Einsatzberichte 2020
|
Juli |
Nr. 90
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
887 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2020 um 11:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Mittwochmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass ein Handmelder bei Bauarbeiten beschädigt worden und für die Auslösung verantwortlich war. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
THL
Rothenburg
|
Ausgelöster Gaswarnmelder |
|
1139 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2020 um 01:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Stadtwerke Rothenburg +++ Fachberater Gefahrgut
Einsatzbericht In der Nacht zum Mittwoch wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem ausgelösten Gaswarnmelder (CO² Melder für Kühlräume) in eine Wirtschaft in der Rothenburger Altstadt gerufen. Vor Ort wurde von einem Trupp unter Atemschutz die Situation mit Messgeräten der Feuerwehr sowie der Rothenburger Stadtwerke überprüft, es konnte jedoch kein Gasaustritt festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde daraufhin dem Betreiber übergeben, mit der Auflage die Anlage von einer Fachfirma überprüfen zu lassen.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1141 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2020 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Freitag Abend wurden wir zu einer Rothenburger Firma ins Gewerbegebiet Erlbacher Straße alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Erkundung wurden drei ausgelöste Rauchmelder festgestellt. Der Grund für die Auslösung konnte nicht ermittelt werden.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
Gefahrgut
BAB 7 Ulm > Würzburg
|
Gefahrguteinsatz - Auslaufender Stoff aus Aufflieger |
|
1576 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2020 um 17:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Colmberg +++ Feuerwehr Geslau +++ UG-OEL Ansbach Land 12/1 +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Gefahrgutzug Ansbach-Land (FW Feuchtwangen +++ Schnelldorf +++ Rothenburg) +++ Ansbach Land 4/1
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurden wir zusammen mit dem Gefahrgutzug Ansbach-Land und den Feuerwehren Geslau und Colmberg zu einem LKW-Auffahrunfall auf die BAB 7 im Bereich der AS Rothenburg alarmiert. Dort lief aus einem Auflieger eine zunächst unbekannte weiße Flüssigkeit aus. Da der LKW als Gefahrgut Fahrzeug deklariert war, wurde der Gefahrgutzug alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich bei der auslaufenden Flüssigkeit um Dispersionsfarbe handelte. Eine Gefahr für Umwelt und Menschen bestand nicht. Der Gefahrgutzug, sowie die zur Unterstützung mitalarmierten Feuerwehren konnten die Alarmfahrt abbrechen und zum Standort zurückkehren. Die beschädigten Behältnisse wurden von uns geborgen und in Folien verpackt, anschließend wurde das Bergeunternehmen mit Werkzeug unterstützt. An einem der Auflieger mussten Anbauteile entfernt werden, da diese durch den Aufprall so beschädigt wurden, dass ein Rad blockiert war und so ein Abschleppen nicht möglich war.
Bericht von Thomania Presse:
Feuerwehr rückt zu Gefahrguteinsatz aus
Heute ca. 18 Uhr wurden zahlreiche Feuerwehren auf die A7 bei Rothenburg ob der Tauber alarmiert. Gemeldet war ein schwerer Auffahrunfall mit 2 LKW und einer auslaufenden Flüssigkeit. Rund 100 Einsatzkräfte aus dem Gefahrgutzug Rothenburg ob der Tauber, Feuchtwangen und Schnelldorf sowie weitere unterstützende Kräfte aus Geslau und Colmberg.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte man schnell feststellen, dass es sich um Farbe und Lacke handelt. Weil dies nicht so gefährlich war, konnten die restlichen Kräfte wieder abdrehen. Laut der Polizei stand ein Pannen-LKW auf der Fahrbahn in Richtung Würzburg, aus noch ungeklärter Ursache ist ein weiterer LKW auf das Pannenfahrzeug aufgefahren. Durch das schnelle Ausweichmanöver des Gefahrgutlastkraftwagen-Fahrer konnte ein direkter Aufprall verhindert werden und er prallte nur mit der rechten Seite des Führerhauses auf. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und fing die auslaufende Flüssigkeit ab.
Nach rund 1,5 Stunden konnte die Unfallstelle einem großen Bergungsunternehmen übergeben werden. Hier kamen Spezialfahrzeuge zum Einsatz, um die verunfallten Fahrzeuge abzuschleppen. Die A7 in Fahrtrichtung Würzburg war für mehrere Stunden für Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt und es wurde eine Umleitung eingerichtet.
Freiwillige Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber, Freiwillige Feuerwehr Stadt Feuchtwangen, Freiwillige Feuerwehr Geslau #Feuerwehr #Schnelldorf, #Feuerwehr #Colmberg, BRK Kreisverband Ansbach, BRK Rettungsdienst Stadt und Landkreis Ansbach Polizei Mittelfranken Autoverleih & Abschleppdienst J.Bauereiß KG #Unfall #Gefahrgut #Blaulicht #Autobahn
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
Menschenrettung
Rothenburg
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
889 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2020 um 00:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht zum Dienstag wurde die Feuerwehr Rothenburg zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person war im Taubertal einen Steilhang hinabgestürzt und zur Rettung wurde eine Schleifkorbtrage benötigt. Gemeinsam mit Rettungsdienst und Polizei konnte die Person aus dem Steilhang gezogen und anschließend nach ca. 300 Meter Fußmarsch in den Rettungswagen gebracht werden. Nach einer guten Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1095 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2020 um 00:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht zum Montag löste die Brandmeldeanlage in einem Rothenburger Hotel in der Altstadt aus. Der Melder wurde schnell lokalisiert, der Grund für die Auslösung konnte nicht festgestellt werden. Nach wenigen Minuten konnten die ca. 25 Hotelgäste wieder auf ihre Zimmer. Die Anlage wurde zurück gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1308 |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2020 um 04:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden wurden wir wieder einmal in die Altstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein auf dem Herd vergessenes Essen hatte einen Rauchmelder akiviert. Nach kurzer Durchlüftung der Räume konnte die Anlage zurück gestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
Ölspur-THL
Rothenburg
|
Auslaufendes Öl auf Betriebshof |
|
1300 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2020 um 08:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg auf den Betriebshof der Deutschen Post gegenüber der Feuerwache gerufen. Dort lief aus einer beschädigten Sendung eine größere Menge Motoröl aus. Beim Eintreffen hatten Postmitarbeiter schon damit angefangen das auslaufende Öl mit Ölbindemittel aufzufangen, jedoch waren das vorhandene Bindemittel bereits verbraucht. Von Seiten der Feuerwehr wurde weiteres Bindemittel aufgebracht und dabei geholfen das betroffene Versandstück auf einem LKW Anhänger zu lokalisieren und zu sichern. Nachdem dies erledigt war, wurde der betroffene Bereich noch gereinigt. Nach einer guten Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
Brand
Gebsattel
|
Brand landwirtschaftliche Halle |
|
1708 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2020 um 19:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Kirnberg +++ Feuerwehr Bockenfeld +++ UG-OEL Ansbach Land 12/1 +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/2
Einsatzbericht Heute Abend brannte zwischen Gebsattel und Leuzhof eine Feldscheune, wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehren aus Gebsattel (mit Ortsteilen) und Neusitz alarmiert. Am Anfang versorgten wir mit unserem Löschwasservorrat das Fahrzeug aus Neusitz mit Löschwasser, bis eine Wasserversorgung aus einem nahegelegenem Bach hergestellt war. Zu einem späteren Zeitpunkt unterstützen wir mit zwei Atemschutztrupps bei der Brandbekämpfung. Für einen Trupp aus Gebsattel/Kirnberg wurden zwei Atemschutzgeräte zur Verfügung gestellt. Gegen 21:45 Uhr konnten wir uns aus dem Einsatz heraus lösen.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1244 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2020 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Kurz nach dem Einrücken vom BMA- Alarm wurden wir von der Leitstelle informiert, dass die Anlage in dem Hotel in der Altstadt erneut ausgelöst hat. Ansbach Land 6 befand sich noch in der Nähe und begab sich an die Einsatzstelle. Es wurde der gleiche Melder festgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1146 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2020 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Hotel in der Altstadt löste am Samstag Abend die Brandmeldeanlage aus. Ein Rauchmelder im Keller wurde lokalisiert. Der Grund für die Auslösung konnte nicht festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
Ölspur-THL
Rothenburg
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
1327 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2020 um 20:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Donnerstagabend kam es an der Döhlerkreuzung zu einem Auffahrunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen. Die Betriebsstoffe wurden mit Ölbindemittel abgestreut und anschließend die Straße gereinigt. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
Türöffnung
Rothenburg
|
Notfalltüröffnung |
|
1071 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2020 um 03:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht zum Mittwoch wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Eine Nutzerin eines Hausnotrufes hatte diesen betätigt, jedoch konnte der verständigte Pflegedienst nicht in die Wohnung gelangen, da von innen der Schlüssel steckte. Während wir die Türöffnung vorbereiteten meldete sich die Bewohnerin, wohl aufgeweckt durch den Lärm und öffnete wohlbehalten die Türe. Es kann von einer versehentlichen Aktivierung des Hausnotrufes ausgegangen werden, der Einsatz wurde daraufhin beendet.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
PKW-Brand
Rothenburg
|
PKW Brand |
|
1674 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2020 um 02:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Werkfeuerwehr Electrolux
Einsatzbericht In der Nacht zum Dienstag wurden wir zu einem PKW Brand in einer Rothenburger Wohnsiedlung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand das Fahrzeug in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mit den Löscharbeiten. Ein neben dem brennenden Fahrzeug geparkter PKW konnte vom Besitzer noch weg gefahren werden, das Fahrzeug wurde leicht beschädigt. Am ca. 5 Meter entfernten Gebäude entstand durch die Hitze ebenfalls ein Sachschaden. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Details ansehen
|
Nr. 76
|
|
Sonstiges
Rothenburg
|
Notarztzubringer für RTH |
|
1422 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2020 um 13:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn)
Einsatzbericht Zum vierten Einsatz an diesem Samstag wurde die Feuerwehr Rothenburg von der Leitstelle telefonisch verständigt. Es galt die Besatzung von Christoph 65 vom Landeplatz am Verkehrsübungsplatz zu einem Einsatz in der Altstadt und wieder zurück zu bringen.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
Brand
Reuthsächser Steige
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
1182 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2020 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Der dritte Alarm an diesem Samstag erfolgte zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Reuthsächser Steige, welche von einem Privatflugzeug gemeldet wurde. Trotz intensiver Suche im kompletten Bereich der Reuthsächser sowie der Blinksteige konnte von uns keine Rauchentwicklung oder ein dazugehöriges Feuer festgestellt werden. Nach einer guten halben Stunde wurde der Einsatz abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1211 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2020 um 06:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Samstagmorgen um kurz nach 6 Uhr wurden wir erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen, diesmal in eine ehemalige Unterkunft für Asylbewerber in der Altstadt. Vor Ort konnte nach Kontrolle des kompletten leerstehenden Gebäudes kein Grund für die Auslösung festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1160 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2020 um 01:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht In der Nacht zum Samstag wurde die Feuerwehr Rothenburg kurz nach 1 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Bar in der Altstadt gerufen. Vor Ort wurde schnell festgestellt, dass angebranntes Kochgut für die Auslösung verantwortlich war. Der betroffene Bereich wurde belüftet und anschließend wieder den Verantwortlichen vor Ort übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
Tierrettung
Rothenburg
|
Hund auf Dach droht abzustürzen |
|
1382 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Werkfeuerwehr Electrolux +++ Feuerwehr Uffenheim
Einsatzbericht Am Donnerstagmorgen wurden wir zu einer Tierrettung in die Ansbacher Straße gerufen, dort saß ein Hund auf dem Dach eines Gasthofes. Während die Hundehalter sich beim Frühstück befanden, konnte der Hund über ein Bett und ein offen stehendes Dachflächenfenster auf das Dach gelangen. Auf dem stark geneigten Dach rutschte er bis zur Regenrinne, wo es für ihn kein vor oder zurück mehr gab. Als erste Maßnahme wurde unter dem Hund der Sprungretter in Stellung gebracht, um im Falle eines Sturzes diesen Abfedern zu können. Anschließend wurde der Hund über die Drehleiter mit der Hilfe seines Herrchens gerettet.
Die Feuerwehr Uffenheim wurde mit ihrer Drehleiter zu diesem Einsatz hinzualarmiert, da die Rothenburger Drehleiter kurzzeitig technische Probleme hatte, welche aber schnell wieder behoben wurden, so dass Uffenheim die Einsatzfahrt abbrechen konnte.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 71
|
|
Verkehrsunfall
BAB 7 > Würzburg
|
Verkehrsabsicherung nach Verkehrsunfall |
|
1272 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2020 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Montagvormittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zur Unterstützung der Kameraden aus Burgbernheim auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Dort hatte sich ein Unfall mit einem Kleintransporter ereignet. Aufgabe der Rothenburger Wehr war es, die Absicherung der Unfallstelle zu unterstützen, während die Feuerwehr Burgbernheim sich um die Reinigung der Fahrbahn kümmerte. Nach gut einer Stunde war das Unfallfahrzeug beseitigt und die Autobahn konnte wieder freigegeben werden.
Details ansehen
|