Einsatzberichte 2014
|
Januar |
Nr. --
|
|
0
Rothenburg
|
Brand eines Spänesilos |
|
2962 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2014 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Neusitz
Einsatzbericht Bei Arbeiten an dem Spänesilo kam es aus bisher unbekannten Gründen zu einer Verpuffung. Zwei Betriebsangehörige (einer davon Mitglied der FW Rothenburg) wurden dadurch schwer verletzt und wurden mit einem RTW und dem Rettungshubschrauber in Krankenhäuser gebracht. Nahezu zeitgleich gingen ein Notruf und die Meldung der Brandmeldeanlage bei der Leitstelle ein.
Das Spänesilo des Betriebes im Gewerbegebiet verfügt über eine manuelle Löschanlage, die noch durch Betriebsangehörige in Betrieb gesetzt werden konnte. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand nahezu gelöscht, jedoch war eine angrenzende Lagerhalle völlig verraucht. Anfangs wurde noch ein Mitarbeiter vermisst, dadurch konzentrierten sich die Arbeiten vorrangig auf die Personensuche. Dieser meldete sich kurz darauf unverletzt bei der Einsatzleitung.
Da sich die untere Klappe an dem Silo nicht mehr öffnen lies, musste die Außenwand aufgeflext werden, um die Kunststoffspäne aus dem Silo in einen bereitgestellten Container räumen zu können. Dort wurden dann Glutnester abgelöscht.
Die Halle wurde mittels zweier Hochleistungslüfter und dem Be-und Entlüftungsgerät entraucht. Zur Unterstützung wurden die Kameraden aus Gebsattel und Neusitz alarmiert, da mehrere Trupps unter Atemschutz benötigt wurden.
DerRettungsdienst war mit einem Großaufgebot vor Ort, drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, der Rettungshubschrauber aus Nürnberg, ein Einsatzleiter Rettungsdienst und die SEG waren vor Ort. Ebenso kam der Kreisbrandrat aus Dinkelsbühl zur Einsatzstelle.

Details ansehen
|
Nr. --
|
|
0
Neusitz
|
Rauchentwicklung |
|
1719 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2014 um 08:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Neusitz
Einsatzbericht In einem Neusitzer Unternehmen in der Schaffeldstrasse löste ein Rauchmelder aus. Ursache waren Flexarbeiten. Ein Eingreifen der Feuerwehren war nicht erforderlich. Der Raum wurde gelüftet und die Anlage zurück gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Brand
Rothenburg
|
PKW Brand |
|
2019 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2014 um 01:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Auf dem Parkplatz 1 am Spitaltor geriet ein PKW in Brand. Beim Eintreffen der Wehr stand der Motorraum in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer mit einem Hohlstrahrohr ab. Verletzt wurde niemand.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Brand
Rothenburg
|
Verpuffung in Heizungsanlage |
|
1859 |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2014 um 14:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz
Einsatzbericht Gemeldet wurde der ILS eine starke Verqualmung in einem Gebäude in der Ludwig-Siebert-Strasse. Aufgrund der Meldung (in dem Gebäude befindet sich eine Gaststätte und eine Fahrschule) wurde zusätzlich die Feuerwehr Neusitz mit weiteren Atemschutzgeräteträgern alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte hatte sich der Qualm größtenteils verzogen. Ein Atemschutztrupp durchsuchte das Gebäude. Im Keller wurde dann an der Heizungsanlage festgestellt, dass hier eine Verpuffung stattgefunden hatte. Das Gebäude wurde mit einem Hochleistungslüfter belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
THL
BAB 7
|
Öl auf Fahrbahn |
|
1811 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2014 um 02:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht An einem polnischen LKW platzte auf der Steigungsstrecke kurz vor der Abfahrt Wörnitz die Ölwanne. Der Fahrer konnte das Fahrzeug auf der Standspur zum stehen bringen. Das auslaufende Öl verursachte eine etwa 200 m lange Ölspur auf der rechten Fahrbahn und auf der Standspur. Das Öl wurde mit drei Sack Ölbindemittel gebunden. Nach Eintreffen der Autobahnmeisterei übernahm diese die weiteren Maßnahmen und sicherte die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes ab.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Verkehrsunfall
Rothenburg
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
2063 |
|
|
Alarmierungszeit 20.01.2014 um 13:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Auf der Staatsstraße zwischen Rothenburg und Steinsfeld, am Chausseehaus, prallte ein PKW gegen eine Mauer. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen. Fahrzeug und Motor wurden auf die Gegenfahrbahn geschleudert, die Mauer wurde stark beschädigt. Auf einer Fläche von ca 250 m² waren Motoröl und andere Betriebsstoffe verteilt. Die Fläche wurde mit mehreren Säcken Bindemittel abgestreut. Die Fahrbahnreinigung übernahm eine Firma aus Neustadt. die über Spezialgerät verfügt. Die Feuerwehr regelte bis zum Abschluß der Arbeiten den Verkehr.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Verkehrsunfall
Rothenburg
|
Verkehrsunfall |
|
2179 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2014 um 21:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen liefen an einem Fahrzeug Betriebsstoffe aus. Diese wurden von der Feuerwehr gebunden. Die Absicherung der Unfallstelle an der Kreuzung Würzburger Strasse - Schweinsdorfer Strasse wurde ebenfalls von der Feuerwehr übernommen. Nach Beseitigung der Unfallfahrzeuge durch einen Abschleppdienst wurde die Fahrbahn gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Sonstiges
Flugplatz Rothenburg
|
Landeplatz ausleuchten |
|
2232 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2014 um 20:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Für die Verlegung eines Intensivpatienten vom Rothenburger Klinikum in eine Fachklinik wurde ein Intensivtransporthubschrauber aus Nürnberg angefordert. Die Feuerwehr leuchtete den Landeplatz am Flugplatz in Schweinsdorf aus.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Sonstiges
Flugplatz Rothenburg
|
Landeplatz ausleuchten |
|
1995 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2014 um 04:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Für die Verlegung eines Intensivpatienten vom Rothenburger Klinikum in eine Fachklinik wurde ein Intensivtransporthubschrauber aus Nürnberg angefordert. Die Feuerwehr leuchtete den Landeplatz am Flugplatz in Schweinsdorf aus.
Details ansehen
|
Nr. --
|
|
0
Rothenburg
|
Rauchentwicklung |
|
1659 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2014 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Gebäude im Spitalhof löste durch eine Rauchentwicklung die Brandmeldeanlage aus. In einem Raum, der von einem Rothenburger Gastronom als Schulungsküche genutzt wird, löste ein Rauchmelder aus. Die Feuerwehr setzte einen Lüfter ein, um den Raum zu belüften. Danach wurde die Anlage zurück gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Brand
Rothenburg
|
Brand einer Heizungsanlage |
|
1907 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2014 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einer Mühle im Taubertalweg brannte die Verkleidung einer Heizungsanlage. Ein Bewohner der Mühle füllte heisse Asche aus einem Ofen in einen Plastikeimer und stellte diesen neben der Heizung ab. Der Eimer geriet in Brand und das Feuer griff auf die Verkleidung über. Der Mann bemerkte das Feuer jedoch rechtzeitig und setzte einen Pulverlöscher ein um die Flammen zu bekämpen. Die Feuerwehr löschte Glutnester ab, entfernte die Verkleidung und brachte sie ins Freie. Verletzt wurde niemand.
Details ansehen
|
Nr. --
|
|
0
Rothenburg
|
Brandmeldeanlage |
|
1789 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2014 um 02:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Vermutlich durch einen Feuerwerkskörper wurde ein Rauchmelder in der Passage eines in der Altstadt ansässigen Geldinstitutes ausgelöst. Die Anlage wurde zurück gestellt.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2013
|
Dezember |
Nr. --
|
|
0
Rothenburg
|
Brandmeldeanlage |
|
1880 |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2013 um 09:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Freitag Morgen wurden wir zu einem Brandmeldealarm im Industriegebiet gerufen. Nach Eintreffen der Kräfte, stellte sich sehr schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hatte. An der Brandmeldeanlage wurden Wartungsarbeiten durchgeführt, der Mitarbeiter der Wartungsfirma, hatte vergessen dies der ILS-Ansbach mitzuteilen.
Details ansehen
|
Nr. --
|
|
0
Rothenburg
|
Brandmeldeanlage |
|
1841 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2013 um 09:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht In einem Geschäft am Marktplatz löste aus unbekannten Gründen ein Rauchmelder im Keller aus. Nach der Kontrolle durch die Feuerwehr wurde die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
Verkehrsunfall
BAB7
|
Verkehrsunfall |
|
2257 |
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2013 um 22:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr zur Absicherung nach einem Verkehrsunfall auf die BAB7 Richtung Ulm alarmiert. Ein PKW hatte sich überschlagen und lag auf dem Dach. Die Familie aus dem verunfallten Fahrzeug konnte sich selbst durch eine hintere Türe retten und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Nach der Bergung des Fahrzeugs durch den Abschleppdienst, wurde die Fahrbahn durch die Feuerwehr gereinigt und der Fahrstreifen Richtung Ulm durch die Polizei wieder frei gegeben.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
Verkehrsunfall
Rothenburg
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
2240 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2013 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Noch während des Einsatzes in Insingen wurde der ILS ein Verkehrsunfall gemeldet. Die Leitstelle löste die Hauptschleife der Wehr aus. In der Würzburger Straße, in Höhe des Norma Marktes kam es zu einen Zusammenstoß zweier PKWs. Die Wehr band die auslaufenden Betriebsstoffe, reinigte die Fahrbahn und leuchtete die Unfallstelle aus.
Leicht verletzt wurde am Mittwochabend eine 18-jährige Rothenburgerin und eine 63-jährige aus dem Altlandkreis bei einem Verkehrsunfall in der Würzburger Straße. Zum Zusammenstoß kam es, nachdem die 18-jährige Unfallverursacherin die Vorfahr der stadtauswärts fahrenden Pkw-Lenkerin missachtet hatte und aus der Paul-Finkler-Straße auf die Würzburger Straße ausfuhr, wo es zum Zusammenstoß kam. Beide Fahrerinnen kamen zur Behandlung ins Rothenburger Krankenhaus. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 13000€url. Die Rothenburger Feuerwehr beseitigte die verunreinigte Fahrbahn von auslaufendem Öl mit Bindemittel.
Artikel aus der Tageszeitung
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
Brand
Insingen
|
Brand einer Sauna |
|
2190 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2013 um 17:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel
Einsatzbericht In einem Wohnhaus in einer Insinger Siedlung brannte eine Sauna. Das Feuer wurde durch die Feuerwehren Insingen, Wettringen und Schillingsfürst gelöscht. Die Rothenburger Wehr wurde wegen der Drehleiter alarmiert, musste aber nicht eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
Verkehrsunfall
Rothenburg
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
2069 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2013 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße - Ansbacherstraße in Höhe des Bahnübergangs liefen Betriebsstoffe aus, die gebunden wurden.
Details ansehen
|
Nr. --
|
|
0
Rothenburg
|
Brandmeldeanlage |
|
1942 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2013 um 07:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei Bohrarbeiten im Krankenhaus wurde durch die Staubentwicklung ein Rauchmelder ausgelöst. Fehlalarm
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
Sonstiges
Rothenburg
|
Dampflok befüllt |
|
2150 |
|
|
Alarmierungszeit 08.12.2013 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Eine Dampflok, die einen Sonderzug nach Rothenburg brachte, wurde mit Wasser befüllt.
Details ansehen
|