Einsatzberichte 2020
November
Nr. 130
Ölspur-THL
Rothenburg
Ausgedehnte Ölspur
968
Alarmierungszeit 20.11.2020 um 17:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Steinsfeld
Einsatzbericht Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgedehnten Ölspur zwischen Rothenburg und Steinsfeld alarmiert. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Abstreuen nur punktuell nötig war. Der Straßenbaulastträger sicherte zudem die Straße mit Warnschildern ab.
Details ansehen
Nr. 129
Brand
Rothenburg
Rauchentwicklung im Gebäude
1103
Alarmierungszeit 17.11.2020 um 19:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz
Einsatzbericht Auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz wurde die Feuerwehr Rothenburg über eine Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Altstadt informiert. Daraufhin wurde für die Feuerwehr Rothenburg auf Vollalarm erhöht und zusätzlich die Feuerwehr Neusitz hinzu alarmiert. Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass ein nicht richtig abziehender Ofen für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Mit Hilfe des zuständigen Bezirksschornsteinfegermeisters (welcher glücklicherweise Mitglied der Feuerwehr Neusitz ist) konnte der Ofen zerlegt und der betroffenen Bereich gereinigt werden. Anschließend wurde das Gebäude noch belüftet. Nach einer guten Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 128
Ölspur-THL
BAB 7 > Würzburg
Öl auf Straße in Baustelle
960
Alarmierungszeit 17.11.2020 um 19:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer mehrere Kilometer langen Ölspur in einer Baustelle auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Die Autobahn wurde daraufhin von der Feuerwehr voll gesperrt und die Ölspur geprüft. Dabei stellte sich heraus, dass es sich nicht um Öl sondern um ein anderes Betriebsmittel (wahrscheinlich Kühlerflüssigkeit) handelte, welches sich nicht negativ auf den Straßenbelag auswirkte. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurden keine weiteren Maßnahmen ergriffen und die Fahrbahn wieder freigegeben.
Details ansehen
Nr. 127
Verkehrsunfall
Gattenhofen
Eingeklemmte Person nach VU
1304
Alarmierungszeit 10.11.2020 um 20:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Gattenhofen +++ KBI Ansbach Land 5
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden wir gemeinsam mit weiteren Feuerwehren am Dienstagabend nach Gattenhofen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Person zum Glück nicht im Fahrzeug eingeklemmt sondern nur eingeschlossen war. Da das Fahrzeug halb seitlich im Graben lag, wurde es erst stabilisiert um ein umkippen zu verhindern. Anschließend konnte die Person über die Beifahrerseite aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Neben den Arbeiten am Fahrzeug wurden noch Absperr und Verkehrslenkungsmaßnahmen von den Feuerwehren durchgeführt. Nach einer guten Stunde war der Einsatz beendet.
Polizeibericht auf fränkischer.de: https://fraenkischer.de/steinsfeld-im-nebel-verunglueckt/
Details ansehen
Nr. 126
Menschenrettung
Rothenburg
Hilflose Person in Wohnung
981
Alarmierungszeit 10.11.2020 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Während der Anfahrt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage kam es zu einem Paralleleinsatz, einer hilflosen Person in einer Wohnung. Nachbarn hatten Hilferufe gehört und den Notruf gewählt. Von den sich schon auf Anfahrt befindlichen Fahrzeugen fuhren daraufhin die Drehleiter und der Einsatzleitwagen die neue Einsatzstelle an, zusätzlich wurde noch das HLF20 aus dem Gerätehaus nachgeführt. Vor Ort konnte die Tür schnell und ohne größere Schäden geöffnet und so dem Rettungsdienst Zugang zu der hilflosen Person verschafft werden. Anschließend wurde noch ein neuer Zylinder ins Türschloss eingesetzt und der Einsatz beendet.
Polizeibericht auf fränkischer.de: https://fraenkischer.de/rothenburg-feuerwehreinsatz-nach-hilferuf/
Details ansehen
Nr. 125
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
920
Alarmierungszeit 10.11.2020 um 13:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industrieunternehmen wurde die Feuerwehr Rothenburg am Dienstagnachmittag gerufen. Während der Anfahrt zu dem Objekt kam es zu einem Paralleleinsatz, einer hilflosen Person in einer verschlossenen Wohnung, die Drehleiter und der Einsatzleitwagen fuhren daraufhin die neue Einsatzstelle an während das LF20 alleine die BMA übernahm. Vor Ort konnte nach der Erkundung festgestellt werden, dass bei der Produktion normal vorkommende Rauchentwicklung sowie eine nicht richtig verschlossene Tür zur Nachbarhalle der Grund für die Auslösung waren. Die betroffene Halle wurde quergelüftet, die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 124
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
867
Alarmierungszeit 09.11.2020 um 04:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht zum Montag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Altstadt gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt für die Auslösung verantwortlich war. Der Einsatz wurde daraufhin beendet und die Anlage dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 123
Sonstiges
Rothenburg
Notarztzubringer für RTH
1222
Alarmierungszeit 06.11.2020 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn)
Einsatzbericht Noch während des laufenden Einsatzes auf der Autobahn kam von der Leitstelle die Anfrage über Funk, ob noch Kräfte als Notarztzubringer für den RTH zur Verfügung stehen würden, da das Rothenburger NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) bereits in einem anderen Einsatz gebunden war. Da dies der Fall war, landete kurz darauf der RTH im Hof der Feuerwehr und Notarzt sowie Notfallsanitäter (TC HEMS) wurden von der Feuerwehr zur Einsatzstelle gebracht, wo bereits ein Rettungswagen vor Ort war. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Besatzung konnte wieder zu ihrem Hubschrauber gebracht werden.
Details ansehen
Nr. 122
Verkehrsunfall
BAB 7 > Würzburg
Verkehrsunfall
1159
Alarmierungszeit 06.11.2020 um 12:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn) +++ Autobahnmeisterei
Einsatzbericht Freitagmittag wurden die Feuerwehren Rothenburg, Schillingsfürst und Wörnitz zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg zwischen den Anschlussstellen Rothenburg und Wörnitz gerufen. Da sich in diesem Bereich zur Zeit eine Baustelle befindet werden immer Feuerwehren von beiden Seiten alarmiert, um ein schnelles Erreichen der Einsatzstelle zu gewährleisten. Da sich die Unfallstelle nahe der Anschlussstelle Rothenburg befand und der Verkehr komplett zum Erliegen gekommen war (unter anderem durch die Landung des Rettungshubschraubers), fuhren die Kräfte aus Rothenburg, in Absprache mit der Polizei, entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahn auf und erreichten so die Unfallstelle. Die Kräfte aus Wörnitz und Schillingsfürst mussten sich erst durch den Rückstau in der Baustelle kämpfen und erreichten dadurch deutlich später die Einsatzstelle.
Vor Ort war es zu einer Kollision zwischen einem Oldtimer und zwei LKW gekommen bei der es aber glücklicherweise zu keinen schwereren Verletzung kam. Hauptsächlich galt es auslaufende Betriebsstoffe zu binden und den stehenden Verkehr umzuleiten, dies war zum Glück möglich, da sich der Unfall genau zwischen der Ein- und Ausfahrt eines Parkplatzes ereignet hatte. Nachdem die Kräfte aus Schillingsfürst und Wörnitz eingetroffen waren, übernahmen diese die Verkehrslenkungsmaßnahmen und die Kräfte aus Rothenburg traten den Rückweg ins Gerätehaus an.
Details ansehen
Oktober
Nr. 121
Verkehrsunfall
Detwang
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
1097
Alarmierungszeit 29.10.2020 um 16:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem Verkehrsunfall auf der Hindenburgstraße gerufen, dort war ein PKW alleinbeteiligt verunfallt. Ein LKW welcher der Unfallstelle nicht rechtzeitig ausweichen konnte, streifte die Leitplanke und wurde ebenfalls beschädigt. Vor Ort musste hauptsächlich der Verkehr geregelt, welcher nachdem die größten Trümmer beseitigt waren, einseitig an der Unfallstelle vorbei geführt wurde und die auslaufenden Betriebsmittel gebunden werden. Da sich diese aufgrund des Regens und der Steigung der Straße auf einer großen Fläche verteilt hatten, wurde der GW-L1 mit zusätzlichem Ölbindemittel und einem Streuwagen nachalarmiert. Nach einer guten Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
Nr. 120
Gefahrgut
Herrieden
Chlorgasaustritt in Gebäude
1179
Alarmierungszeit 15.10.2020 um 11:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Schnelldorf +++ Feuerwehr Feuchtwangen +++ Feuerwehr Gailroth +++ Feuerwehr Herrieden +++ UG-OEL Ansbach Land 12/1 +++ KBR Ansbach Land 1 +++ Gefahrgutzug Ansbach-Land (FW Feuchtwangen +++ Schnelldorf +++ Rothenburg) +++ SBI Ansbach Land 6 +++ Feuerwehr Ansbach +++ Feuerwehr Aichau +++ Ansbach Land 4/1
Einsatzbericht Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Rothenburg im Rahmen des Gefahrgutzuges kurz vor Mittag zu einem Chlorgasaustritt im Freibad von Herrieden alarmiert. Dort war es beim Flaschenwechsel zu einem Austritt von Chlorgas gekommen, wodurch die installierte Sprinkleranlage auslöste um das Gas niederzuschlagen. Die alarmierten Feuerwehren konnten unter dem Schutz von Chemikalienschutzanzügen die betroffene Flasche schließen und eine Sicherung anbringen. Anschließend wurde der Bereich freigemessen, bis keine Chlor-Konzentration mehr nachweisbar war. Die Rothenburger Kräfte kümmerten sich in gewohnter Weise um die Dekontamination der eingesetzten Kräfte. Gegen 15 Uhr waren alle Rothenburger Fahrzeuge wieder im Gerätehaus und die eingesetzten Gerätschaften gereinigt.
Polizeimeldung auf fränkischer.de: https://fraenkischer.de/herrieden-chlorgas-ausgetreten/
Bericht beim KFV-Ansbach: https://www.kfv-ansbach.de/chlorgasalarm-in-herrieden/
Details ansehen
Nr. 119
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1013
Alarmierungszeit 12.10.2020 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum zweiten Mal an diesem Montag wurde die Feuerwehr Rothenburg gegen 14:30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert, diesmal in ein Rothenburger Einkaufszentrum. Vor Ort konnte nach Erkundung durch den Angriffstrupp ein Restaurant als Ort der Auslösung festgestellt werden, vermutlich gab es beim Kochen eine größere Rauch- bzw. Dampfentwicklung welche dafür verantwortlich war. Nachdem der betroffene Bereich ohne weitere Feststellung kontrolliert war konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
Nr. 118
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
992
Alarmierungszeit 12.10.2020 um 12:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Rothenburger Schule wurde die Feuerwehr Rothenburg Montagmittag gerufen. Vor Ort stellte sich nach der Erkundung heraus, dass rauchendes Fett in einer Pfanne für die Auslösung verantwortlich war. Nachdem der Raum quergelüftet war konnte die Anlage zurückgestellt und der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
Nr. 117
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1026
Alarmierungszeit 11.10.2020 um 16:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein leerstehendes Gebäude in der Rothenburger Altstadt alarmiert. Vor Ort konnte keine Ursache für das Auslösen der Anlage festgestellt werden. Die Anlage wurde daher zurückgestellt, dem Betreiber übergeben und der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 116
PKW-Brand
Rothenburg
Brand PKW
1235
Alarmierungszeit 08.10.2020 um 23:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Donnerstagabend kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem brennenden PKW auf dem Spitaltorparkplatz gerufen. Am Einsatzort eingetroffen, stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Es wurde durch einen Atemschutztrupp unter Zuhilfenahme von Netzmittel abgelöscht. Anschließend wurde bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens die Einsatzstelle ausgeleuchtet und nach dem Abtransport des Fahrzeuges die Fahrbahn gereinigt.
Link Polizeibericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4729665
Details ansehen
Nr. 115
Türöffnung
Steinsfeld
Türöffnung
892
Alarmierungszeit 08.10.2020 um 20:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Steinsfeld
Einsatzbericht Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zur Unterstützung der Feuerwehr Steinsfeld zu einer Türöffnung alarmiert. Bereits kurz nach dem Alarm kam die Mitteilung der Leitstelle, dass die Tür bereits anderweitig geöffnet werden konnte. Daher fuhr nur noch der zuständige Kreisbrandmeister, der sich zum Zeitpunkt des Alarms im Gerätehaus befand, die Einsatzstelle an.
Details ansehen
September
Nr. 114
Brand
Ellwingshofen
Brand Radlader
1473
Alarmierungszeit 30.09.2020 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Steinsfeld +++ Feuerwehr Gattenhofen
Einsatzbericht Am Mittwochmittag wurden die Feuerwehren Rothenburg, Hartershofen, Steinsfeld und Gattenhofen zu einem brennenden Radlader nach Ellwingshofen gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand, Menschen oder Gebäude waren nicht gefährdet, da sich die Einsatzstelle außerhalb des Ortes auf freiem Feld befand. Das Feuer wurde von den Kräften aus Hartershofen und Rothenburg unter Atemschutz mit Schaum gelöscht. Die Wasserversorgung wurde von den Feuerwehren aus Steinsfeld und Gattenhofen von einem nahen Waschplatz aus sichergestellt. Nach einer knappen Stunde war der Einsatz für Rothenburg beendet und die Kräfte kehrten ins Gerätehaus zurück.
Details ansehen
Nr. 113
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1006
Alarmierungszeit 28.09.2020 um 09:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Rothenburger Altstadt gerufen. Vor Ort konnte nach gründlicher Absuche kein Grund für die Auslösung festgestellt werden, daher wurde die Anlage zurückgestellt. Auf dem Rückweg zum Gerätehaus informierte uns die Leitstelle, dass die Brandmeldeanlage erneut ausgelöst hatte, daraufhin wurde der betroffene Bereich erneut, unter anderem mit einer Wärmebildkamera, kontrolliert und der betroffene Melder anschließend deaktiviert. Nachdem die Anlage dem Betreiber übergeben war, konnten alle Kräfte ins Gerätehaus zurückkehren.
Details ansehen
Nr. 112
Ölspur-THL
Rothenburg
Ölspur
893
Alarmierungszeit 26.09.2020 um 14:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer Ölspur in der Altstadt im Bereich des Schrannenplatzes gerufen. Vor Ort konnten mehrere Quadratmeter Verunreinigung festgestellt werden, diese wurden abgestreut und eingekehrt. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
Nr. 111
Verkehrsunfall
Rothenburg
Ausleuchten nach Verkehrsunfall
8990
Alarmierungszeit 21.09.2020 um 21:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ ITH Christoph Nürnberg
Einsatzbericht Am Montagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem schweren Verkehrsunfall in die Ansbacher Straße zwischen dem Kreisverkehr und der Autobahnauffahrt alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass zwei PKW frontal kollidiert waren, es aber glücklicherweise keine eingeklemmten Personen gab. Der Unfallverursacher wurde allerdings zu diesem Zeitpunkt bereits vom vor uns eingetroffenen Rettungsdienst reanimiert. Hauptaufgabe der Feuerwehr Rothenburg war am Anfang die Ausleuchtung eines Landeplatzes für den sich bereits im Anflug befindlichen nachtflugfähigen ITH Christoph Nürnberg. Anschließend wurden noch weitere Fahrzeuge aus dem Gerätehaus sowie die Feuerwehr Neusitz nachalarmiert, um den betroffenen Bereich komplett für den Verkehr sperren zu können, die Feuerwehr Neusitz unterstütze anschließend noch bei der Ausleuchtung der Einsatzstelle. Nachdem die rettungsdienstlichen Arbeiten beendet waren, verblieben wir noch an der Einsatzstelle, um diese weiterhin für die Polizei und den Gutachter auszuleuchten. Gegen 2 Uhr morgens kehrten dann die letzten Fahrzeuge ins Gerätehaus zurück, nachdem die Unfallwracks abtransportiert und die Straße gereinigt war.
Pressebericht Polizei: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4713305
Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/nachrichten/bayern/schwerer-verkehrsunfall-bei-rothenburg-o-d-tauber,SBIz5Ys
Bericht auf Nordbayern.de: https://www.nordbayern.de/region/rothenburg-o-d-t/todlicher-unfall-bei-rothenburg-fahrer-bedrohte-seine-frau-1.10451979
Details ansehen