Einsatzberichte 2021
Juni
Nr. 74
Brandmeldeanlage
Milchmarkt,91541 Rothenburg ob der Tauber
Ausgelöste Brandmeldeanlage
699
Alarmierungszeit 29.06.2021 um 01:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht zum Dienstag wurd die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Altstadt gerufen. Nach Erkung durch die Feuerwehr wurde der ausgelöste Melder gefunden. Da kein Feuer oder Rauch zu finden war, wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und den Betreiber übergeben. Die Kräfte von Rothenburg rückten wieder zurück in die Wache ein.
Details ansehen
Nr. 73
Brand
Schnepfendorf,91541 Rothenburg ob der Tauber
Brand PKW
852
Alarmierungszeit 26.06.2021 um 23:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Leuzenbronn
Einsatzbericht Auf der Straße von Rothenburg in Richtung Bossendorf verunfallte in der Nacht zum Sonntag ein PKW und ging anschließend in Flammen auf. Der Fahrer konnte von Ersthelfern gerettet werden, was ihm vermutlich das Leben rettete. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand der PKW bereits im Vollbrand. Das Feuer wurde mit ca. 4.500 Litern Wasser gelöscht.
Details ansehen
Nr. 72
Brandmeldeanlage
Hofbronnengasse,91541 Rothenburg ob der Tauber
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1077
Alarmierungszeit 24.06.2021 um 23:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Rothenburger Altstadt gerufen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen technischen Defekt handelte, der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.
Details ansehen
Nr. 71
Brand
Dieselstrasse,91541 Rothenburg ob der Tauber
Brand Gebäude
1219
Alarmierungszeit 23.06.2021 um 08:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Leuzenbronn +++ Feuerwehr Uffenheim +++ Feuerwehr Bettenfeld
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz an diesem Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg mit ihren Ortsteilen kurz vor 9 Uhr alarmiert. Laut Meldung sollte es in einer Spielhalle brennen, vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass lediglich ein Einbruchschutzsystem in dieser ausgelöst und die Halle mit künstlichem Rauch gefüllt hatte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war folglich nicht nötig.
Da bei der Rothenburger Drehleiter gerade der Service gemacht wurde, musste die Drehleiter aus Uffenheim hinzualarmiert werden, diese konnte die Einsatzfahrt jedoch folglich schnell abbrechen.
Details ansehen
Nr. 70
Hochwasser-THL
Rothenburg
Keller unter Wasser
1302
Alarmierungszeit 23.06.2021 um 06:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg erneut zu einem Keller unter Wasser alarmiert, diesmal war allerdings kein Unwetter sondern ein technischer Defekt für die Überschwemmung verantwortlich. Der Keller des Mehrfamilienhauses welcher knapp 10 cm unter Wasser stand wurde mit Hilfe von Tauchpumpen und Wassersaugern wieder trocken gelegt. Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 69
Hochwasser-THL
Rothenburg
Einsätze nach Unwetter
1119
Alarmierungszeit 22.06.2021 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Dienstagabend kam es im Rothenburger Stadtgebiet zu einem Starkregen, der in der Folge mehrere Einsätze nach sich zog. Betroffen waren unter anderem mehrere Anwesen in der Jägerstraße, Lehmackerstraße, Wiesenstraße sowie im Birkenweg in denen mit Tauchpumpen und Wassersaugern Keller trocken gelegt wurden. Zusätzlich kam es noch zu überschwemmten Straßen in Detwang welche gereinigt werden mussten. Nach ca. 4 Stunden waren alle Einsatzstellen abgearbeit und die Feuerwehr konnte ins Gerätehaus zurückkehren.
Details ansehen
Nr. 58
Ölspur-THL
Detwang,91541 Rothenburg ob der Tauber
Straße Reinigen
777
Alarmierungszeit 22.06.2021 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer Ölspur nach Detwang gerufen, der kurz danach einsetzende Starkregen spülte diese allerdings weg, so dass ein Einsatz hinfällig wurde.
Details ansehen
Nr. 57
Ölspur-THL
Rothenburg
Ausgedehnte Ölspur
808
Alarmierungszeit 21.06.2021 um 12:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ca. 2 m breiten Ölspur alarmiert, diese startete bei der Spitaltorkreuzung und zog sich bis in den Steinweg hin. Da es sich um besonders rutschiges Hydrauliköl handelte, welches ein Kran verloren hatte, wurde die komplette Fahrstrecke gesperrt und mit Ölbindemittel abgestreut. Anschließend wurder noch eine Fachfirma beauftragt, welche die komplette Fahrtstrecke mit einem Spezialfahrzeug reinigte. Nach knapp 3 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
Nr. 56
Hochwasser-THL
Rothenburg
Gehweg/Fahrbahn überschwemmt
824
Alarmierungszeit 20.06.2021 um 22:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Während des laufenden Einsatzes in der Bleiche wurde die Feuerwehr Rothenburg von der Leitstelle per Funk über eine überschwemmte Fahrbahn und Gehweg informiert. Die Einsatzstelle wurde vom Kommandowagen erkundet und anschließend entschieden, dass die Feuerwehr dort nicht tätig werden muss.
Details ansehen
Nr. 55
Hochwasser-THL
Rothenburg
Keller unter Wasser
877
Alarmierungszeit 20.06.2021 um 22:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Aufgrund eines Starkregens kam es in einem Anwesen in der Bleiche zu einem Wassereintritt durch einen Gulli im Keller. Das Wasser wurde mit Hilfe von Wassersaugern und Tauchpumpen aus dem Keller entfernt.
Details ansehen
Nr. 54
Türöffnung
Rothenburg
Fahrzeug öffnen akut
886
Nr. 53
Verkehrsunfall
Schlachthofstraße, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen
807
Alarmierungszeit 16.06.2021 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem Verkehrsunfall in die Schlachthofstraße gerufen, dort mussten auslaufende Betriebsmittel gebunden werden.
Details ansehen
Nr. 52
Menschenrettung
Rothenburg
First Responder
1122
Alarmierungszeit 16.06.2021 um 09:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn)
Einsatzbericht Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem First Responder Einsatz in die Altstadt alarmiert, da alle Rothenburger Rettungsmittel anderweitig gebunden waren. Vor Ort übernahm die Feuerwehr die Erstversorgung des Patienten und unterstützte nach deren Eintreffen die Besatzung des Rettungshubschraubers.
Details ansehen
Nr. 51
Brand
Linden, 91635 Linden Windelsbach
Brand einer Freifläche
879
Alarmierungszeit 14.06.2021 um 14:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Nordenberg +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zur Unterstützung der Feuerwehr Hartershofen in ein Waldstück bei Linden alarmiert. Dort brannte ca. eine Fläche von 150 m², diese wurde von den Feuerwehren mit ca. 30.000 Litern Wasser abgelöscht. Im Einsatz war hier neben den Feuerwehren aus Rothenburg und Hartershofen auch die Feuerwehr Nordenberg die mit einem Schwemmfass Wasser zur Einsatzstelle brachte. Als Ursache konnte eine nicht richtig erloschene Astholzverbrennung vom Morgen ausgemacht werden.
Details ansehen
Nr. 50
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
812
Alarmierungszeit 14.06.2021 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg telefonisch über die Auslösung der Brandmeldeanlage im Rothenburg Hallenbad informiert, deren Übertragung an die Leitstelle zu diesem Zeitpunkt aufgrund von Bauarbeiten abgeschaltet war. Um sicher zu gehen, dass die Auslösung wirklich durch die Bauarbeiten verursacht wurde, fuhr der Rothenburger Stadtbrandmeister AN-Land 6/1 die Einsatzstelle an und konnte dies anschließend bestätigen.
Details ansehen
Nr. 49
Brand
Bettwar, 91628 Bettwar
Ausgedehnter Brand einer Wirtschaft
1125
Alarmierungszeit 09.06.2021 um 20:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Gattenhofen +++ UG-OEL Ansbach Land 12/1 +++ KBR Ansbach Land 1 +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Feuerwehr Bettwar
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zum Brand einer Wirtschaft in Bettwar alarmiert. Die ersten Kräfte vor Ort stellten allerdings schnell fest, dass lediglich eine Feuerschale hinter dem Gebäude angeschürt worden war, ein Einsatz war somit nicht nötig und alle restlichen Kräfte brachen die Anfahrt ab.
Details ansehen
Nr. 48
Verkehrsunfall
BAB 7
Verkehrsunfall BAB7
851
Alarmierungszeit 07.06.2021 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Schillingsfürst
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg gemeinsam mit den Wehren aus Wörnitz und Schillingsfürst auf die BAB7 in Fahrtrichtung Würzburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Da sich die Unfallstelle für die Kräfte aus Rothenburg auf der Gegenfahrbahn befand und auch nicht in der Baustelle befand, hatten die Einheiten aus Wörnitz und Schillingsfürst keine Probleme diese zu erreichen. Die Kräfte aus Rothenburg brachen deshalb den Einsatz ab und kehrten ins Gerätehaus zurück.
Details ansehen
Nr. 47
Gefahrgut
Herrieden
Auslaufendes Gefahrgut
834
Alarmierungszeit 07.06.2021 um 06:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Schnelldorf +++ Feuerwehr Feuchtwangen +++ Feuerwehr Herrieden +++ UG-OEL Ansbach Land 12/1 +++ Gefahrgutzug Ansbach-Land (FW Feuchtwangen +++ Schnelldorf +++ Rothenburg) +++ Fachberater Gefahrgut
Einsatzbericht Am Montagvormittag wurde die Feuerwehr Rothenburg im Rahmen des Gefahrgutzuges in eine Herriedener Firma alarmiert, dort waren ca. 1000 Liter Eisen(III)-chlorid ausgelaufen. Die Aufgaben der Feuerwehr waren es, eine weitere Ausbreitung der Flüssigkeit, die sich bereits großflächig auf einem Hallenboden verteilt hatte zu verhindern und diese anschließend aufzunehmen. Erschwert wurde dieser Einsatz dadurch, dass die Flüssigkeit Metall (auch Edelstahl) stark angreift und somit nicht in Metallbehältern gelagert oder transportiert werden konnte. Am Ende konnte die Flüssigkeit mit einem Kunststoffsauger aufgenommen und in einem IBC-Container gesammelt werden.
Die Feuerwehr Rothenburg stellte in gewohnter Weise die Dekoneinheit und reinigte ca. 20 Kameraden der anderen Feuerwehren nach deren Einsatz an der Front. Nach gut 6 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Die Zusammenarbeit mit der betroffenen Firma sowie deren Versorgung der Einsatzkräfte während des Einsatzes mit Getränken und Snacks muss ausdrücklich gelobt werden.
Bericht auf BR24: https://www.br.de/nachrichten/bayern/gefahrgut-einsatz-in-herrieden-eisenchlorid-ausgetreten,SZe1OkA
Details ansehen
Nr. 46
Verkehrsunfall
BAB 7 > Würzburg
Vehrkersunfall mit 2 PKW
1707
Alarmierungszeit 04.06.2021 um 10:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn) +++ RTH Christoph 18 (Ochsenfurt) +++ RTH Christoph 27 (Nürnberg) +++ Ansbach Land 4/1 +++ RTH Christoph 22 (Ulm) +++ ASB Bad Windsheim
Einsatzbericht Am Freitagvormittag wurden die Feuerwehren aus Rothenburg, Schillingsfürst und Wörnitz zu einem Verkehrsunfall, ausgelöst durch einen Geisterfahrer, auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg gerufen. Vor Ort angekommen waren alle beteiligten Personen von Ersthelfern schon aus ihren Fahrzeugen befreit und somit bestand die erste Aufgabe der Feuerwehr darin den Rettungsdienst bei der Versorgung der 4 schwer- und einen leichtverletzten Personen zu unterstützen bis weitere Rettungsmittel eintrafen, ein zufällig an der Einsatzstelle vorbeikommender Arzt war hierbei eine sehr große Hilfe. Im Laufe des Einsatzes wurden unter anderem vier Rettungshubschrauber aus Sinnbronn, Ochsenfurt, Nürnberg und Ulm angefordert. Nachdem die Verletzten versorgt waren, kümmerte sich die Feuerwehr noch um das Abstreuen der ausgelaufenen Betriebsmittel sowie um die Reinigung der Fahrbahn. Die Schwerverletzten wurden mit den Rettungshubschraubern in verschiedene Kliniken der Maximalversorgung transportiert, für den Unfallverursacher kam jedoch leider jegliche Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Unfallstelle. Die Autobahn war während dieser Maßnahmen in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Die im Stau Wartenden wurden vom ASB aus Bad Windsheim mit Getränken versorgt. Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz für die Kräfte aus Rothenburg beendet.
Bericht auf Nordbayern.de: https://www.nordbayern.de/region/rothenburg-o-d-t/ein-toter-und-vier-verletzte-geisterfahrer-verursachte-unfall-auf-a7-1.11119980
Details ansehen
Nr. 45
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöster Heimrauchmelder
807
Alarmierungszeit 01.06.2021 um 17:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg alarmiert, da in einem Mehrfamilienhaus das Piepsen eines Rauchwarnmelders zu hören war. Noch während die Drehleiter auf Anfahrt war (um über ein gekipptes Fenster am Balkon die Wohnung zu öffnen) konnte ein Zweitschlüssel beigebracht und die Wohnung geöffnet werden. Nach kurzer Erkundung gemeinsam mit der Polizei konnte festgestellt werden, dass das Piepsen nicht von einem Rauchmelder sondern von einem Radiowecker herrührte. Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.
Details ansehen