut der Expertin diese in der Dunkelheit aber weiter ziehen werde, beendeten wir den Einsatz nach einstündiger Tätigkeit. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 140
THL
A7 FR Würzburg -> Ulm
Verkehrsunfall BAB7
732
Alarmierungszeit 20.08.2023 um 00:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Notarzt
Einsatzbericht Heute Nacht wurden wir von der ILS Ansbach zu einem "Verkehrsunfall - ECall ohne Spracherwiderung" auf die Bundesautobahn 7 Bad Windsheim Fahrtrichtung Ulm alarmiert. Da laut Leitstelle das Fahrzeug die Autobahn verlassen haben muss, fuhren wir die Autobahn aufgrund der bestehenden Baustellensituation über eine Behelfszufahrt an. Die ebenfalls auf diesem Abschnitt mitalarmierte Feuerwehr Burgbernheim konnte die Einsatzstelle problemlos anfahren und erfolgreich Kontakt zu den fünf verunfallten Fahrzeuginsassen aufnehmen. Diese hatten das Fahrzeug bereits unverletzt verlassen. Aufgrund des unwegsamen Geländes in dem der PKW in der Böschung lag, sperrte die Feuerwehr Burgbernheim den Betroffenen Streckenabschnitt und arbeitete die Einsatzstelle ab. Unser Eingreifen war nicht mehr erforderlich, sodass wir wieder zum Standort zurückkehren konnten.
Details ansehen
Nr. 139
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste BMA/Sprinkleranlage
646
Alarmierungszeit 18.08.2023 um 14:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Heute wurden wir von der Integrierten Leitstelle Ansbach zu einem Brandmeldeeinlauf in einen Rothenburger Industriebetrieb alarmiert. Auf Anfahrt wurde bereits mitgeteilt, dass die Sprinkleranlage auslöste. Nach erfolgter Erkundung stellte sich heraus, dass die Anlage bei Reinigungsarbeiten beschädigt wurde. Seitens des Betreibers wurde das austretende Wasser abgeschiebert, sodass sich die Arbeiten unsererseits nur um das Herausnehmen der Sprinklergruppe sowie das Zurückstellen der Anlage beschränkte. Die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben - die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 138
Brand
Rothenburg
Ausgelöster Rauchwarnmelder in Wohnung
710
Alarmierungszeit 17.08.2023 um 06:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstagmorgen wurden wir durch die ILS Ansbach zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einer Wohnung alarmiert. Da auf Rufen und Klopfen niemand öffnete, wurde die Türe seitens der Feuerwehr geöffnet. Nach erfolgter Erkundung konnte kein Grund für das Auslösen des Rauchmelders festgestellt werden. Der Rauchwarnmelder wurde deaktiviert, die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 137
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
609
Alarmierungszeit 16.08.2023 um 23:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum dritten Einsatz des Tages alarmierte uns die ILS Ansbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Spitalhof Rothenburg. Als Auslösegrund konnte "angebranntes Essen" ausfindig gemacht werden. Das Kochgut wurde entsorgt, die Räumlichkeiten per Fensteröffnung belüftet und die Anlage zurückgestellt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben, die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 136
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
634
Alarmierungszeit 16.08.2023 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz alarmierte uns die ILS Ansbach zu einem Brandmeldeeinlauf in die Altstadt Rothenburg. In einem Gemeindehaus hat die Brandmeldeanlage im Treppenhaus ausgelöst. Nach erfolgter Erkundung konnte für das Auslösen der Anlage keine Feststellung gemacht werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 135
Brand
Lohrbach
Brand Freifläche Groß
640
Alarmierungszeit 16.08.2023 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Wettringen +++ Feuerwehr Insingen +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ SBI Ansbach Land 6 +++ Feuerwehr Oestheim
Einsatzbericht Heute Nachmittag alarmierte uns die ILS Ansbach mit Löschwasser zu einem "Brand Freifläche Groß" nach Lohrbach. Hier stand ein Acker im Vollbrand. Während der Anfahrt wurde bereits "Feuer aus" gemeldet, sodass wir die Alarmfahrt abbrechen konnten. Die umliegenden Wehren sowie Landwirte mit Schwemmfässern konnten den Brand schnell ablöschen sodass unser Eingreifen nicht mehr notwendig war.
Details ansehen
Nr. 134
THL
Rothenburg
Türöffnung akut
742
Alarmierungszeit 15.08.2023 um 10:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Dienstagvormittag wurden wir durch die Polizei zu einer Türöffnung in die Altstadt angefordert. Die Türe konnte zügig geöffnet und somit Zugang für Polizei und Rettungsdienst geschaffen werden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben, die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 133
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
545
Alarmierungszeit 13.08.2023 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Im Rahmen des Taubertal-Festivals 2023 wurde heute seitens der Feuerwehr Rothenburg eine Sicherheitswache gestellt. Die Sicherheitswache verlief ohne besondere Vorkomnisse, was auch den friedlichen und disziplinierten Feiern der Festivalbesucher zu verdanken ist.
Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen anwesenden BOS-Organisationen, dem Veranstalter sowie der Stadt Rothenburg für den reibungslosen Ablauf des Festivals und der vertrauensvollen Zusammenarbeit bedanken.
Details ansehen
Nr. 132
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache Taubertal-Festival
577
Alarmierungszeit 12.08.2023 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Im Rahmen des Taubertal-Festivals 2023 wurde seitens der Feuerwehr Rothenburg eine Sicherheitswache gestellt. Die Sicherheitswache verlief ohne größere Vorkomnisse, was auch den friedlichen und disziplinierten Feiern der Festivalbesucher zu verdanken ist.
Lediglich eine Fahrzeugöffnung wurde heute abgearbeitet. Die Wetterlage wurde am heutigen Samstag durch die Einsatzleitung sehr engmaschig überprüft. Nach mehrfacher Rücksprache mit den Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes wurden in enger Abstimmung mit dem Veranstalter, allen Blaulichteinheiten und der Stadt Rothenburg die Besucher zweimal unsererseits mittels Lautsprecherdurchsagen unserer Mobela vor den herannahenden Wetterlagen gewarnt. Wie erwartet blieb es dann bei starkem Regen und einem leichten Sommergewitter. Für die Besucher bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr.
Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen anwesenden BOS-Organisationen, dem Veranstalter sowie der Stadt Rothenburg für den reibungslosen Ablauf des Festivals und der vertrauensvollen Zusammenarbeit bedanken.
Details ansehen
Nr. 131
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
591
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 19:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Freitagabend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Hallenbad gerufen. Als Auslösegrund wurde ein Melder in der Restaurant-Küche lokalisiert. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 130
THL
Rothenburg
Zugevakuierung
648
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 11:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Notfallseelsorger +++ Einsatzleiter Rettungsdienst +++ Notfallmanager Deutsche Bahn +++ Notarzt
Einsatzbericht Heute Mittag ereignete sich an einem Bahnübergang zwischen Rothenburg und Schweinsdorf ein tödlicher Unfall. Ein stadtauswärts fahrender Personenzug erfasste an einem Bahnübergang, trotz Warnsignal und Notbremsung, einen über die Gleise gehenden Radfahrer. Der ältere Mann wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Wir wurden etwa 15 Minuten nach dem Unfall alarmiert, um bei der Evakuierung der Zugpassagiere zu unterstützen. Bis zum Eintreffen des Ersatzfahrzeuges (Bus) verblieben die unverletzten Passagiere und die unter Schock stehende Zugführerin im klimatisierten Zug und wurden vom BRK, PSNV und Bahnmitarbeitern betreut. Nach Eintreffen des Busses verließen die Zuginsassen über unsere Rettungsplattform den Zug. Die Bahnstrecke blieb bis zum Ende der polizeilichen Ermittlungen voll gesperrt. Für uns war der Einsatz nach der Evakuierung beendet.
Details ansehen
Nr. 129
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache Taubertal-Festival
656
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Im Rahmen des Taubertal-Festivals 2023 wurde heute seitens der Feuerwehr Rothenburg eine Sicherheitswache gestellt. Die Sicherheitswache verlief ohne größere Vorkomnisse, was auch den friedlichen und disziplinierten Feiern der Festivalbesucher zu verdanken ist.
Details ansehen