Einsatzberichte 2022
Oktober
Nr. 141
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
459
Alarmierungszeit 25.10.2022 um 11:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Heute Vormittag wurden wir zu einer ausgelösten BMA in einer Rothenburger Schule alarmiert. Dort wurde ein Räumungsalarm geübt, die Weiterleitung des Alarmes an die Leitstelle, sollte dazu eigentlich abgeschaltet werden, aus technischen Gründen wurde die Übertragung nicht unterbrochen.
Details ansehen
Nr. 140
THL
Rothenburg
Geruch nach Erdgas / Gas
612
Alarmierungszeit 24.10.2022 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBI Ansbach Land 5
Einsatzbericht Auf einer Baustelle in Rothenburg waren Arbeiter beim demontieren eines Ausgleichsbehälters. In der Annahme, der Tank sei leer, entfernte ein Arbeiter ein Ventil. Daraufhin trat eine größere Menge Stickstoff aus. Zum Glück reagierten alle Arbeiter sofort und verließen den Keller. Dann allerdings machte der Vorarbeiter einen entscheidenden Fehler. Er versuchte mehrmals die Feuerwehr über die Telefonnummer im Gerätehaus zu erreichen, was jedoch mißlang, da das Gerätehaus nicht ständig besetzt ist. Nach einer Weile kam einer auf die Idee, den Notruf 112 zu wählen. Dann ging alles sehr schnell. Die Leitstelle alarmierte uns und wenige Minuten später waren wir vor Ort. Zwei Trupps unter Atemschutz, ausgerüstet mit Gasmeßgeräten betraten den Keller, nahmen Messungen vor und öffneten alle Fenster. Außer direkt an der Austrittsstelle, waren alle Messungen negativ. Da das ausgebaute Ventil nicht mehr auffindbar war, fuhr unser MTW zu einer Heizungsbaufirma und besorgte Stopfen und Dichtungsmaterial. Die Austrittsstelle wurde fachgerecht verschlossen, der Keller noch kurze Zeit belüftet. Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 139
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
571
Alarmierungszeit 23.10.2022 um 13:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Mittag alarmierte uns die ILS zu einer ausgelösten BMA in einem öffentlichen Gebäude in der Altstadt. Nach Erkundung wurde der ausgelöste Melder lokalisiert, der Auslösegrund war ein in Betrieb befindlicher Wasserkocher. Die Anlage wurde zurück gestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 138
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
259
Alarmierungszeit 22.10.2022 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung in der Reichsstadthalle wurde eine Sicherheitswache gestellt, Aufgrund der Länge der Veranstaltung wurde in zwei Schichten gearbeitet.
Details ansehen
Nr. 137
THL
Rothenburg
Ölspur
727
Alarmierungszeit 21.10.2022 um 14:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Heute Nachmittag wurden wir zu einer Ölspur gerufen. Die Ölspur vom Würzburger Tor bis in den Bezoldweg wurde mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
Nr. 136
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
253
Alarmierungszeit 18.10.2022 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung in der Reichsstadthalle wurde eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 135
Brand
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
615
Alarmierungszeit 17.10.2022 um 19:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Abend alarmierte uns die Leitstelle zu einer ausgelösten BMA in einem Mehrfamilienhaus in der Altstadt. Als Auslösegrund wurde angebranntes Essen festgestellt. Die Wohnung wurde belüftet.
Details ansehen
Nr. 134
Brand
Rothenburg
PKW- Brand
643
Alarmierungszeit 15.10.2022 um 21:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um kurz vor 22 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einem brennenden Pkw im Friedrich-Hörner-Weg. Anfangs lautete die Meldung das Fahrzeug steht an der Mehrzweckhalle. Es stand jedoch am Parkplatz Ecke Topplerweg - Friedrich-Hörner-Weg. Der Pkw brannte im Heckbereich und wurde sehr schnell abgelöscht. Durch die Flammeneinwirkung lösten u.a. die Seitenairbags aus. Bei der Suche nach der Brandursache wurden eindeutige Spuren einer Brandstiftung festgestellt. Ein hinzugezogener Staatsanwalt ließ das Fahrzeug sicherstellen. Die Einsatzstelle wurde bis zum Abtransport des Fahrzeuges durch ein Abschleppunternehmen ausgeleuchtet.
Details ansehen
Nr. 133
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
249
Alarmierungszeit 15.10.2022 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung in der Reichsstadthalle wurde von uns eine Sicherheitswache gestellt. Aufgrund der Länge der Veranstaltung, wurde die Wache in 3 Schichten a. 2 Personen aufgeteilt.
Details ansehen
Nr. 132
Gefahrgut
Dinkelsbühl/Sinbronn
Unklare Rauchentwicklung in einem Gewerbebetrieb
687
Alarmierungszeit 14.10.2022 um 16:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ UG-OEL Ansbach Land 12/1 +++ Gefahrgutzug Ansbach-Land (FW Feuchtwangen +++ Schnelldorf +++ Rothenburg) +++ Feuerwehr Dinkelsbühl +++ Fachberater THW +++ Ansbach Land 3 +++ Fachberater ABC +++ Feuerwehr Sinbronn +++ Feuerwehr Wilburgstetten +++ KBM Ansbach Land 3/1
Einsatzbericht Heute Nachmittag kam es in einem, mit chemischen Produkten arbeitenden, Betrieb in Dinkelsbühl zu einer unklaren Rauchentwicklung. Die Brandmeldeanlage löste aus und die Leitstelle alarmierte die zuständigen Feuerwehren, Nach der Meldung, dass in der angegebenen Halle auch Chemikalien lagern, wurde umgehend der Gefahrgutzug des Landkreises alarmiert. Unsere Komponente des Gefahrgutzuges besteht aus dem Kommandowagen, dem Gerätewagen, dem Dekon-P, dem TLF 20/40 SL und dem Pulverlöschanhänger P 250. Atemschutztrupps der örtlichen Feuerwehr durchsuchten die Halle nach der Ursache, diese konnte aber nicht mehr festgestellt werden. Ein Eingreifen des Gefahrgutzuges war nicht erforderlich.
Details ansehen
Nr. 131
Brand
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
479
Alarmierungszeit 11.10.2022 um 13:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am frühen Nachmittag alarmierte uns die ILS zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Rothenburger Gewerbebetrieb. Dort brannte der Inhalt eines Trockenofens, was zur Verrauchung einer Produktionshalle führte. Ein Atemschutztrupp brachte den Ofen ins Freie, Die Halle wurde anschließend belüftet.
Details ansehen
Nr. 130
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
225
Alarmierungszeit 08.10.2022 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung in der Reichsstadthalle wurde eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 129
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
235
Alarmierungszeit 04.10.2022 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung in der Reichsstadthalle wurde eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 128
Brand
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
586
Alarmierungszeit 02.10.2022 um 12:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Während der Vorbereitungen zu unserer langen Nacht der Feuerwehr, ereilte uns um die Mittagszeit ein Alarm. Innerhalb kürzester Zeit rückten wir zu dem Objekt in der Nördlinger Straße aus. Noch auf der Anfahrt bekamen wir die Rückmeldeung, dass es sich um angebranntes Essen handelte. Da wir aber die Meldung immer überprüfen müssen, wurde die Einsatzstelle angefahren.
Details ansehen
Nr. 127
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
493
Alarmierungszeit 01.10.2022 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung in der Mehrzweckhalle wurde von uns eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 126
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
465
Alarmierungszeit 01.10.2022 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung in der Reichstadthalle wurde eine Sicherheitswache gestellt. Aufgrund der Dauer der Veranstaltung wurde in zwei Schichten gearbeitet.
Details ansehen
September
Nr. 125
THL
Rothenburg
Unterstützung Rettungsdienst
534
Alarmierungszeit 30.09.2022 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Während des Einsatzes Ölspur fragte die Leitstelle über Funk an, ob wir den Rettungsdienst unterstützen können. Es galt eine Patientin vom Krankentransportwagen nach einer Behandlung im Krankenhaus, zurück in Ihre Wohnung im 3. OG zu tragen. Unser MZF fuhr die Einsatzstelle an
Details ansehen
Nr. 124
Ölspur-THL
Rothenburg
Auslaufendes Hydrauliköl
541
Alarmierungszeit 30.09.2022 um 13:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Heute Mittag beführ ein Mobilkran die Nördlinger Straße, Auf Höhe der Spitaltorkreuzung bemerkte der Fahrer einen Hydraulikölverlust an seinem Fahrzeug. Zum binden des ausgelaufenen Öls wurden mehrere Säcke Bindemittel verbraucht. Zusätzlich musste der Verkehr geregelt werden.
Details ansehen
Nr. 123
THL
Rothenburg ob der Tauber
Ast auf Gehweg
560
Alarmierungszeit 27.09.2022 um 17:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Abend wurden wir zum zweiten Einsatz am heutigen Tag gerufen. Im Dichterviertel hing ein teils abgebrochender stärkerer Ast über eine Mauer auf dem Gehweg. Um eine Gefährdung für Fußgänger auszuschließen, wurde der Ast vom Baum entdernt und in mehrere kleine Stücke zerteilt.
Details ansehen
Nr. 122
THL
Wettringen
Person in Güllegrube
897
Alarmierungszeit 27.09.2022 um 15:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Schnelldorf +++ Feuerwehr Wettringen +++ Einsatzleiter Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Nachmittag wurden wir mit der Drehleiter nach Wettringen alarmiert. Dort war, in einem Ortsteil, eine Person in einen etwa 6 Meter tiefen leeren Behälter einer Biogas- Anlage gestürzt. Die Person konnte noch vor unserem Eintreffen aus der Grube gerettet werden. Die anfahrenden Feuerwehren, außer die Ortswehr, konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen