Einsatzberichte 2023
Mai
Nr. 60
THL
Rothenburg
Straße Reinigen
692
Alarmierungszeit 08.05.2023 um 16:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Insingen +++ Straßenmeisterei
Einsatzbericht Als die Arbeiten beim Einsatz im Topplerweg Rothenburg beendet waren, alarmierte und die ILS Ansbach über Funk und teilte eine Ölspur mit.
Aufgrund der regennassen Fahrbahn zog sich diese teils über die gesamte Fahrbahnhälfte. Die FF Rothenburg streute diese Höhe Haltenbrücke sowie Kreuzungsbereich/Kreuzung Herrnwinden ab. Die ebenfalls alarmierte FF Insingen streute die Staatsstraße von Lohr kommend Richtung Insingen ab.
Nach Beendigung der Arbeiten übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei sowie der Straßenmeisterei.
Details ansehen
Nr. 59
Brand
Rothenburg
Brand Gartenhütte
732
Alarmierungszeit 08.05.2023 um 16:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montagnachmittag alamierte uns die Leitstelle Ansbach zu einer brennenden Gartenhütte im Topplerweg. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen brennenden Kunststoff-Sichtschutz an einem Holzzaun handelte. Dieser wurde vorbildlich, vom Hausmeister der benachbarten Schule bis zu unserem Eintreffen bereits mittels Feuerlöscher abgelöscht. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich lediglich auf Nachlöscharbeiten und Nachsicht mittels Wärmebildkamera.
Details ansehen
Nr. 58
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
647
Alarmierungszeit 02.05.2023 um 13:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am frühen Morgen löste die Brandmeldeanlage in einem Rothenburger Verbrauchermarkt aus. Als Auslösegrund wurde ein Ofen in der Metzgerei festgestellt. Die Anlage wurde zurück gestellt.
Details ansehen
April
Nr. 57
Brand
Rothenburg
Rauchentwicklung im Gebäude
1084
Alarmierungszeit 29.04.2023 um 04:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Polizeihubschrauber Edelweiß
Einsatzbericht Am Samstagmorgen wurden wir durch die ILS Ansbach zu mit dem Stichwort "Rauchentwicklung in Gebäude" in die Bahnhofstraße Rothenburg alarmiert. Bei unserem Eintreffen war eine Rauchentwicklung erkennbar. Zudem stellten wir ein detonationartiges Trümmerfeld außerhalb sowie innerhalb des betroffenen Gebäudes fest. In Rücksprache mit der Polizei errichteten wir eine weitläufige Absperrung des Betroffenen Areal's sowie der Straßen und Gehwege, leuchteten die Einsatzstelle aus und unterstützten in enger Absprache die Maßnahmen der Polizei. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Nach ca. vier Stunden konnten wir die Einsatzstelle der Polizei übergeben und wieder einrücken.
Details ansehen
Nr. 56
THL
BAB 6 Fahrtrichtung Nürnberg
Gefahrgutunfall auf der BAB 6
837
Alarmierungszeit 27.04.2023 um 17:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Schnelldorf +++ Feuerwehr Feuchtwangen +++ Feuerwehr Gailroth +++ Feuerwehr Herrieden +++ Ansbach Land 4 +++ Feuerwehr Aurach +++ Feuerwehr Ansbach +++ Fachberater THW +++ FüGK Landratsamt Ansbach +++ Fachberater ABC
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag wurden wir als Bestandteil des Gefahrgutzuges Ansbach Land zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn 6 in Fahrtrichtung Nürnberg hinter die Anschlussstelle Herrieden alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte konnten nach erfolgter Erkundung schnell Entwarnung geben.
Zu einem Gefahrstoffaustritt kam es glücklicherweise nicht. Ebenfalls waren keine Verletzten zu beklagen. Nach kurzer Bereitstellung im Verfügungsraum konnten die Feuerwehren des Gefahrgutzuges wieder zu ihren Standorten zurückkehren.
Details ansehen
Nr. 55
THL
Rothenburg
Person droht zu stürzen
822
Alarmierungszeit 27.04.2023 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ Notarzt
Einsatzbericht Im Vorbau vom Rödertor war ein junger Mann an einem offenen Fenster gesessen. Passanten hatten die Polizei gerufen, da sie befürchteten, dass dieser vom Fenstersims abstürzen könnte. Mit einem Ersatzschlüssel verschafften sich Beamte der PI Rothenburg Zugang und konnten noch vor unserem Eintreffen den jungen Mann sichern und in Gewahrsam nehmen. Ein Eingreifen unsererseits war somit nicht mehr notwendig. Nach kurzer Zeit an der Einsatzstelle kehrten die Feuerwehren an ihre Standorte zurück.
Details ansehen
Nr. 54
Brand
Rothenburg
Ausgelöster Heimrauchmelder
582
Alarmierungszeit 24.04.2023 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Heute Mittag wurden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder gerufen. Durch eingebranntes Essen wurde der Rauchmelder ausgelöst, ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht nötig, so dass wir wieder zurück ins Gerätehaus einrücken konnten.
Details ansehen
Nr. 53
Brand
Ausgelöster Heimrauchmelder
747
Alarmierungszeit 23.04.2023 um 04:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden alarmierte uns die ILS zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Wohnhaus in der Altstadt. Auf mehrmaliges Klingeln öffnete Niemand, deshalb wurde das Türöffnungswerkzeug vorbereitet. Durch lautes Klopfen an der Wohnungstüre wurde der Bewohner doch wach und öffnete die Türe. Der Auslösegrund war Essen auf dem Herd. Ein Eingreifen war nicht erforderlich, Durch Öffen der Fenster wurde die Wohnung belüftet.
Details ansehen
Nr. 52
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
677
Alarmierungszeit 22.04.2023 um 13:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag wurden wir zum dritten Mal innerhalb dieser Woche zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Rothenburger Einkaufszentrum's gerufen. Auslösegrund war erneut ein eingedrückter Handmelder. Die Erkundung des Atemschutztrupps ergab keine weiteren Feststellungen. Nachdem die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben wurde, rückten wir wieder ein.
Details ansehen
Nr. 51
THL
Rothenburg
Gebäude sichern
719
Alarmierungszeit 22.04.2023 um 10:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Samstagvormittag wurden wir mit dem Stichwort „Gebäude sichern“ ans Rödertor in Rothenburg alarmiert. Es handelte sich hierbei um ein ca. ein quadratmeter abgedecktes Dach. Das Gebäude wurde mittels Folien - witterungsgerecht - gesichert und die Straße gereinigt. Zusätzlich wurde eine Verkehrsabsicherung erstellt und der Verkehr geregelt. Nach ca. einer Stunde waren die Arbeiten beendet und wir rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 50
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
709
Alarmierungszeit 21.04.2023 um 15:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ SBI Ansbach Land 6
Einsatzbericht Am Freitagnachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Rothenburger Einkaufszentrum's gerufen. Auslösegrund war erneut ein eingedrückter Handmelder. Die Erkundung des Atemschutztrupps ergab keine weiteren Feststellungen. Nachdem die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben wurde, rückten wir wieder ein.
Details ansehen
Nr. 49
THL
Neusitz
Vehrkehrsunfall - Person eingeklemmt
814
Alarmierungszeit 20.04.2023 um 09:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Uffenheim +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn) +++ Notarzt
Einsatzbericht Am Donnerstagvormittag wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Gebsattel, Neusitz und Uffenheim zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen umgekippten LKW in einem Baustellenbereich handelte. Die Person konnte ohne technisches Gerät befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Feuerwehr Neusitz stellte den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher.
Durch die Feuerwehren Gebsattel und Rothenburg wurde der Diesel- und der Hydrauliktank abgepumpt. Ebenso wurden die ausgetretenen Betriebsstoffe abgebunden und die Fahrzeugbatterie abgegeklemmt.
Nach etwa eineinhalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Einsatzstelle konnte der POL übergeben werden.
Details ansehen
Nr. 48
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
715
Alarmierungszeit 19.04.2023 um 17:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Rothenburger Einkaufszentrum's gerufen. Auslösegrund war ein eingedrückter Handmelder. Die Erkundung des Atemschutztrupps ergab keine weiteren Feststellungen. Nachdem die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben wurde, rückten wir wieder ein.
Details ansehen
Nr. 47
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
750
Alarmierungszeit 18.04.2023 um 07:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am frühen Morgen löste die Brandmeldeanlage in einem Rothenburger Verbrauchermarkt aus. Als Auslösegrund wurde ein Ofen in der Metzgerei festgestellt. Die Anlage wurde zurück gestellt.
Details ansehen
Nr. 46
Helfer vor Ort (HvO)
Rothenburg
First Responder
777
Alarmierungszeit 16.04.2023 um 04:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ Notfallseelsorger +++ Notarzt
Einsatzbericht In der Nacht auf Sonntag wurden wir durch die Integrierte Leitstelle zu einer Reanimation im Stadtgebiet Rothenburg gerufen. Wir überbrückten die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sowie des Notarztes. Nach erfolgter Übergabe war der Einsatz für uns beendet und wir konnten ins Gerätehaus einrücken und unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Details ansehen
Nr. 45
Brand
Rothenburg
Brand im Freien
719
Alarmierungszeit 10.04.2023 um 16:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum vierten Einsatz des Ostermontages alarmierte uns die Integrierte Leitstelle Ansbach zu einem Brand im Freien auf dem Wildbadgelände. Da es sich hierbei geografisch gelegen - um einen Brand in Hanglage handelte wurde das Feuer neben zweier eingesetzter C-Hohlstrahlrohre zusätzlich mittels eines Löschrucksackes bekämpft und der betroffene Bereich abschließend mittels einer Wärmebildkamera nachkontrolliert.
Details ansehen
Nr. 44
Brand
Rothenburg
Brand im Freien
672
Alarmierungszeit 10.04.2023 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ SBI Ansbach Land 6
Einsatzbericht Zum dritten Einsatz am Ostermontag alarmierte uns die ILS Ansbach zu einem Kleinbrand im Freien. Das Feuer wurde bereits durch anwesende Passanten mittels Feuerlöscher abgelöscht. Unsere Arbeiten beschränkten sich auf eine Nachsicht sowie Nachlöscharbeiten des ca. 10-15 qm großen Astholzhaufens mittels einem C-Strahlrohres.
Details ansehen
Nr. 43
Brand
Rothenburg - Reutsächser Steige
Brand Osterfeuer
688
Alarmierungszeit 10.04.2023 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Leuzenbronn
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Ostermontag wurden wir durch die ILS Ansbach zu einem Brand im Freien Höhe Reutsächser Steige alarmiert.
Hierbei stellte sich nach Erkundung des Einsatzleiters heraus, dass es sich um Glutnester des am Vorabend abgebrannten Osterfeuers handelte. Diese wurden mittels einem C-Rohr abgelöscht.
Details ansehen
Nr. 42
Brand
Aidenau
Rauchentwicklung aus Hackschnitzelheizung
707
Alarmierungszeit 10.04.2023 um 07:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Geslau +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/3 +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Feuerwehr Oberndorf/Gunzendorf
Einsatzbericht Am Ostermontag wurden wir zusammen mit den Kräften aus Geslau und Neusitz nach Aidenau zu einem Brand der Hackschnitzelheizung gerufen. Vor Ort unterstützen wir die Kräfte unter schwerem Atemschutz, um das Hackschnitzellager auszuräumen, um an die Förderschnecke zu kommen. Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir den Einsatz beenden und rückten zurück ins Gerätehaus ein.
Details ansehen
Nr. 41
THL
Rothenburg
Türöffnung akut
802
Alarmierungszeit 04.04.2023 um 16:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Heute Nachmittag wurden wir zu einer Wohnungsöffnung gerufen, ein Kleinkind war in einer Wohnung eingeschlossen. Der Mutter fiel die Türe ins Schloß. sie konnte die Türe nicht mehr öffnen. Das Kind fing nach kurzer Zeit an zu weinen, die Mutter wusste sich nicht mehr zu helfen und rief die Feuerwehr zur Hilfe. Über die Drehleiter konnten wir im dritten Stock ein gekipptes Fenster öffnen und uns Zugang zur Wohnung verschaffen.
Details ansehen