Einsatzberichte 2013
September
Nr. --
0
Rothenburg
BMA
1574
Alarmierungszeit 22.09.2013 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bericht folgt
Details ansehen
Nr. 74
THL
Reichelshofen
Heissluftballonabsturz
2009
Alarmierungszeit 21.09.2013 um 16:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Steinsfeld
Einsatzbericht Der ILS wurde der Absturz eines Heissluftballons zwischen Steinsfeld und Reichelshofen gemeldet. Eine Frau sah eine Heissluftballon in geringer Höhe. Kurze Zeit später hörte sie mehrere "Explosionen" und der Ballon war vom Himmel verschwunden. Sie vermutete, dass der Ballon abgestürzt ist. Umgehend wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. Nach umfangreicher Suche wurde kein abgestürzter Ballon entdeckt, allerdings wurde in einem naheliegenden Steinbruch ein genehmigtes Feuerwerk abgebrannt. Der Heissluftballon landete planmäßig und sicher. Durch das Knallen der Feuerwerkskörper und der Tatsache, dass der Ballons nicht mehr zu sehen war, nahm die Frau an, der Heissluftballon sei abgestürzt.
Details ansehen
Nr. 73
Sonstiges
Flugplatz Rothenburg
Sicherheitswache
2033
Alarmierungszeit 21.09.2013 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sicherheitswache für ein Autorennveranstaltung.
Details ansehen
Nr. 72
THL
Rothenburg
Diesel aus Reisebus
1955
Alarmierungszeit 20.09.2013 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Ein Reisebus fuhr die Bahnhofstrasse Richtung Busbahnhof, wendete an diesem und fuhr zurück auf die Bahnhofstrasse. An einem Rothenburger Hotel wurde das Fahrzeug durch Passanten gestoppt. Durch einen technischen Defekt liefen mehrere Liter Diesel aus und sorgten für eine etwa 300 m lange Ölspur, die von der Wehr abgestreut wurde.
Details ansehen
Nr. 71
Verkehrsunfall
Rothenburg
Ölspur nach VU
1852
Alarmierungszeit 15.09.2013 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Nach einem Auffahrunfall von zwei PKW's in der Erlbacher Strasse lief Öl aus einem Fahrzeug. Das Öl wurde mit Ölbindemittel gebunden.
Details ansehen
Nr. --
0
Rothenburg
BMA
1579
Alarmierungszeit 07.09.2013 um 22:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Nach Stromausfall im Bürgerheim löste die Brandmeldeanlage aus. Die BMA wurde seitens der Feuerwehr zurückgestellt.
Details ansehen
Nr. 70
Sonstiges
Rothenburg
Brandwache Feuerwerk
1915
Alarmierungszeit 07.09.2013 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Sicherheitswache für das Historische Feuerwerk
Details ansehen
Nr. 69
Sonstiges
Rothenburg
Fackelumzug Reichstadttage
1732
Alarmierungszeit 06.09.2013 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Sicherheitswache
Details ansehen
Nr. --
0
Rothenburg
BMA
1593
Alarmierungszeit 04.09.2013 um 03:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Aus unbekannter Ursache löste ein Melder der Brandmeldeanlage in der Montessori-Schule aus. Fehlalarm.
Details ansehen
Nr. 68
THL
BAB 7
Auslaufende Betriebsstoffe
1658
Alarmierungszeit 02.09.2013 um 16:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Nach einem Reifenplatzer an einem LKW wurde dessen Tank beschädigt. Der LKW kam an der Rastanlage Ohrenbach zum stehen. Der auslaufende Treibstoff wurde aufgefangen und umgepumt.
Details ansehen
Nr. --
0
Rothenburg
BMA
1510
Alarmierungszeit 02.09.2013 um 08:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Durch Bauarbeiten wurde die Brandmeldeanlage im Bürgerheim ausgelöst. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
Details ansehen
August
Nr. 67
Brand
Rothenburg
Brand Wahlplakat
1552
Alarmierungszeit 31.08.2013 um 18:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Gemeldet wurde der Brand eines Wahlplakates am Spitaltorparkplatz.
Details ansehen
Nr. 66
Verkehrsunfall
Rothenburg
Ölspur nach VU
1558
Alarmierungszeit 31.08.2013 um 18:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Nach einem Motorradunfall auf dem Taubertalweg lief Motorenöl aus.
Details ansehen
Nr. --
0
Rothenburg
BMA-Alarm
1529
Alarmierungszeit 27.08.2013 um 09:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bei Bauarbeiten in einem Geldinstitut in der Altstadt löste durch Staubentwicklung die BMA aus. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm und somit war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 65
Brand
Rothenburg
Brand Reisighaufen
1550
Alarmierungszeit 18.08.2013 um 20:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Neben den Schrebergärten zwischen Rothenburg und Steinsfeld brannte ein kleiner Reisighaufen. Das Feuer wurde mit etwa dreihundert Liter Wasser abgelöscht.
M.S.
Details ansehen
Nr. 64
Brand
BAB 7
Böschungsbrand
1592
Alarmierungszeit 15.08.2013 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Gemeldet wurde der Leitstelle ein Böschungsbrand auf der BAB 7 zwischen Bad Windsheim und Rothenburg. Die Rothenburger Wehr wurde zur Verkehrsabsicherung für die zuständige Feuerwehr Burgbernheim alarmiert. Sowohl in südlicher, als auch in nördlicher Richtung wurde im gemeldeten Bereich kein Brand entdeckt. Die Wehren rückten unverrichteter Dinge wieder ein.
M.S.
Details ansehen
Nr. 63
Brand
Rothenburg
Brand PKW
1575
Alarmierungszeit 11.08.2013 um 17:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am oberen Campingplatz des Taubertalfestivals brannte ein, bereits zur Heimreise gepackter PKW, vollständig aus. Festivalbesucher schoben zwei weitere Fahrzeuge, die direkt neben dem brennenden Auto standen, beiseite, um ein übergreifen der Flammen zu verhindern. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug und das in Mitleidenschaft gezogene Stoppelfeld ab. Vorsorglich wurde über die Leitstelle die Gesamtwehr alarmiert, um die am Festival stationierte Sicherheitswache der Wehr zu unterstützen.
Details ansehen
Nr. 62
THL
Rothenburg
Person abgestürzt
2209
Alarmierungszeit 09.08.2013 um 02:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein Besucher des Taubertalfestivals, stürzte beim Steinbruchfest ca. zwölf Meter in die Tiefe und verletzte sich schwer. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt und den Rettungsdienst entschied die Einsatzleitung, den Patienten mittels Drehleiter und Rollgliss zu retten, da der Zugang zum Patienten nur über sehr unwegsames Gelände möglich war. Glücklicherweise konnte die Drehleiter auf einem Feldweg oberhalb der Absturzstelle aufgestellt und so der Patient sehr schonend gerettet werden. Gut gebettet in der Schleifkorbtrage und von einem Feuerwehrkameraden am Rollgliss hängend begleitet, konnte der Patient sicher nach oben gebracht und dem Rettungsdienst übergeben werden. Aufgrund der Verletzungen wurde ein Nachtflugtauglicher Rettungshubschrauber angefordert, der am, vom THW ausgeleuchteten, Ballonstartplatz im Taubertal den Verletzten übernahm.
M.S
Rothenburg ob der Tauber 24-Jähriger stürzt in Steinbruch Ein 24-Jähriger Würzburger ist bei Rothenburg ob der Tauber (Lkr. Ansbach) in einen Steinbruch gestürzt. Dabei fiel der alkoholisierte Mann rund zwölf Meter tief. Stand: 09.08.2013 Symbolbild Polizei | Bild: News5 Der Unfall ereignete sich am Rande der Musikveranstaltung "Taubertal-Festival". Der 24-Jährige musste mit schweren, aber nicht mit lebensgefährlichen Verletzungen per Rettungshubschrauber in eine Nürnberger Klinik geflogen werden. Die Feuerwehr hatte den Mann zuvor mit Drehleiter und Seilzug geborgen. Abgrund nicht wahrgenommen Der 24-Jährige hatte einen mannshohen Maschendrahtzaun an dem Steinbruch angehoben und sich hindurchgezwängt. Unmittelbar dahinter befindet sich der Abhang in den Steinbruch, den der Mann aus Würzburg offensichtlich nicht wahrgenommen hatte, so die Polizei. (Quelle: Claudia Mrosek / BR)
sss
Details ansehen
Nr. 61
THL
Rothenburg
Türöffnung
1564
Alarmierungszeit 08.08.2013 um 22:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Toröffnung an der städtischen Bauschuttdeponie alarmiert, um dem Rettungsdienst den Zugang zu einer hinter dem Tor liegenden bewustlosen Person zu ermöglichen. Beim Eintreffen der Wehr hatten allerdings anwesende Kräfte des THW das Tor bereits geöffnet.
M.S.
Details ansehen
Nr. 60
Brand
Kreuth
Brand Hackschnitzelheizung
1584
Alarmierungszeit 07.08.2013 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Colmberg +++ Feuerwehr Leutershausen +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Kreuth
Einsatzbericht Bericht folgt
Details ansehen