Einsatzberichte 2023
|
Juni |
Nr. 80
|
|
Brand
Rothenburg
|
Dachstuhlbrand |
|
1338 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2023 um 17:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Leuzenbronn +++ Feuerwehr Bettenfeld +++ KBI Ansbach Land 5 +++ BRK SEG Rothenburg +++ BRK SEG Burgbernheim
Einsatzbericht Am frühen Sonntag Abend alarmierte uns die Leitstelle, zusammen mit den Ortsteilwehren Bettenfeld und Leuzenbronn, zu einem Dachstuhlbrand in der Wolffstrasse. Bereits auf der Anfahrt war eine schwarze Rauchwolke zu sehen, was zu einer Alarmstufenerhöhung führte. Die Feuerwehr Neusitz wurde alarmiert. Ein Trupp unter Pressluftatmer ging über das Treppenhaus zum Innenangriff vor, ein weiterer Atemschutztrupp startete den Außenangriff über die Drehleiter. Anfangs wurde der Wohnungsinhaber vermisst und in der Brandwohnung vermutet, da er eigentlich zuhause sein sollte. Der Vermisste konnte allerdings nicht gefunden werden. Er tauchte aber später auf, er war mit dem Fahrrad unterwegs. Aufgrund der enormen Hitzeentwicklung im Dachbereich musste der Innenangriff kurzzeitig unterbrochen werden, durch die Drehleiterbesatzung wurde die Dachhaut großflächig geöffnet. Die Hitze konnte entweichen, die eingesetzten Atemschutztrupps konnten den Innenangriff fortsetzen. Die Wohnung im Dachgeschoß war allerdings nicht mehr zu retten, sie brannte vollständig aus. Weitere Atemschutzräger wurden über die Leitstelle angefordert. Die Feuerwehr Gebsattel wurde alarmiert. Nachdem "Feuer unter Kontrolle" gemeldet werden konnte, begannen die Nachlöscharbeiten. Sie zogen sich bis etwa 21:30 Uhr hin. Das Einsatzende war um 23:30 Uhr. Im Einsatz waren insgesamt 10 Trupps unter Pressluftatmer, 4 Trupps mit Filtergeräten, 4 C-Hohlstrahlrohre und 1 B- Hohlstrahlrohr in Bereitschaft.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
|
Sicherheitswache bei Veranstaltung |
|
703 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2023 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Im Rahmen einer Veranstaltung in der Reichsstadthalle Rothenburg wurde seitens der Feuerwehr eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
Brand
Gebsattel
|
Brand Hecke |
|
742 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2023 um 10:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Neusitz
Einsatzbericht Heute Vormittag wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Gebsattel & Neusitz zu einem gemeldeten Heckenbrand nach Gebsattel gerufen. Nach Eintreffen und Erkundung der Ortswehr konnte bereits "Feuer aus" gemeldet werden. Anwohner löschten den Brand bereits selbst. Für uns war somit kein Eingreifen mehr erforderlich, sodass wir die Alarmfahrt abbrechen und wieder Einrücken konnten.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
Brand
Rothenburg
|
Rauchentwicklung im Freien |
|
727 |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2023 um 11:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Mittag wurden wir zu einer Rauchentwicklung aus einem Kanalsystem in die Altstadt Rothenburg gerufen. Beim Eintreffen war keine Rauchentwicklung mehr feststellbar. Nach Auskunft des Mitteilers rauchte es aus einem Kanalgulli. Mittels Schachthaken wurde dieser geöffnet und glimmende Zigaretten sowie Strohreste vorgefunden. Es erfolgten Nachlöscharbeiten mittels Kübelspritze.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 76
|
|
Brand
Gumpelshofen
|
Brand im Freien/am Gebäude |
|
723 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2023 um 14:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Adelshofen +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Feuerwehr Oberscheckenbach +++ SBM Ansbach Land 6/1
Einsatzbericht Am Pfingstfreitag wurden wir nach Gumpelshofen zu einem "Brand Zimmer" alarmiert. Nach Erkundung der ersteintreffenden Kräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen ausgedehnten Heckenbrand handelte, der auf ein Wohnhaus übergreifen zu drohte.
Die ca. 30 Meter lange Hecke wurde durch die Ortswehren abgelöscht. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte erfolgreich verhindert werden.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
730 |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2023 um 07:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Morgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Rothenburger Hotel in die Altstadt alarmiert. Auslösegrund war eine heiß gewordene Pfanne im Küchenbereich.
Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
THL
Seldeneck / Taubertal
|
Personensuche |
|
643 |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2023 um 17:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Creglingen +++ Polizei
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurden wir erneut zur Personensuche seitens der Polizei alarmiert. Es galt heute, das Gebiet gemeinsam mit den württembergischen Kameraden rund um Seldeneck abzusuchen. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde der Einsatz beendet. Die Feuerwehren kehrten zu Ihren Standorten zurück.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
THL
Rothenburg
|
Personensuche |
|
921 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2023 um 08:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Tauberscheckenbach +++ Feuerwehr Leuzenbronn +++ Feuerwehr Tauberzell +++ Feuerwehr Bettenfeld +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Feuerwehr Bettwar +++ Einsatzleiter Rettungsdienst +++ Wasserwacht +++ Rettungshundestaffel +++ Polizeihubschrauber Edelweiß +++ Fachberater Rettungshund +++ BRK SEG Verpflegung +++ Polizei Pferdestaffel
Einsatzbericht Am Montagmorgen wurden wir erneut durch die Polizei zur Vermisstensuche ins Taubertal alarmiert. Nach Rücksprache mit der Polizei-Einsatzleitung suchten wir fußläufig sowie mit Fahrzeugen die uns zugewiesenen Suchgebiete ab. Aufgrund der geografischen, weitläufigen Lage in teils unwegsamen Gelände des Suchgebietes wurden im weiteren Einsatzverlauf mehrere Feuerwehren nachalarmiert und in die Suchmaßnahmen eingebunden. Seitens der Polizei wurde aus der Luft mittels Polizeihubschraubern auf bayerischer sowie über die Baden-Württembergergische Landesgrenze hinaus gesucht. Ebenso unterstütze die Polizei-Reiterstaffel die bodengebundene Absuche in unwegsamen Gelände neben Fußstreifen.
Die Wasserrettung suchte die im Suchgebiet verlaufende Tauber flussauf- sowie abwärts mehrfach ab. Polizeihundeführer sowie Rettungshundestaffeln kamen erneut zum Einsatz und unterstützten die Suchmaßnahmen.
Die SEG-Verpflegung kümmerte sich um die Versorgung der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle.
Nach ca. 15 stündiger Einsatzzeit wurde der Einsatz für die Feuerwehren nach Rücksprache mit der Polizei beendet und wir stellten unsere Einsatzbereitschaft wieder her.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
THL
Detwang
|
Personensuche |
|
777 |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2023 um 20:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Löschgruppe Steinbach +++ Wasserwacht +++ Rettungshundestaffel +++ Polizeihubschrauber Edelweiß
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurden wir zu einer Personensuche einer vermissten Frau auf Anforderung der Polizei alarmiert. Neben Suchhunden der Rettungshundestaffel suchten wir in Absprache mit der Polizei das uns zugewiesene Suchgebiet von der Stadtseite Richtung Hanglage Taubertal ab.
Nach ca. vier Stunden musste die Suche ergebnislos abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
THL
Rothenburg
|
Amtshilfe für Polizei |
|
956 |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2023 um 13:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Am Sonntagnachmittag wurden wir zu verkehrslenkenden Maßnahmen auf Anforderung der Polizei in die Altstadt Rothenburg alarmiert. Nachdem die Arbeiten beendet waren, rückten wir wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
|
Sicherheitswache |
|
657 |
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2023 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Freitag fand eine Veranstaltung in der Reichsstadthalle Rothenburg statt. Hierfür wurde seitens der Feuerwehr eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
|
Sicherheitswache |
|
675 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2023 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Donnerstag fand eine Veranstaltung in der Reichsstadthalle Rothenburg statt. Hierfür wurde seitens der Feuerwehr eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
|
Sicherheitswache |
|
674 |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2023 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Mittwoch fand eine Veranstaltung in der Reichsstadthalle Rothenburg statt. Hierfür wurde seitens der Feuerwehr eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
THL
Rothenburg
|
Türöffnung akut |
|
708 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2023 um 09:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Dienstagvormittag wurden wir in die Altstadt zu einer Türöffnung alarmiert. Der Wohnungsinhaber öffnete nach unserem Eintreffen von selbst die Tür. Ein Eingreifen unsererseits war nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
|
Sicherheitswache |
|
616 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2023 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Dienstag fand eine Veranstaltung in der Reichsstadthalle Rothenburg statt. Hierfür wurde seitens der Feuerwehr eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
|
Sicherheitswache bei Veranstaltung |
|
687 |
|
|
Alarmierungszeit 13.05.2023 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Samstag fand eine Veranstaltung in der Reichsstadthalle Rothenburg statt. Hierbei wurde seitens der Feuerwehr eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
Brand
BAB 7 Fahrtrichtung Würzburg
|
Brand PKW auf der BAB7 |
|
746 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2023 um 16:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Am Freitagnachmittag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Burgbernheim auf die BAB7 Fahrtrichtung Würzburg zu einem gemeldeten PKW-Brand alarmiert.
Beim Eintreffen konnte ein Fahrzeug auf dem Standstreifen festgestellt werden, dass nicht brannte. Es ist von einem technischen Defekt im Motorraum auszugehen. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf die Nachsicht des Motorraumes mittels Wärmebildkamera. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und die eingesetzten Kräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
712 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2023 um 11:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Heute Mittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Rothenburg gerufen.
Vor Ort hat sich ein programmierter Konvektomat-Ofen nicht mehr bei der zuvor eingestellten Temperatur abgeschaltet und das darin befindliche Essen brannte somit an.
Durch Mitarbeiter wurde der Ofen umgehend vom Netz getrennt. Unsere Arbeiten beschränkten sich auf das Belüften des Gebäudes und das Entfernen des Ofen's in den Außenbereich.
Nach einer knappen halben Stunde waren die Arbeiten beendet und die Anlage wurde dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
THL
Oberscheckenbach
|
Patientenrettung über Drehleiter |
|
1280 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2023 um 16:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ SBI Ansbach Land 6 +++ Feuerwehr Oberscheckenbach +++ Notarzt
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag alarmierte uns die ILS Ansbach zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit unserer Drehleiter nach Oberscheckenbach.
Nach Rücksprache mit dem Notarzt wurde ein Patient aus dem 1.Obergeschoss mittels unserer Drehleiter auf Erdgleiche gebracht.
Die ebenfalls alarmierte Ortswehr Oberscheckenbach übernahm die Verkehrsabsicherung und regelte in der Ortsdurchfahrt wechselseitig den Verkehr.
Nachdem der Patient dem Rettungsdienst übergeben wurde, konnten die eingesetzten Feuerwehren an ihre Standorte zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
717 |
|
|
Alarmierungszeit 08.05.2023 um 18:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum dritten Einsatz alarmierte uns die ILS Ansbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Bahnhofstraße. Nach erfolgter Erkundung konnte ein eingedrückter Handmelder lokalisiert werden. Nachdem die Anlage zurückgestellt und die Einsatzstelle der POL bzw. dem Betreiber übergeben wurde, rückten wir wieder ein.
Details ansehen
|