Einsatzberichte 2021
|
März |
Nr. 24
|
|
Brand
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
880 |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2021 um 15:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Türöffnung
Rothenburg
|
Notfalltüröffnung |
|
1304 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2021 um 16:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert, auf Anforderung der Polizei musste eine Türe geöffnet werden, da eine Person sich dahinter in einer hilflosen Lage befand. Die Tür konnte schnell geöffnet werden und die hilfsbedürftige Person so dem Rettungsdienst zugeführt werden. Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
700 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2021 um 10:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
THL
Rothenburg
|
Wasser im Keller |
|
1017 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2021 um 14:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Stadtwerke Rothenburg
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg von den Rothenburger Stadtwerken um Hilfe gebeten. In einem Haus in der Altstadt stand nach einem Rohrbruch das Wasser ca. einen Meter hoch im Keller. Vor Ort waren die Stadtwerke bereits mit eigenen Tauchpumpen am Abpumpen des Wasser, mit weiteren Pumpen der Feuerwehr konnte der Keller nach ca. einer Stunde trockengelegt werden.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
Ausleuchten
Rothenburg Flugplatz
|
Ausleuchten für den ITH |
|
1375 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2021 um 21:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Mittwochabend wurden wir um 21:34 Uhr zur Ausleuchtung des Rothenburger Flugplatzes alarmiert. Ein Intesiv-Transporthubschrauber aus Nürnberg wurde erwartet, um einen Patienten vom Klinikum Rothenburg in eine andere Klinik zur verlegen. Der Landeplatz wurde mit den Lichtmasten des LF 20 und Gerätewagen Licht (Lichtmastfahrzeug) ausgeleuchtet. Nach ca. zwei Stunden war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Brand
Erlbacher Strasse ,91541 Rothenburg ob der Tauber
|
Brand Industrie |
|
1586 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2021 um 10:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBI Ansbach Land 5 +++ BRK SEG Rothenburg +++ BRK SEG Burgbernheim
Einsatzbericht Am Sonntagvormittag wurde die Feuerwehr Rothenburg mit einer Kleinschleife zur Erkundung einer unklaren Rauchentwicklung in einen Rothenburger Industriebetrieb alarmiert. Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass es zu einem Brand in einer mit Holzspänen betriebenen Heizung gekommen war, woraufhin Vollalarm für die Feuerwehr Rothenburg ausgelöst wurde.
Ein Angriffstrupp ging unter Atemschutz in das Gebäude vor, lokalisierte den genauen Brandort und schuf Öffnungen um mit einer Überdruckbelüftung zu beginnen. Parallel hierzu wurde versucht mit der Drehleiter von außen bzw. auf dem Dach Öffnungen zu schaffen. Da sich der Brand auf das innere der Heizung beschränkte konnte er nicht so einfach gelöscht werden. Brandgut war im kompletten Fördersystem der Heizung verteilt, zum Glück aber noch nicht in die zur Heizung gehörenden Silos gelangt. Mit Hilfe eines Technikers der betroffenen Firma gelang es das Fördersystem manuell wieder anzufahren und so das Brandgut nach außen in die für die Asche vorgesehenen Container zu fördern. Während des gesamten Einsatzes wurde das Gebäude mit Hilfe von mehreren Überdrucklüftern Rauchfrei gehalten, so dass im Inneren ohne Atemschutz gearbeitet werden konnte.
Im späteren Einsatzverlauf wurden noch die SEGs der BRK Bereitschaften Rothenburg und Burgbernheim zur Absicherung der Feuerwehr alarmiert, um den regulären Rettungswagen aus dem Einsatzgeschehen herauslösen zu können.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 17
|
|
Brand
Gebsattel
|
Verrauchung in Gebäude |
|
1419 |
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2021 um 14:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren aus Rothenburg, Gebsattel und Neusitz nach Gebsattel zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude gerufen. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Kamin nicht richtig abzog und den Rauch zurück ins Gebäude drückte. Der ebenfalls angerückte Bezirksschornsteinfeger übernahm die Einsatzstelle, ein Eingreifen der Feuerwehren war nicht weiter nötig.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Brand
Bahnhofstrasse, 91541 Rothenburg ob der Tauber
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1052 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2021 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Rothenburger Einkaufzentrum gerufen. Als die Feuerwehr an dem vorbildlich geräumten Einkaufszentrum eintraf, konnte ein starke Verrauchung im Mall-Bereich festgestellt werden. Als Ursache hierfür wurde eine verunglückte Essenszubereitung in einem Imbiss festgestellt, ein Feuer oder dergleichen war aber zum Glück nicht ausgebrochen. Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgestellt worden war, lief auch die Lüftung des Einkaufszentrums wieder an und der Rauch war in Kürze abgesaugt. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr vonnöten.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Brand
BAB 7 Ulm > Würzburg
|
Brand LKW |
|
1314 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2021 um 15:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ Feuerwehr Hartershofen +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Autobahnmeisterei
Einsatzbericht Am Freitagnachmittag wurden die Feuerwehren aus Rothenburg, Burgbernheim und Hartershofen zu einem brennenden Sattelzug auf die BAB7 in Fahrtrichtung Würzburg zwischen der AS Bad Windsheim und der Rastanlage Ohrenbach gerufen. Vor Ort stand der Auflieger beim Eintreffen der ersten Kräfte bereits im Vollbrand, die Zugmaschine konnte der Fahrer noch rechtzeitig abkoppeln und in Sicherheit bringen.
Das Feuer, welches auch bereits auf die Ladung Holzbalken übergegriffen hatte, konnte durch einen Löschangriff vom Burgbernheimer HLF aus schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nachlöscharbeiten erfolgten dann noch mit Schaummittel. Die anderen (Tank)Löschfahrzeuge versorgten das löschende HLF mit Wasser und füllten zum Teil ihre Tanks im Pendelverkehr wieder an der Rastanlage Ohrenbach auf, für dieses Manöver und aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Autobahn voll gesperrt und der Verkehr anschließend an der AS Bad Windsheim von der Autobahnmeisterei ausgeleitet. Auch die Gegenfahrbahn wurde aufgrund der Rauchentwicklung voll für den Verkehr gesperrt und erst nach Abschluss der Löscharbeiten auf einer Spur wieder freigegeben, um die Bergungsmaßnahmen gefahrlos durchführen zu können.
Für die Feuerwehren war der Einsatz nach ca. 2 Stunden beendet und die Einsatzstelle konnte an die Polizei und das Bergeunternehmen übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Brand
Hintere Gasse, Insingen
|
Zimmerbrand |
|
1494 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2021 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ Feuerwehr Wettringen +++ Feuerwehr Insingen +++ KBI Ansbach Land 5 +++ Feuerwehr Oestheim
Einsatzbericht Am Faschingsdienstag wurde die Feuerwehr Rothenburg mit ihrer Drehleiter zu einem Zimmerbrand nach Insingen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Kaminbrand dazu führte, dass ein außen an den Kamin angebrachtes Regal mit Kleidung Feuer fing. Der Brand der zum Glück bereits in der Entstehung bemerkt wurde, konnte von der Feuerwehr Insingen unter Atemschutz abgelöscht werden. Anschließend überprüfte und reinigte der zuständige Kaminkehrer den Kamin. Die Drehleiter stand währenddessen in Bereitschaft, wurde aber nicht benötigt. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Rothenburg beendet.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
THL
Gattenhofen Weg, 91541 Rothenburg ob der Tauber
|
Tierrettung |
|
1179 |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2021 um 13:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer Tierrettung außerhalb von Rothenburg alarmiert. Zwei Hunde waren bei einem Spaziergang in ein Abwasserrohr gekrochen und konnten sich daraus offensichtlich nicht mehr eigenständig befreien. Nachdem die Hunde lokalisiert wurden, konnte festgestellt werden, dass sie ca. 4-5 Meter vom Ende des Rohres feststeckten. Offensichtlich hinderte sie gefrorene Erde daran sich selbst wieder aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Mit Hilfe eines an einem Einreißhaken befestigten Spatens wurde versucht die gefrorene Erde soweit zu zerkleinern und zu lockern, dass sich die Hunde eigenständig befreien konnten. Parallel hierzu versuchte die Besitzerin der Hunde diese wieder zum Eingang des Rohres zu locken. Nach ca. 1.5 Stunden war die Arbeit von Erfolg gekrönt und die Hunde krochen rückwärts aus dem Rohr zu ihrer Besitzerin.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Brand
Oberfelden, Colmberg
|
Zimmerbrand Person in Gefahr |
|
1195 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2021 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Colmberg +++ Feuerwehr Leutershausen +++ Feuerwehr Geslau +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/5
Einsatzbericht Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg mit weiteren Feuerwehren nach Oberfelden bei Colmberg zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr alarmiert. Während die Kräfte aus Rothenburg noch auf der Anfahrt waren, kam von der Ersteintreffenden Feuerwehr aus Colmberg die Rückmeldung, dass es sich lediglich um etwas angeschmortes Plastik auf einem Herd handelte, was vom Bewohner schon selbst gelöscht worden war. Die Feuerwehr Colmberg belüftet daraufhin das Gebäude, während die restlichen Feuerwehren die Einsatzfahrt abbrachen.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
THL
St1022 Blinksteige
|
Baum auf Fahrbahn |
|
1112 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2021 um 18:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Kurz nachdem der vorherige Einsatz beendet war, wurde die Feuerwehr Rothenburg erneut alarmiert. Diesmal ging es in die Blinksteige, wo ein Baum der Schneelast nicht mehr gewachsen war und nun über die Fahrbahn hing. Der Baum wurde mit Hilfe einer Motorsäge endgültig gefällt und anschließend zerlegt. Nachdem die Straße gereinigt war, konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Verkehrsunfall
St2419
|
Verkehrsunfall |
|
1528 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2021 um 17:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW auf die St2419 in Höhe des Chauseehauses gerufen. Vor Ort waren alle Beteiligten schon aus ihren Fahrzeugen befreit und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsmittel auf und klemmte die Batterien der Unfallfahrzeuge ab. Zusätzlich wurde die Unfallstelle abgesichert und der Verkehr über einen Feldweg an der Unfallstelle vorbei geleitet, bis dies auf Grund der Witterung nicht mehr möglich war. Nachdem die Fahrzeuge vom Abschleppdienst abtransportiert waren, wurde noch die Straße grob gereinigt und anschließend der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Brandmeldeanlage
Am Rödlein, 91541 Rothenburg ob der Tauber
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
975 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2021 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Rothenburger Industriebetrieb gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass Arbeiten mit einem Hochdruckreiniger für die Auslösung verantwortlich waren. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
THL
Hammerschmiede, 91541 Rothenburg ob der Tauber
|
Baum auf Straße |
|
1040 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2021 um 06:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg zu Bäumen über einer Straße alarmiert. Diesmal wurde der Weg entlang der Schandtauber blockiert und so verhindert, dass der Pflegedienst einen Patienten in einer abgelegenen Mühle erreichte. Die Bäume wurden von der Feuerwehr mit der Motorkettensäge entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Brandmeldeanlage
Eckele, 91541 Rothenburg ob der Tauber
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
993 |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2021 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Gasthaus der Altstadt gerufen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass eine Staubentwicklung ausgelöst durch Bauarbeiten für die Auslösung verantwortlich war. Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 6
|
|
Brandmeldeanlage
Spitalhof ,91541 Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1117 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2021 um 04:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Altstadt gerufen. Grund der Auslösung war angebranntes Essen. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht nötig.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Brandmeldeanlage
Spitalgasse ,91541 Rothenburg ob der Tauber
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1019 |
|
|
Alarmierungszeit 28.01.2021 um 17:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Hotel in der Altstadt gerufen. Vor Ort konnte bei der Erkundung festgestellt werden, dass ein Wassereinbruch in das Gebäude die Elektrik einen Brandmelders beschädigt hatte und so für den Alarm verantwortlich war. Die Anlage wurde daraufhin dem Betreiber übergeben und die Kräfte kehrten ins Gerätehaus zurück.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brandmeldeanlage
Untere Schmiedgasse, 91541 Rothenburg ob der Tauber
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1115 |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2021 um 07:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Altstadt gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Täuschungsalarm für die Auslösung verantwortlich war. Der Einsatz wurde daraufhin beendet und die Anlage dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
|