Einsatzberichte 2013
August
Nr. --
0
Rothenburg
BMA-Alarm
1450
Alarmierungszeit 03.08.2013 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht In einem Backshop eines Rothenburger Supermarktes löste ein Rauchmelder aus. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
Nr. 59
Brand
BAB 7
LKW Brand A 7
1597
Alarmierungszeit 01.08.2013 um 13:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ Feuerwehr Hartershofen
Einsatzbericht Gemeldet war ein brennender LKW auf der A 7, nahe der Rastanlage Ohrenbach. Erste eintreffende Kräfte stellten fest, dass es sich nur um einen technischen Defekt am LKW handelte. Die Alarmfahrt wurde abgebrochen.
Details ansehen
Juli
Nr. 58
Verkehrsunfall
Rothenburg
Zugunglück
1902
Alarmierungszeit 30.07.2013 um 13:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ Feuerwehr Colmberg +++ Feuerwehr Wörnitz
Einsatzbericht
Details ansehen
Nr. 57
THL
Rothenburg
Keller unter Wasser
1625
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Durch Starkregen und Hagel war am gestrigen Abend das Kanalsystem schnell an seine Grenzen gestoßen. Im Fuchsengäßchen lief ein Keller mit Wasser voll. Die Feuerwehr setzte Tauchpumpen, Wassersauger und Wasserschieber ein.
Details ansehen
Nr. 56
THL
Rothenburg
Keller unter Wasser
1634
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Colmberg
Einsatzbericht Durch Starkregen und Hagel war am gestrigen Abend das Kanalsystem schnell an seine Grenzen gestoßen. Im Birkenweg liefen insgesamt 4 Keller voll mit Wasser. Die Feuerwehr setzte Tauchpumpen, Wassersauger und Wasserschieber ein.
Details ansehen
Nr. 56
THL
Rothenburg
Wasser in Lagerhalle
1000
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Neusitz
Einsatzbericht Nach einem Starkregen drückte das Wasser über die Kanalisation in den Keller des Elekrolux-Werkes. Es galt schnellstmöglichst eine Fläche von ca. 2`000m² vom Wasser zu befreien um die eingelagerten Materialien vor weiterem Schaden zu schützen. Die Werkfeuerwehr wurde von der Feuerwehr Rothenburg und der Feuerwehr Neusitz unterstützt. Die Feuerwehren setzten Tauchpumpen, Wassersauger und Wasserschieber ein, um das eingedrungene Wasser aus dem Lagerbereich zu entfernen.
Details ansehen
Nr. 56
THL
Rothenburg
Keller unter Wasser
1097
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Durch Starkregen und Hagel war am gestrigen Abend das Kanalsystem schnell an seine Grenzen gestoßen. In der Kleiststraße liefen insgesamt 6 Keller voll mit Wasser. Die Feuerwehr setzte Tauchpumpen, Wassersauger und Wasserschieber ein.
Details ansehen
Nr. 53
THL
Rothenburg
Keller unter Wasser
1597
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 19:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Colmberg
Einsatzbericht Durch Starkregen und Hagel war am gestrigen Abend das Kanalsystem schnell an seine Grenzen gestoßen. In der Ansbacher Straße lief ein Keller voll mit Wasser. Die Feuerwehr setzte Tauchpumpe und Wassersauger ein.
Details ansehen
Nr. 53
THL
Rothenburg
Keller unter Wasser
1037
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 19:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Durch Starkregen und Hagel war am gestrigen Abend das Kanalsystem schnell an seine Grenzen gestoßen. Im Reichstadtmuseum stand das Wasser im Erdgeschoss teilweise 20 cm hoch. Die Feuerwehr setzte Tauchpumpen, Wassersauger und Wasserschieber ein, um weiteren Schaden abzuwenden.
Details ansehen
Nr. 53
THL
Rothenburg
Keller unter Wasser
1423
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 19:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Durch Starkregen und Hagel war am gestrigen Abend das Kanalsystem schnell an seine Grenzen gestoßen. Im Alten Stadtgraben stand im Gasthaus das Lokal voll mit Wasser. Die Feuerwehr setzte Tauchpumpen, Wassersauger und Wasserschieber ein, um das eingedrungene Wasser wegzubekommen.
Details ansehen
Nr. 50
News
Rothenburg Stadt
Vollgelaufene Keller
1621
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Neusitz +++ Fränkischer-Anzeiger +++ Feuerwehr Colmberg
Einsatzbericht
Details ansehen
Nr. --
0
Rothenburg
BMA-Alarm
1442
Alarmierungszeit 28.07.2013 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde in den Kaiserweg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Nach Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Details ansehen
Nr. 49
Übung
Gailrot
Gefahrgutübung Ansbach Land
1582
Alarmierungszeit 27.07.2013 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Schnelldorf +++ Feuerwehr Feuchtwangen +++ Feuerwehr Gailroth
Einsatzbericht Bericht folgt in kürze
Details ansehen
Nr. 48
Brand
Adelshofen
Brand einer Strohpresse
1916
Alarmierungszeit 22.07.2013 um 16:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Adelshofen +++ Feuerwehr Tauberscheckenbach
Einsatzbericht ADELSHOFEN - Am Montagnachmittag rückten die Feuerwehren Hartershofen, Adelshofen und Rothenburg zu einem Brand einer Strohpresse zwischen Adelshofen und Tauberscheckenbach aus. Ein 33-jähriger Landwirt arbeitete mit dem Gerät auf einem Feld, als sich an der Zapfwelle Stroh entzündete. Der Schaden: rund 10 000 €uro.
Bericht aus der Tageszeitung "Fränkischer Anzeiger"
Details ansehen
Nr. --
0
Rothenburg
BMA-Alarm
1426
Alarmierungszeit 21.07.2013 um 05:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage des Stadtarchives löste wieder aus. Kein Eingreifen der Wehr notwendig.
Details ansehen
Nr. --
0
Rothenburg
BMA-Alarm
1491
Alarmierungszeit 21.07.2013 um 04:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Im Stadtarchiv der Stadt Rothenburg löste die Brandmeldeanlage aus.
Nach Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und die Wehr rückte wieder ins Gerätehaus ein.
Details ansehen
Nr. 47
Verkehrsunfall
BAB 7
Auslaufende Betriebsstoffe
1491
Alarmierungszeit 19.07.2013 um 22:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Nach einem Reifenplatzer eines LKWs fuhren drei PKWs in die Reifenteile. Die Feuerwehr Rothenburg kümmerte sich um die Verkehrsregelung. Die Feuerwehr Burgbernheim band die auslaufenden Betriebsstoffe und reinigte die Fahrbahn.
Details ansehen
Nr. 46
News
Rothenburg
Umkennzeichnung der Fahrzeuge
1538
Alarmierungszeit 16.07.2013 um 00:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Seit dem 10.Juli sind im Landkreis Ansbach die Altkennzeichen ROT (Rothenburg), DKB (Dinkelsbühl) und FEU (Feuchtwangen) wieder zugelassen. Auf Anordnung des Stadtoberhauptes werden alle städtischen Fahrzeuge das alte ROT- Kennzeichen bekommen. Bei der Feuerwehr sind bereits einige Fahrzeuge auf das ROT - Kennzeichen umgerüstet. Für ein einheitliches Bild sorgt die Kombination ROT-FF mit der dazugehörigen taktischen Bezeichnung. Z.B.: ROT-FF 111 für das MZF, oder ROT-FF 301 für die Drehleiter.
M.S.
Details ansehen
Nr. 45
Verkehrsunfall
BAB 7
Verkehrsunfall
1584
Alarmierungszeit 15.07.2013 um 10:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Am Montagvormittag gegen 10.40 Uhr führte die Autobahnmeisterei gerade Mäharbeiten am Seitenstreifen zwischen den Ausfahrten Bad Windsheim und Uffenheim-Langensteinach durch. Dabei wurde das Gespann, das aus einem Lastwagen und einem Warnleitanhänger bestand von einem 40-Tonnen-Sattelzug gerammt. Der Schwerlaster hatte im Vorfeld nicht gebremst, fuhr in den Anhänger und schob die Arbeitsmaschine von der Fahrbahn.
Die beiden Arbeiter der Autobahnmeisterei kamen mit leichten Blessuren davon. Der Lkw-Fahrer musste hingegen mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber ins Erlanger Uni-Klinikum gebracht werden. Der Kraftfahrer war zunächst in seinem Führerhaus eingeklemmt, ehe er von anderen Verkehrsteilnehmern aus dem Wrack geborgen wurde.
Durch den Unfall war die A7 bis 12 Uhr komplett gesperrt. Anschließend konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Alle beteiligten Fahrzeuge erlitten bei dem Zusammenstoß einen Totalschaden.
Details ansehen
Nr. 44
Brand
Rothenburg
Brand Glascontainer
1579
Alarmierungszeit 11.07.2013 um 16:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden Glascontainer!!! gerufen. Im Glascontainer befand sich trockenes Gras und Stroh. Mit einem C-Rohr wurde das Feuer gelöscht.
Details ansehen